SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 19
[..] ten Tropfsteine bewundern, in weißer, brauner, grauer oder rötlicher Farbe. Kristalle in verschiedenen Tönungen glänzten überall. Mit staunender Bewunderung erlebten wir die große Stille dieses Naturwunders. Entsprechend sind auch die Namen der einzelnen Gebilde und Räume: ,,Schneesaal", ,,gotische Säule", ,,Bananen", ,,großer Dom", ,,Konzertsaal", ,,Moses Michelangelos", ,,Maria mit dem Kind". Prunkstück und Symbol der Höhle ist der ,,Brillant". Hier wurden auch zahlreiche K [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 24
[..] volle Referate zu den Themen Wappen und Kirchenglocken wurden in Neuhaus vorgelegt. Das Burzenland sei der einzige historische Distrikt Siebenbürgens, in dem alle historischen Wappen der sächsischen Gemeinden überliefert sind, stellte Udo Buhn in einem Vortrag heraus, den Balduin Herter seit geraumer Zeit erarbeitet hatte. Buhn hatte zusätzlich Daten und Bilder zu einer Power-Point-Präsentation zusammengetragen. Frühe Belege (z.T. als Siegel) wurden für Rosenau um , Tartl [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 25
[..] abe unserer HG sei: ,,Es gilt zusammenzuhalten, was zusammengehört!" Der Ehrenvorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul Philippi, unterstrich in seiner Rede, dass ,,wir beide aufeinander angewiesen sind, etwas füreinander zu tun", die Sachsen in Siebenbürgen und die ausgewanderten Sachsen. Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, ein gebürtiger Mediascher, hielt die Festrede. Er bezog sich hierin auf die Heimatverbundenheit de [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 26
[..] auf das Konto von Rita Bordon, Volksbank Ludwigsburg, Kontonummer: , BLZ , zu überweisen mit dem Vermerk ,,Leschkircher Treffen" und der Angabe des Menüs (also Menü , oder ). Bitte Überweisung (Durchschlag) als Nachweis bereit halten! In diesem Betrag sind Mittagessen, Kaffee und Eintritt enthalten. Anmeldungen bis . Juli bei Rita Bordon, Telefon: ( ) . Rückfragen bitte an Rita Bordon oder Walter Theiss, Telefon: ( ) , E-Mail [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 28
[..] gangenen zwei Jahre in Deutschland und Großpold und warb um Spenden für diverse Projekte in Großpold. Friedhofspflege, Turmrenovierung aber auch die Rückgabe verschiedener ehemaliger Kirchengebäude sind ein schweres Erbe für die Personen, die noch in Großpold leben und wirken. Den Nachmittag gestaltete der Großpolder Chor zusammen mit Paul Buchfellner, der uns auf eine musikalische Power-Point-Reise nach Siebenbürgen, vorrangig nach Großpold und in seine wunderschöne, jedo [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 4
[..] kann, was in diesem Land, in dieser Stadt, in ganz Siebenbürgen möglich ist. Ich habe Schäßburg besucht, Birthälm und Mediasch, und habe gesehen, mit wie viel Einsatz die Siebenbürger Sachsen, die noch im Land sind, in diesem Land am Aufbau arbeiten und wie gerne ihnen Verantwortung übertragen wird. Wenn Sie allein die Kräfteverhältnisse in Hermannstadt sehen, den Anteil der Deutschen und den Anteil in verantwortlicher Funktion im gewählten Stadtparlament, das ist schon ein [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 6
[..] e gewinnt, und in dem sich überirdische Geschöpfe auf natürliche Weise einleben, bemerkte Marius Tataru, der schließlich die Künstlerin direkt ansprach: ,,Liebe Katharina, hier endet nur vorläufig die Entdeckungsreise durch deine unendlich wandlungsfähige und faszinierende Kunstwelt. (...) Wir sind alle gespannt, wohin deine weitere, wohl überdachte Reise führt." In ihrer Danksagung wies die in München lebende Künstlerin darauf hin, dass dies ihre erste Preisverleihung überha [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 7
[..] te Ernst-Habermann-Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird jedes zweite Jahr verliehen für überdurchschnittliche siebenbürgenspezifische Arbeiten. Die diesjährigen Preisträger sind der Historiker Dr. Paul Milata und der Kunsthistoriker Frank Thomas Ziegler. Die Laudatio auf Dr. Paul Milata hielt mit Pfr. Mag. Volker Petri der Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Dem in Bukarest geborenen Historiker wurde die Auszeichnung zuerkannt für [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 9
[..] en Block der baden-württembergischen Gruppen an. Rund Trachtenträger aus Tanzgruppen, Kreisgruppen, Heimatortsgemeinschaften und Kapellen waren dabei. Sehr viele junge Leute bereicherten den Festzug und sind immer wieder bereit, ihre Tracht anzuziehen. Für die Aufstellung des Zuges zeichneten Ines Wenzel, Rainer Lehni, Elmar Wolff, Michael Konnerth und Thorsten Schuller verantwortlich. Wissenswertes über die vorbeiziehenden Gruppen und Besonderheiten der Trachten präsen [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 17
[..] bürgischen Gruppierungen ist es den Jugendlichen in München bewusst, dass die Bibliothek und das Museum auf Schloss Horneck einmalige Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der ganzen Welt sind, die es zu erhalten gilt. In näherer Zukunft wollen wir einen Ausflug nach Gundelsheim am Neckar mit Führung und Vorträgen unternehmen. Auf diesem Wege möchten wir uns bei Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, [..]









