SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 15
[..] it, die Höhepunkte seiner Karriere, seinen Sohn Elvin und über die Zukunft Interview von Doris Roth Herr Dandel, Sie werden am . September Jahre alt undfeiern im November Ihr -jähriges Bühnenjubiläum. Sind Siejetzt an einem Punkt Ihres Lebens, an dem man eine Rückschau halten muss? Eigentlich nicht, dafür habe ich wenig Zeit. Ich finde nicht, dass ich gealtert wäre oder dass die Zeit an mir nennenswerte Spuren hinterlassen hätte. Natürlich verändert sichjeder Mensch re [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 18
[..] enen Kirchen aus der schönen Mainstadt, aber auch ausgebrannte Gotteshäuser nach den verheerenden Bombenangriffen vom . März , bei denen Prozent Würzburgs und fast alle Kirchen zerstört . wurden. Heute sind durch großartige Leistungen wieder alle Gotteshäuser aufgebaut, nur an der Johanniskirche erinnert der zerbombte Turm als Mahnmal an den . Weltkrieg. Der Vortrag stimmte alle sehr nachdenklich. Auch auf diesem Wege danken wir Pfarrer Natzschka für den beeindrucke [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 20
[..] nd über weitere Vorhaben diskutiert wurde. Großen Zuspruch fanden zwei weitere Treffen und in der Heimat. Wir feierten mit unseren Schwestern und Brüdern, die in Probstdorf geblieben sind, sowie mit Vertretern der dortigen Behörden und der orthodoxen Kirche unserer Gemeinde. Eines der obersten Ziele der HOG war es schon seit ihrer Gründung, dem Heimatdorf und seinen Bewohnern injedweder Form zu helfen. Eine von Anzeige -Zum . Geburtstag Senta Fabrizius geborene Gu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 9
[..] iesjährigen ,,Rumänischen kulturtage" vom . bis . Oktober in München stehen im Zeichen des bedeutenden rumänischen Gesellschaftskritikers Ion Luca Caragiale. Anlässlich seines . Geburtstages hat die UNESCO das Gedenkjahr ,,Caragiale " ausgerufen. Diesem Programmschwerpunkt sind drei Veranstaltungen am Schlusstag, dem . Oktober, gewidmet: In einem Festakt im Carl-Orff-Saal, Gasteig, Beginn . Uhr, wird der . Geburtstag des rumänischen Schriftstellers im [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 10
[..] als kulturelles Aushängeschild der Siebenbürger Sachsen. Unser Repertoire umfasst siebenbürgische Volkstänze, aber auch Tänze aus anderen deutschsprachigen Regionen und Landstrichen. Eckdaten im Terminkalender sind das Offene und Gemeinsame Tanzen sowie der Trachtenumzug auf dem Heimattag in Dinkelsbühl. Ebenso obligatorisch ist die Teilnahme an verschiedenen Folkloreveranstaltungen beim Stadtfest in Schwäbisch Gmünd. Überdies stehen kleinere Auftritte an, z. B. beim ,,Tag de [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 11
[..] tbewerbs beginnt um . Uhr mit der Begrüßung der teilnehmenden Gruppen und Ehrengäste. Es folgen die Darbietungen der einzelnen Tanzgruppen, denen sich die Siegerehrung anschließt. Natürlich sind zum Volkstanzwettbewerb als Zuschauer alle Landsleute aus Ingolstadt und Umgebung herzlich eingeladen. Die Saalöffnung erfolgt um . Uhr, der Eintritt beträgt Euro. Herbstball der SJD Nach dem Wettbewerb findet in der gleichen Halle der Herbstball der SJD statt. Der Ball begi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 16
[..] hließend gemütliches Beisammensein. Sonntag, den . September, . Uhr: Gastspiel des Barockensembles ,,Transylvania" (Leitung: Prof. Erich Türk aus Klausenburg) im Haus der Heimat. Die Mitglieder des Ensembles sind: Istvän Nagy (Traversflöte), Zoltän Majö (Blockflöte), Erich Türk (Orgel, Cembalo, Generalbass und Chordirigent), Ciprian Cämpean (Violoncello). Der Eintritt zu diesem musikalischen Hochgenuss am . September im Siebenbürger Vereinsheim ist frei. Wir hoffen au [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 19
[..] , auf manches Leid und auch viel Glück. Zu deinem Geburtstagsfeste wünschen wir dir das Allerbeste. Stets soll die Sonne für dich scheinen, Glück und Gesundheit sollen dich begleiten. Mit diesen Zeilen wollen wir dir heute sagen, wir sind froh, dass wir dich haben. Deine Ehefrau und Kinder mit Familien. über die wilde Bicaz-Klamm, vorbei am Roten See, folgte die Weiterfahrt nach Siebenbürgen durch das Gebiet der ungarischen Szekler. Bei einem Zwischenstopp in Tartlau erklärte [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 23
[..] pen" mit Gelegenheit zum Mittagstisch, Ausklang und Verabschiedung. Der Eintritt beträgt Euro. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei. Das Deutsch-Zeplinger Heimatbuch ist soeben neu erschienen und gegen Euro zu erwerben. Bei Zusendung sind Porto- und Überweisungskosten zu addieren. Diejenigen Teilnehmer, die das Buch bereits bestellt haben, können es gegen Barbezahlung entgegennehmen. Wir empfehlen allen, die Bücher bestellt haben, aber nicht am Anzeige -- · Z [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 3
[..] or der Bundestagswahl am . September antworten die wichtigsten politischen Parteien auf die siebenbürgischen ,,Wahlprüfsteine" Politische Skandale, hohe Arbeitslosigkeit und schwächelnde Wirtschaft sind die großen Themen, die Deutschland zurzeit beschäftigen. Zur Stimmabgabe für die Bundestagswahl am . September aufgerufen sind im Sinne praktizierter Demokratie auch die Aussiedler in Deutschland und mit ihnen die hier lebenden Siebenbürger Sachsen. Ihre Anliegen und ,,Wah [..]









