SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 26

    [..] taltung war es vor allem den Zusammenhalt der Martinsdorfer zu fördern und ganz besonders, den Jugendlichen, die schon als kleine Kinder nach Deutschland gekommen oder sogar schon in Deutschland geboren sind, den Bezug zu der Gemeinde näher zu bringen. Dies hat gut funktioniert. Insgesamt nahmen Personen an dem Treffen teil. Es wurde getanzt, viel gefeiert, gegrillt, über ,,alte" Zeiten geredet und man hat sich gut unterhalten. Am Samstagnachmittag tagte auch der Vorstand [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 9

    [..] tionsschluss: . . Änderungen vorbehalten! Bitte zu beachten, dass nur diejenigen Zusendungen ­ Textbeiträge oder Anzeigen ­ in der Zeitung aufgenommen werden können, die am PC oder mit Schreibmaschine geschrieben sind und spätestens am Tage des Redaktionsschlusses, bis Uhr, in der , München, Fax: () , oder per E-Mail an: bzw. , eintreffen. Post, die nach dem Redaktionssch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 19

    [..] hsten Treffen wird dieses ausführlich geschehen und jeder, der Interesse hat, kann den Kassenbericht einsehen. Pfarrer Joachim Lorenz aus Malmkrog konnte aus zeitlichen Gründen seine geplante Ansprache nicht mehr halten und teilt nun mit: ,,Die -Jahre-Feier Malmkrogs findet in der Zeit vom . bis . August statt. Geplant sind verschiedene Konzerte, gemeinsame Gottesdienste und Begegnungen. Das Festkomitee steckt mitten in der Vorbereitung. Noch nicht fest steht, welch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 5

    [..] iedenen Schulen Schäßburgs. Nach der Umsiedlung nach Deutschland war sie bis zur Pensionierung Lehrerin an der Weimarer-Weg-SchuDie Mitgliederwerbung und vor allem die Einbeziehung der jungen Generation in die landsmannschaftliche Arbeit sind prioritäre Aufgaben der kommenden Jahre. Dies stellte der Geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern in seiner konstituierenden Sitzung am . Oktober in der Geschäftsstelle in München fest. Unter der Tagungsleitung von Dr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 6

    [..] hweren Zeiten nicht zu vergessen, ist auch ein Anliegen in diesem Vortrag gewesen. Horst Göbbel schlug am Ende, nachdem er auch andere wertvolle Kulturgüter ansprach, die von den Flüchtenden gerettet worden sind, gleich zwei Bögen: Einerseits erwähnte er evangelische Kirchen, die von den Nordsiebenbürgern in Österreich gebaut worden sind, wodurch man allmählich in der neuen Heimat heimisch wurde. Andererseits sprach er die (in der sowjetischen Besatzungszone angeordnete) Rück [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 7

    [..] en sich gar nicht vorstellen, was da alles los sein wird!" Frau Füchsin forschte weiter: ,,Sie meinen Kronstadt?" ,,Aber nein! Das ist doch die Stadt unter der Zinne!" Mit erhobenem Zeigefinger tadelte Frau Störchin ihre Nachbarin: ,,Sie sind schwach in Geographie, Verehrteste! die Stadt am Zibin bei Neppendorf!" Endlich begriff Frau Füchsin: ,,Aha! Sie meinen Hermannstadt!" Wer es miterlebt hat, erinnert sich: Seit waren Schwangerschaftsabbrüche und Verhütungsmittel in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 13

    [..] bürgen, und zwar aus dem Burzenland: Neustadt, Wolkendorf, Rosenau sowie dem Kokeltal: Hetzeldorf, Frauendorf, Bulkesch, Meschen, Eibesdorf, Schäßburg und Bogeschdorf u.a. Es war ein schönes Wiedersehen nach Jahren, einige Schüler sind schon im Ruhestand, die andern stehen kurz davor. Am liebsten wäre man gar nicht auseinander gegangen. Erst der späte Sonntagnachmittag ermahnte zum Abschied, alle äußerten den Wunsch auf ein baldiges Wiedersehen. Ein herzlicher Dank gebührt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 16 Beilage KuH:

    [..] elbst die Ärmel hoch, um die ihnen zur Verfügung stehende Johannis-Kirche neben dem TeutschHaus selbst zu putzen. Jeder Student wird ab dem dritten Studienjahr einem Pfarrer für das Mentorat zugeteilt. Darin enthalten sind neben persönlicher Betreuung Gottesdiensteinsätze zur Vertretung oder Unterstützung des Mentors. Auch beeindruckt hat mich, wie weltoffen dieses kleine Institut ist. Das Studium findet in deutscher Sprache und nach europäischen Maßstäben statt, was in der d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 17

    [..] Segeltour in Holland, letztes Jahr war es ein sehr gelungenes Freizeitwochenende im Odenwald. Wir organisierten ein Weinseminar im Rheingau und im Februar wird zum dritten Mal eine Skifreizeit stattfinden. Sind das Neuerungen, oder gab es ähnliche Aktivitäten schon vor ? Neu sind das Landeskunde- und andere Seminare, die Freizeitwochenenden und Skitreffen sowie das Kletterwochenende im Donautal, in Zusammenarbeit mit der Adonis Gruppe der Sektion Karpaten des Deutsch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 24

    [..] enoviert, sondern auch zu Ferienhäusern umgebaut. Die Rumänen in Kleinschelken nennen ,,Strada vacantei" (), weil die meisten Häuser nur während der Urlaubszeiten bewohnt sind. Das Fest wurde in dem bis auf den letzten Platz gefüllten und vollständig renovierten Kirchengebäude mit einem Gottesdienst nach Kleinschelker Tradition eröffnet. Pfarrer Hans Auner, selbst Kleinschelker und an allen Treffen seiner Landsleute beteiligt, gestaltete den Gottesdie [..]