SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 15

    [..] iezelbacken, einen Burzenländer Brauch, mit Erfolg fort. Ihre Bereitschaft, freiwillig etwas für die Gemeinschaft zu tun, fand große Anerkennung unter den Landsleuten. Wir wollen auch von dieser Stelle aus allen danken, die immer fleißig dabei sind. Zur Tradition des Sommerfestes gehören auch die Kinderspiele. Thomas Zoppelt bemüht sich jedes Jahr, dass die Sparkasse Prämien für die Kinderspiele stiftet. Herzlichen Dank für den Einsatz, lieber Thomas. Gegen Uhr endete das [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 7

    [..] in Kainratsdorf (Bezirk St. Polten) im Juli im Güterzug heimreiste. Maria, die Tochter von Johann und Maria Both, war beim Verlassen ihrer Heimat im November zwölf Jahre alt. Ihre Erlebnisse sind dokumentiert in ihren nachfolgenden Aufzeichnungen, die in Dinkelsbühl von ihrer Tochter Waltraud Fleischer gelesen wurden. Mit diesem Zeitzeugenbericht schließt unsere Publikationsserie zu Flucht und Vertreibung. Im Juli traten wir gemeinsam die Rückreise an. Auf dem [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 15

    [..] stellung trug den Titel ,,Auf den Spuren des Deutschen Ritterordens in Siebenbürgen". Der geeignete Rahmen für ein gelungenes Fest war geschaffen, und es fanden sich auch zahlreiche Gäste ein. Einige von ihnen sind treue Besucher dieser Veranstaltung, die heuer in Garching zum neunten Mal gefeiert wurde. Als Ehrengäste wurden Bürgermeister Manfred Solbrig mit Gattin sowie Vikar Höfelschweiger in Vertretung von Pfarrer Rainer Kobilke begrüßt. ,,Ein Kronenfest ohne sächsische T [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 20

    [..] te unser letztes Klassentreffen initiiert und auch diesmal ergriff sie die Initiative, um unser Treffen aus Anlass der Jahre seit unserer Konfirmation zu organisieren. Die Konfirmanden waren fast alle mit Ehepartnern angereist. Es fehlten sechs, davon sind drei verstorben, die andern mussten wegen Krankheit oder aus sonstigen Gründen die Teilnahme absagen. Wir trafen uns am Samstagnachmittag vor dem Gasthaus ,,Schwarzer Bock" zum Kaffee. Es war ein frohes Wieders [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 4

    [..] der Murphy Gang liegen, nämlich im guten, alten Rock'n'Roll. Eines der Bandmitglieder, Otto Staniloi, kommt aus Siebenbürger. Ein Gespräch mit dem hervorragenden Instrumentalisten führte Robert Sonnleitner. Sie sind am . Februar in Kronstadt geboren und in Weidenbach aufgewachsen. Woher rührt Ihre Liebe zur Musik? Seit meiner frühesten Kindheit wollte ich Musiker werden. Damals natürlich eher in Richtung Blaskapelle, da ich wusste, dass mein Urgroßvater Peter Klöck eins [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 11

    [..] t Polenta (Palukes) kombiniert werden kann und Ähnliches. Auf alle Fälle wird eine große Vielfalt an Kochrezepten geboten, die mit ein wenig Eigeninitiative zu Hause zubereitet werden können. Die Rezepte sind für vier Personen gedacht und beinhalten Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. Rhabarbersuppe, gebratener Zander mit jungem Kohlrabi sowie marinierte Erdbeeren mit gebackenen Holunderblüten Fortwährend kreativ und engagiert UrsulaTobias, Landesfrauenreferentin von Hess [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 12

    [..] die Kontakte zur Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, aber auch zu Gruppen in Österreich, Dänemark und der Schweiz seien hier erwähnt. Auch für das Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Höhepunkte im Terminkalender sind Auftritte beim Bartholomäusfest (. August) und beim Sachsentreffen in Birthälm (. September). Über jedes Neumitglied würden wir uns sehr freuen. Unsere Kontaktdaten: Deutscher Jugendverein Kronstadt - Asociatia Tineretului German Brasov, S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 15

    [..] uppen. Es wurden beeindruckende Tänze geboten. Nach dem kulturellen Teil spielte die Siebenbürgische Blaskapelle noch bis in die Abendstunden zum Tanz auf. Für das leibliche Wohl gab Puscher) kommt jeden zweiten Donnerstag im Monat, . bis . Uhr: . September. Männer sind in der Gruppe natürlich willkommen. In der zweiten Augusthälfte fahren wir nach Burghausen zur Landesgartenschau. Näheres in der nächsten Folge. Informationen bei Annemarie Puscher, Telefon: ( ) [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 4

    [..] die Übergabe der Plakette in Gold für vorbildliche Integration durch Bundestagspräsidentin Frau Rita Süßmuth an Drabenderhöhe und den Besuch von vier Bundespräsidenten ebenfalls in Drabenderhöhe anführen. Dieses sind Zeichen der Anerkennung für die Integrationsleistung aller Siebenbürger Sachsen." Nach den Ansprachen und Grußworten überreichte Bundesvorsitzender Volker Dürr dem Wiehler Bürgermeister Werner Becker-Blonigen das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft als A [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 5

    [..] ohe Publikum zu einem unterhaltsamen, bunten Nachmittag ein. Dafür legten sich dann auch alle Mitwirkenden mächtig ins Zeug. In pfiffiger Selbstvorstellung sang der Kinderchor ,,Drabenderhöher Spatzen" zum Aufgalopp ,,Wir sind die .Höher Spatzen'", ließ dann noch ,,Det Fräjor kit an de Wegden" und ,,Macht mit beim Umweltschutz!" (ein mitreißender Appell) folgen. Das Jugendorchester betrat nun die Bühne: in der Mehrzahl Kinder aus Drabenderhöhe, verstärkt durch fünf Solisten a [..]