SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 6

    [..] und Großeltern und vor allem den Kindern. Sie nutzte das in einer Darbietung verwendete Bild eines Samenkornes als Metapher für die Kinder ­ ein Samenkorn, das aufgehen soll ­ Kinder, die unsere Zukunft sind. Ihr Dank ging auch an Stephanie Kepp, die dieses Jahr zum ersten Mal für die Organisation des Programms verantwortlich war und mit Bettina Brantsch informativ durch die Auftritte führte. Für die jungen Teilnehmer bietet sich jährlich nicht nur die Gelegenheit, ihr Können [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 7

    [..] so ausgesehen haben wie heute. Wenn man noch weiter zurückblickt, haben jedoch Gletscher, die in verschiedenen Phasen bis zur Waldgrenze vorstießen, das Landschaftsbild geprägt. Sie haben bis heute ihre Spuren in Form von Trogtälern, Moränen und Karseen hinterlassen. Karseen sind nach dem Rückzug der eiszeitlichen Gletscher entstanden. Sie sind durch Eisschurf, durch Moränenbarrieren oder durch eine Kombination aus beidem entstanden, wie z.B. der Große-Iezer-See im Zibinsgeb [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 8

    [..] tellvertretend dessen Rede. Es sei für einen Schriftsteller ,,stets heikel, über einen Germanisten zu sprechen"; sich gleich über zwei Germanisten auszulassen, sei ,,geradezu eine Verwegenheit", räumte der Laudator ein. Gleichwohl stellte Richard Wagner fest: ,,Peter Motzan und Stefan Sienerth sind zu loben für eine jahrzehntelange Tätigkeit im Dienste der Literatur der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, kurz gesagt der Rumäniendeutschen. Das gilt für ihre Beiträge zu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 22

    [..] ist das schönste Wetter in ganz Nürnberg, und das muss an den ordentlichen Menschen liegen, die hier feiern." In seinem Grußwort stellte Dr. Söder fest: ,,Unsere Siebenbürger, meine sehr verehrten Damen und Herren, sind keine Migranten, sondern sind Deutsche und bleiben auch Deutsche. Und deswegen, liebe Landsleute, das, was mich immer so beeindruckt bei dem Fest, das wissen Sie, seit vielen, vielen Jahren, ist eine Mischung, und zwar die Mischung, dass wir uns zu unserer gem [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 25

    [..] as leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Noch Plätze frei! Für die nächste Reise des Kreisverbandes Landshut vom . September bis . Oktober nach Davos sind noch Plätze frei. Programm: Anreise über München, das Rheintal entlang über Liechtenstein, Tiefenkastel nach Davos. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Zimmerbezug und Abendessen. Nach dem Frühstück Busfahrt nach Tiefenkastel und von dort mit dem legendären Ber [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 29

    [..] nschaft über die DDR. Mannschaftskapitän Erika Blahm hat das Ruder herumgerissen und aus einem :-Rückstand einen Sieg gemacht. Sie hat die DDR fast im Alleingang geschlagen. Die Jahrzehnte sind in die Lande gegangen, der Handball hat sich gewandelt, Erika BlahmKlein wird am . Juni Jahre alt. Feiern will sie gleich mehrmals: am Geburtstag bei einem Mittagessen mit Freunden in einer Gaststätte und anschließend im Seniorenklub. Die Familie trifft sich erst am . Juli in E [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 30

    [..] die innere Heimat verbindet." Schließlich räumte Helmut Höhr mit einer weit verbreiteten Annahme auf, wenn er zusammenfassend feststellte: ,,Heimat ist kein Geschenk, die Heimat muss man sich erwerben, Anteil nehmen am alltäglichen Leben ... Unsere Heimatortstreffen sind auch der Ausdruck des Heimatgefühls, des Gefühls der Zusammengehörigkeit ... Jeder braucht eine Heimat, sie ist für uns Menschen so notwendig wie die Luft zum Atmen. Uns Siebenbürger Sachsen ist es in die Wi [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 9

    [..] d in verschiedenen Kombinationen eingesetzt. Mehrere große Verlage in Deutschland und auch die von Siebenbürgern geführten Verlage (Gehann-Musikverlag, Kludenbach und MusikNoten-Verlag Latzina, Karlsruhe) brachten einen Großteil seiner Werke heraus. Ausführliche Werkverzeichnisse mit Angabe der Verlage sind zu finden beispielsweise im Lexikon der Siebenbürger Sachsen S. , in Folge der Südostdeutschen Vierteljahresblätter , in dem vom Institut für Deutsche Musik im Os [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 22

    [..] rna Szilagyi. Wieder mal eine gelungene Ausstellung, in der dem Besucher der große geistige und materielle Wert des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes bewusst wurde. Schade, dass die Möglichkeiten, diese Werte zur Schau zu stellen, doch begrenzt sind. Im Namen der Kreisgruppe danken wir besonders Familie Roth, die auch dieses Jahr keine Mühe gescheut hat, um uns allen ein siebenbürgisch-sächsisches Stück Kulturgut näher zu bringen. Der Vorstand Busreisende nach Dinkelsbüh [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 5

    [..] t Bunt", ,,Das Alter kommt auf meine Weise" oder ,,Lebenskonzepte heute für morgen" festgehalten hat. Der Umgang der Gesellschaft mit einer immer älter werdenden Bevölkerung, die sinnvolle Freizeitgestaltung und das gemeinsame Wohnen älterer Menschen sind Scherfs Hauptthemen, die er in der zweistündigen Veranstaltung präsentierte. Er berichtete mit spürbarer Begeisterung von den Erlebnissen und Erfahrungen beispielsweise seiner eigenen zehnköpfigen Wohngemeinschaft. Nach sein [..]