SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 9
[..] andidaten mit Preisen in Höhe von insgesamt Euro belohnt. Dies ermöglichten einmal mehr die beiden Hauptsponsoren: die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung München und das Haus des Deutschen Ostens München. Als weitere Förderer sind die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus ,,Zeichensaal" bezugsreif Schäßburg. - Der so genannte Zeichensaal, das wohl älteste Gebäude am Schäßburger Schulberg, wurde nach einer Runderneuerung zu Schulbeginn seiner ursprünglichen Bestimmung über [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 12
[..] hsischen Jugend in Deutschland (SJD) am . August zu einer zweiwöchigen Sommerreise nach Siebenbürgen. Von den insgesamt Jugendlichen, die bis auf eine Ausnahme alle siebenbürgischer Herkunft sind und aus nahezu allen Regionen Siebenbürgens stammen, bekleidet die Mehrzahl ein aktives Ehrenamt innerhalb der Bundesjugendleitung oder der SJD-Landesjugendleitungen der einzelnen Bundesländer. Über Siegen, Frankfurt, Heilbronn und Nürnberg setzte unser Reisebus seine Route bis [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 13
[..] ssion. Es wurde sehr aufgeregt über die finanziellen Mittel debattiert, die den Landesjugendvorständen zur Verfügung stehen und - wie sich herausstellte - in den Landesgruppen sehr unterschiedlich sind. Während es in Baden-Württemberg klare Regelungen und ein funktionierendes Abrechnungssystem gibt, Diejungen Siebenbürger aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen beim Besuch der Bärenhöhle. Foto: Siegfried Schwarz Bayerischer Herbstball in Setterich Zurzeit wird wieder kr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 14
[..] rliert leider das ECFinale der Meister gegen Radnicki Belgrad. Mit den Erfolgen in Leverkusen avanciert Gottschling zum besten rumäniendeutschen Trainer in Deutschland. Doch die großen Leistungen Gottschlings sind nicht in erster Linie im Leistungssport zu suchen, sondern eher an der Basis. Dort hat der Diplom-. Sportlehrer ganze Arbeit geleistet. Den ersten Kontakt zum Handball hat er am Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium in Mediasch durch seinen Sportlehrer Karl Dietrich. Richti [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 15
[..] eilnehmer zufrieden waren. Die Mitwirkenden konnten sich zum Theaterspielen äußern und Ideen einbringen. Die einstudierten Stücke dienen der Moderation des Sängerfestes in Schwabach am . Oktober und sind hauptsächlich Sketsche mit Bezug zu allen dort auftretenden Chören. Der Historiker Dr. Michael Kroner rückte sodann verschiedene Geschichten über Dracula ins richtige Bild, zeigte Dias von Vlad Tepes, Schäßburg und Törzburg und beantwortete Fragen zum Dracula-Kult und Vampi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 16
[..] Sound". Dazu lädt die Nachbarschaft Pfarrkirchen alle Landsleute mit Freunden und Bekannten von nah und fern herzlichst ein. Einlass ist ab . Uhr. Hauptorganisatoren der Nachbarschaft Pfarrkirchen sind Familie Wachsmann Richard und Familie Fronius Johann. WeitereAuskünfte unter Telefon: () . HermannFolberth KreisgruppeTraunreut GelungenerAusflug Einen schönen und angenehmen Tag bot die Kreisgruppe den Teilnehmern am Ausflug zur . Personen hatten [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 20
[..] er HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Jaader Treffen erstmals in Lindach ,,Heimattreffen! Heimattreffen? Awa, ich gehe nicht hin, neee! Ich will damit nichts mehr zu tun haben. Diejenigen, die noch hingehen, sind ja bekloppt! Haben die neue, moderne Welt noch nicht erkannt. Da wird ja nichts geboten, keine Äckschen, keine Gaudi... ist auch nicht in. Ohne mich!" Das ist die eine Seite. Die andere istjedoch entscheidend: ,,Heimatfreffen? Wunderbar! Prima! Den Tag lasse ich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 6
[..] Kulturarbeit-Auftrag und Legitimation (Fortsetzung von Seite ) dient, als auch das kulturelle Erbe zu erhalten und zu fördern trachtet. Die Aufgaben der Referate der landsmannschaftlichen Organisation sind dabei wohlbedacht aufeinander abgestimmt: die Projekte von Frauen- und Jugendreferat mit den Projekten des Kulturreferats. Letzteres beschäftigt mit Vollzeitdeputat einen hauptamtlich angestellten Referenten. Bis zum . Juni war die Stelle vom Förderministerium BKM [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 12
[..] ringseln beladenen Koffer über den Flughafen. Was sie jetzt noch nicht wissen: Sie werden sich noch nach zwei Jahren an ,,ihr" Jugendlager erinnern, als wäre es heute gewesen. Schön war's! Darüber sind sie sich alle einig. Zwei Jahre später kribbelt es in den Fingern der ehemaligen Teilnehmer, denn bald wird das Föderationsjugendlager stattfinden und sie werden wieder dabei sein, diesmal jedoch als Organisatoren. Vor zwei Jahren hätte keiner von ihnen daran gedacht, einm [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 18
[..] er Sachsen, vertreten durch die Kulturund öffentlichkeitsreferentinnen Rosel Potoradi bzw. Doris Hutter, am . Oktober im Markgrafensaal Schwabach bei Nürnberg ein Sängerfest. Es beginnt um . Uhr, Saaleinlass ist ab . Uhr. Dazu sind alle eingeladen, die an Gesang, Blasmusik, Theater und Gemeinschaft interessiert sind. siebenbürgisch-sächsische Chöre aus Bayern und ein Gastchor aus Schwabach gestalten das Programm. Es präsentieren sich sächsische Chöre aus Augsburg [..]









