SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 18
[..] der Gemeindehalle Heilbronn-Frankenbach. Für Organisation und Einladungen setzen sich schon seit neun Jahren verantwortlich Gertrud Lang, geborene Theiss, ihr Gatte, Horst Lang, sowie ein bewährter Helferkreis von Großschenkern, die im Schwäbischen oder in Bayern ansässig geworden sind, ein. Es gilt jedesmal, den Saal herzurichten, den Empfang übersichtlich abzuwickeln, Essen zu verteilen, Geschirr einzusammeln und schließlich wieder Ordnung zu schaffen. - Dafür sollten in Z [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 19
[..] musste der eine oder andere mit Bedauern feststellen, dass sein ehemaliges Haus nicht mehr so gepflegt aussah, wie er es hinterlassen hatte. Sogar die Mühle - einst der ganze Stolz der Roder - wurde dem Verfall überlassen. Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Paula Bertleff geborene Lurtz geboren am . . in Scharosch bei Fogarasch, wohnhaft in Sachsenheim, Kreis Ludwigsburg, feierte ihren . Geburtstag. Wir wünschen ihr von Herzen Gesundheit, Wohlbefin [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 2
[..] schaft, Politik und Kultur Mittler und Vermittler zwischen Ost-'Und Westeuropa waren, haben meine über Landsleute, die seit dem Ende des . Weltkrieges in Deutschland aufgenommen worden sind, wesentlich mit dazu beigetragen, dass hier in Deutschland ein wirtschaftlich solides, sozial ausgewogenes und kulturell bereichertes demokratisches Gemeinwesen entstanden ist. In diesem Rahmen wollen wir mitbauen an wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und humanitären Brücken i [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 5
[..] stellten jungen Künstlern. in Schäßburg geboren und seit in Würzburg lebend, zeigte sie Arbeiten, die größtenteils in den letzten beiden Jahren entstanden sind. Allerdings ist sie nicht Malerin von Beruf, sondern Innenarchitektin. In seiner Einführung interpretierte Schuster die ausgestellten Werke und verdeutlichte siebenbürgisch-sächsische Bezüge. Bei der Brauchtumsveranstaltung in der Schranne gelangte der Zweiakter ,,Mensch, Kathi, schau nach vorn!" von Doris Hu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 6
[..] müsse dem Beispiel der Kirche folgen und sich öffnen, so wie wir unsere Schule geöffnet haben, forderte Porr. Mit dem diesjährigen Heimattag demonstriere die siebenbürgische Jugend, dass sie zukunftsfähig sei. ,,Wir sind gefordert, uns mit unserer Vergangenheit auseinanderzusetzen, sie zu bewältigen und aufzuarbeiten", betonte Volker Petri, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, in seinem Grußwort. Das Verleugnen unserer siebenbürgischen Wurz [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 9
[..] rbeit werde dort ,,ganz selbstverständlich als Teil des österreichischen Kulturgutes betrachtet". Mit seinem Jugendreferat vertritt Schuster sieben Jugend- und Volkstanzgruppen, die von ursprünglich existierenden Gruppen übrig geblieben sind. Sie widmen sich ausschließlich der siebenbürgischen Brauchtumspflege, sind aber viel aufgeschlossener als ähnliche Trachtengruppen in Österreich. Dank ihrer internationalen Ausrichtung genießen sie ein hohes Ansehen. Sie haben ein sta [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 10
[..] ich Greiner über allgemeine gesellschaftliche Befindlichkeiten im Zusammenhang mit der zeitprägenden Europäisierung und Globalisierung: ,,Anstrengung und Leistung", so schreibt er, ,,Mobilität und Flexibilität sind die Zauberworte der heutigen Innovationsfetischisten. Tradition ist für sie ein Problem, Überlieferung eine Last, nietzscheanische Selbstüberbietung das Ziel." Auf die rhetorische Frage: ,,In welche Welt erziehen wir unsere Kinder?" beschwört er, als scheinbar sich [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 16
[..] e Neuorganisation der ersten Profiliga beschlossen, um Spielabsprachen einzuschränken. In der Übergangssaison / werden Mannschaften spielen, von denen drei absteigen. Ab / müssen Vereine, die sportlich nicht abgestiegen sind, aber weniger als Punkte aufweisen, einen noch zu bestimmenden Geldbetrag bezahlen. Nicht geändert wurde die Regelung, die es Vereinen erlaubt, ihren Aufstiegsplatz gegen Geld an den meistbietenden Klub zu verkaufen. ChristianZgärdea Deu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 18
[..] Gottes Segen. Goldene Hochzeit - Dem Ehepaar Anna und Johann Anders, Piberbach , gratulieren wir zur goldenen Hochzeit und wünschen weiterhin viele schöne gemeinsame Stunden, die beste Gesundheit und Gottes Segen. ErnstOhler An alle Nachbarschaften, Musikkapellen, Tanz- und Jugendgruppen! Ab sofort sind Berichte und Meldungen nurmehr an die neue Pressereferentin des Vereins, Christine Morenz, , Vöcklabruck, zu senden! [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 25
[..] Freunde Siebenbürgens in die , in Neckarsulm ein. Es soll ein Tag der Begegnung sein, an dem man Freunde trifft, sich Zeit nimmt, um miteinander zu reden, zu essen und zu trinken. Die Tische sind gedeckt und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für die Liebhaber siebenbürgischer Keramik werden Tische mit schönster Töpferware aus Korond aufgestellt. Die Anfahrt zum Garten erfolgt über die Autobahn A oder aus Heilbronn über die , nach de [..]









