SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 17

    [..] achkommen zu Kaffee, Kuchen und zu einem von den Frauen bereiteten Menü eingeladen. Auf ihre Bitte hin waren alle in der schönen Jaader Tracht erschienen und ließen sich so verewigen. Auf dem Foto sind vier Generationen mit fünf Kindern, Enkeln und Urenkeln zu sehen. Zwischen Uroma und der jüngsten Enkelin Lea sind Jahre Altersunterschied. Wir wünschen der Altersjubilarin weiterhin beste Gesundheit und Freude an der siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft. Matthias Pe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 18

    [..] Dauerausstellung steht ab Dezember allen interessierten Besuchern offen. Die Öffnungszeiten werden sich nach denen des Vereins Geschichte-Alt Neckarau richten und über diese Zeitung bekannt gegeben. Folgende Programmpunkte sind am . Oktober vorgesehen: Nach der Begrüßung findet eine Führung durch die Ausstellung statt und danach laden wir unsere Besucher zu einem Meinungsaustausch ein. Am Samstag, dem . Oktober, startet um Uhr unser traditioneller Martini- und Kathrei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 19

    [..] ugendlichen bei uns Stockbrot backen, während die Erwachsenen sich die Siebenbürger Bratwurst oder siebenbürgisches Gebäck schmecken ließen. Den ganzen Tage über war unser Stand dicht belagert. So sind wir auf jeden Fall auch im nächsten Jahr wieder dabei! Nachbarschaftsfest: Am . Oktober findet das Nachbarschaftsfest unserer Kreisgruppe im Siebenbürger Haus statt. Nach einem leckeren Essen gibt es ein schönes Programm: Unsere Tanzgruppe wird unter der Leitung von Edith Loc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 20

    [..] folgte ein Theaterspiel in sächsischer Mundart: ,,Der Misch arwt en Million", aufgeführt von den Jugendlichen der . Nachbarschaft. Diese erlernten teilweise auf eine neue, unterhaltsame Art den Schönauer Dialekt (denn viele sind ja in Deutschland geboren). Gerdi Gärtner hatte das Stück ins Sächsische übersetzt und wunderbare alte Ausdrücke sehr gelungen eingeflochten. Das Publikum war mucksmäuschenstill und lachte oder klatschte im richtigen Moment, so dass die Schauspieler [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 20

    [..] n samt Ehrengästen . Traditionell begann das Treffen mit einem Festgottesdienst. Schon beim Kirchgang, eingeläutet durch den vertrauten Glockenklang, wurde deutlich, dass viele Kleinschelker fest mit der alten Heimat verbunden sind und das auch gerne zeigen. Sie trugen ganz selbstverständlich die Tracht, egal ob oder Jahre alt. In der vollbesetzten Kirche waren die angestammten vorderen Reihen für die Jugendlichen gut gefüllt. Ausnahmslos alle trugen die blaue Jungmä [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 4

    [..] er deutschen Vertriebenen sei ein ,,Grundstein für das Zusammenwachsen in Europa". Kulturpflege und Integration in vielfältiger Form müsse wie bisher beharrlich weitergeführt werden, denn ,,Aussiedler sind auch Träger unserer künftigen Entwicklung". Dem eindeutigen Ja zum Zentrum gegen Vertreibungen des Ministerpräsidenten schloss sich auch Europaminister Dr. Markus Söder an, der zudem das Haus der Heimat als ,,Heimat des Herzens" würdigte: ,,Jeder von uns spürt hier die Herz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ht, ist nicht zuerst an uns gerichtet gewesen. Es ergeht durch den Propheten Jeremia zuerst an das Volk Israel, genauer noch, an die ersten Verschleppten nach Babylon (um v.Chr.). Über den Widerfahrnissen, die sie durchstehen, sind sie an der Zukunft ihres Lebens, ja an Gott selbst irre geworden. Nun sollen sie wissen, dass Gott sie nicht aufgegeben hat, ja, seine Liebe zu ihnen feststeht, wie eh und je, auch wenn er sie nach langer Geduld ihrem Abfall von ihm überlassen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 15

    [..] haft Seminare zur politischen und historischen Bildung mit Siebenbürgen- und Rumänienbezug an. Daneben lädt Binder sie zu den bestehenden gemeinschaftspflegenden und kulturellen Veranstaltungen ein, dieses sind jedermann zugängliche Wander-, Sing- und Werkwochen. Zur diesjährigen Herbstwanderwoche vom . bis . Oktober werden rüstige und lebensfrohe siebenbürgische Senioren zwischen und Jahren herzlich eingeladen, Einzelpersonen, Paare, Freundeskreise, Kränzchenfreund [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 20

    [..] d. Inge Petri, die unserer Kreisgruppe zwölf Jahre lang erfolgreich vorstand, beteiligte sich das letzte Mal an der Organisation des Gottesdienstes, denn sie wird in Kürze nach Bayern übersiedelt. Zum Schluss meine persönliche Meinung: Wir sind zwar hier in der Evangelischen Kirche, und auch wenn es keine ,,lutherische" ist, so fühlten wir uns in der Kirche doch fast so heimisch wie daheim. Erwin Paulini Kreisgruppe Bonn Holzfleisch-Essen im Kottenforst Petrus muss den Sieben [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 4

    [..] nbürgischen Zeitung erscheint, und der ,,Siebenbürgisch-sächsische Hauskalender", das traditionsreiche Jahrbuch des Hilfskomitees, für deren Erscheinen und Inhalt Hermann Schuller derzeit verantwortlich zeichnet, sind als Publikationen aus unserem Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Der Bundesvorstand anerkennt und würdigt die ausgesprochen aufgeschlossene Einstellung und Haltung von Pfarrer Hermann Schuller zur weltlichen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. [..]