SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 22
[..] Kirchentür freuten sich viele Gäste über das Wiedersehen mit ehemaligen Nachbarn, Freunden und Bekannten. Den Gottesdienst zelebrierte der Neppendorfer Pfarrer und Dechant Dietrich Galter. ,,Heimattreffen sind", so Pfarrer Galter in seiner Predigt, ,,Wegzehrung für die Zeit, da wir allein sind und Heimweh haben, die einen nach der Heimat, die anderen nach den Menschen, mit denen sie einst zusammenwohnten". Kurator Samuel Gromer berichtete über das kirchengemeindliche Leben, [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 1
[..] dafür, dass die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lebendig ist. Die vielen jungen SiebenbUrger Sachsen, die hauptsächlich im Bereich Volkstanz, aber nicht nur hier, tätig sind, bilden eine sichere Basis für den Fortbestand der Landsmannschaft und der gesamten Gemeinschaft. SJD-Bundesjugendleiter Rainer Lehni und Pressereferentin Inge Erika Knoll berichten im Folgenden über den aktuellen Stand der Jugendarbeit. Weitere Diskussionsbeiträge im Vorfeld des Ver [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 2
[..] ählten Delegierten und erfolgt in der Siebenbürgischen Zeitung gemäß § der Satzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. An dem Verbandstag können Mitglieder der Landsmannschaft, die nicht Delegierte sind, als Zuhörer teilnehmen. Stimmberechtigt sind jedoch nur die von den Landesgruppen gewählten Delegierten und die Delegierten von Amts wegen (Mitglieder des Bundesvorstandes sowie die Regionalgruppenleiter der Heimatortsgemeinschaften, gemäß § de [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 5
[..] ter der Märkischen Allgemeinen Zeitung ,,beinahe seltsam" an: ,,Welche Zukunftsblüten sollte denn der absterbende Ast dieser Minderheit noch treiben?" Dennoch wurde auch bei der Podiumsdiskussion in Potsdam deutlich: Die deutschsprachigen Schulen sind unter rumänischen Schülern heiß begehrt. ,,Das hat nichts mit der Liebe zum Deutschtum zu tun, sondern mit handfesten Überlegungen zu besseren Zukunftschancen für den Nachwuchs", stellt die Banater Schiftstellerin Herta Müller k [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 6
[..] ch über den ,,Rheinischen Fächer", eine nord-südliche, fächerförmige Stufung innerhalb der zweiten, hochdeutschen Lautverschiebung (der Konsonanten) im westdeutschen Sprachgebiet. Im Siebenbürgisch-Sächsischen sind sowohl südlichere Kennzeichen als auch solche der niederdeutschen Dialekte vertreten, doch nicht in durchgehenden Entsprechungen, manchmal bloß lokal oder ren sie das mitgedachte -n auch dort, wo es nicht hingehört. Immerhin kann das Schriftbild als Instanz wirken. [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 10
[..] nd Tanzgruppen auf Kreisgruppenebene statt. Die SJD bilden derzeit Tanzgruppen, zwei bis drei Jugendgruppen und einige sehr aktive Sport/Fußballmannschaften. Die meisten Tanzgruppen sind in den südlichen Bundesländern zu Hause, wo die Mehrzahl der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lebt. SJD-Landesgruppen gibt es in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz/Saarland, auch in Berlin, Bremen/Niedersachsen und in Hamburg/Schleswig-Holstein. N [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 11
[..] ich in Siebenbürgen wohl auch jemals zu einem solchen Turnier getroffen hätte? Vorstellbar wäre es sicher an den Salzburger Salzseen, im Zeidner Waldbad oder am Eibesdorfer See, aber dann sicher nicht in dieser Konstellation. Dafür sind die Voraussetzungen hier in Deutschland für uns Siebenbürger Sachsen dann anders. In der Verstreuung lebend, sind viele von uns froh, an gemeinschaftsstiftenden Veranstaltungen wie diesem Turnier teilnehmen zu können. Es ist eine optimale Mögl [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 18
[..] enfest. Zu Mittag konnte jeder Gegrilltes genießen. Um Uhr begann das Kulturprogramm mit dem Lied ,,Siebenbürgen, Land der Ahnen", das uns daran erinnert, dass die Gräber in unserer alten Heimat verlassen sind und dort keine Lieder mehr erklingen. Kreisgruppenvorsitzender Norbert Klein konnte unter den Ehrengästen Bürgermeister Franz Parzinger, die Pfarrer Sörgel und Kühn sowie Herrn Fuchs, den Leiter des Heimathauses, wo wir immer freundlich aufgenommen werden, begrüßen. [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 22
[..] tige Ereignisse Vom . bis . September veranstaltet die Jugend der Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Kreuz im Jugendübernachtungshaus Veitsweiler Nr. in Weitingen ein Jugendtreffen. Dazu sind nicht nur alle DeutschKreuzer Jugendlichen und die sich dazu zählen, sondern auch deren Freunde und Bekannte eingeladen. Das Programm beginnt am . September um . Uhr. Kontaktpersonen: Jugendreferent Arnfried Imrich, Telefon: () , E-Mail: , und [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 1
[..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang ,,Die Kultur- und Jugendarbeit sind die tragenden Säulen unserer künftigen Verbandsarbeit" Diskussionen im Vorfeld des Verbandstages finden sowohl in den Untergliederungen der Landsmannschaft als auch in dieser Zeitung statt ,,Die Kultur- und Jugendarbeit sind die tragenden Säulen unser künftigen Verbandsarbeit." Dies erklärte der Bundesvorsitzende der L [..]









