SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 15
[..] Emmi und Johann Thellmann, die den Mitgliedern der Tanzgruppe Weilheim mit Rat und Tat zur Seite stand. Johann Tellmann senior sorgt schon seit Jahren für das leibliche Wohl der Gesellschaft. Seine Mici sind im Pfaffenwinkel schon bekannt geworden. Hans-Ulrich Konnerth aus Weilheim und Martin Pitters aus Penzberg kümmerten sich um organisatorische Einzelheiten, die zum Erfolg des Festes führten. Die Veranstalter hatten alle Hände voll zu tun, um die Gäste bestens zu betreuen. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 2
[..] tobahnen und vierspurige Nationalstraßen gehören zum vorrangigen Straßenbauprogramm, das die Abgeordneten in Bukarest kürzlich verabschiedeten. Wie die Hermannstädter Zeitung berichtet, sind folgende Autobahnstrecken geplant: die Bukarest Süd ( km), die Bukarest Nord ( km), die Autobahn-Abschnitte Bukarest-Ploies.ti ( km), Ploie§ti-Comarnic ( km) und Comarnic-Kronstadt ( km), die Autobahn Bors.-GroßwardeinKlausenburg ( km), die Aut [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 4
[..] delsheim und um Unterstützung für den jüngst gegründeten Föderverein des Museums. Eine willkommene Unterhaltungsdarbietung Korruption verallgemeinert Bukarest. - Acht von zehn Rumänen sind der Ansicht, dass die Korruption in ihrem Land verallgemeinert sei. Das ergab eine Umfrage des Gallup-Instituts in Rumänien, die Ende Juni veröffentlicht wurde. Zwei Drittel der Befragten meinen, dass fast alle Parlamentarier korrupt seien, und Prozent bezeichnen die Polizei als korrupt. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 12
[..] i in das Seminar einzubauen. Angeregt von der sportlichen Betätigung, fiel uns das Singen und Tanzen bei den anschließenden Feierlichkeiten umso leichter. (Mich wundert, dass Andi und sein Akkordeon nicht zusammengewachsen sind.) Die Hochstimmung flaute gegen fünf Uhr morgens ab, und angesichts der Dämmerung sahen sich auch die Letzten dazu veranlasst, sich der verbleibenden Nachtruhe hinzugeben. Das folgende Katerfrühstück im Freien genossen alle Seminarteilnehmer. Von diese [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 13
[..] usst, jene oft verdrängte und vergessene Zugehörigkeit zu Gott. Der Geist Gottes öffnet uns die Augen für die christliche Liebe, die ihren Ursprung in Gott hat und das Blut der Gemeinschaft ist. - Ein Christenmensch braucht zwei Dinge in seinem Leben: das eine sind die Wurzeln, die Halt geben, die Nahrung und das wichtige Wasser des Lebens zuführen. . - Das andere sind Flügel - die uns hineintragen in den sonnigen Tag, in das Blau des unendlichen Himmels dem Licht entgegen üb [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 14
[..] keinen Blick für die Nächsten. Und dann gibt es doch auch Anschuldigungen, sei es, dass sie nach innen gehen, sei es, dass sie sich nach außen wenden. Versöhnung aber bedeutet Befriedung, Heilung der Wunden. Wir sind gewöhnt, das Wort Versöhnung innerhalb der Kirche auf die eigenen Sünden zu beziehen. Die Politik gebraucht das Wort im umfassenderen Sinn. Gerade eben höre ich, dass sich die Politiker nach dem Streit über den Irakkrieg wieder versöhnen wollen oder zu versöhnen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 17
[..] JD-Volkstanzwettbewerbes in Ingolstadt-Kösching , die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen aus Nürnberg unter der Leitung von Roswitha Ziegler und Brigitte Barth, boten ganz professionell den Rosenstock dar. Sie sind jedes Mal eine Augenweide und bereichern jedes Fest mit ihrem Auftritt. Die Trachtentanzgruppe Nadesch unter der Leitung von HansWerner Henning präsentierte den Kettlinger und Marschkonter. Sie rundete die Darbietungen hervorragend ab und schaffte den Übergang [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 20
[..] chkeit würdig zu vertreten. Gerlinde Schuller Kreisgruppe Lörrach Kronenfest auch für Einheimische Das Lörracher Kronenfest zieht immer weitere Kreise. Es ist nicht nur ein Treffen für die Siebenbürger, sondern auch viele einheimische Freunde und Nachbarn sind der Einladung der Kreisgruppe gefolgt, beim Kronenfest siebenbürgisches Brauchtum kennen zu lernen. Dieses Jahr konnten wir Gäste aus weiten Teilen Deutschlands begrüßen. Ein buntes Programm mit Tänzen der Siebenbürgisc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 33
[..] esse, Telefon, Anzahl der Personen sowie die gewünschten Mahlzeiten (Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Abendessen) anzugeben. WolfgangFleischer Honigberger Sommerfest Alle Jugendlichen, Familien mit Kindern und Junggebliebenen sind zum ersten Honigberger Sommerfest für den . bis . September in das CVJM-Freizeitzentrum in Münchsteinach eingeladen. Die Anreise und Begrüßung der Gäste erfolgt am Freitag, ab . Uhr. Das weitere Programm: . Uhr - Kaffee und Kuche [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 5
[..] tten. Die akademische Jugend aber, die hier zugange ist, habe erkannt, dass ,,insbesondere die Historiker nicht mehr Sachwalter politischer Interessen sein sollten, sondern allein dem Kriterium der Wissenschaftlichkeit verpflichtet" sind. Daneben habe die Schola Septemcastrensis wiederholt und aktiv Zeichen gesetzt gegen Kulturvandalismus, so zum Beispiel in einer Kriegsgräberstätte, der Basilika auf der Michelsberger Burg, nach einem sinnlosen Akt der Zerstörung. Da setzte d [..]









