SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 7

    [..] dichte aus der Familie oder dem Bekanntenkreis handeln. Ein weiteres Vorhaben des Kreises ist das Sammeln eigentümlicher Mundartwörter, die nur in einzelnen Ortschaften des Herkunftsgebietes beheimatet sind. In der Fachsprache werden solche Ausdrücke ,,Idiotismen" genannt (aus dem Griechischen idios = eigen). Auch zu dieser Sammelaktion sind die Leser der Siebenbürgischen Zeitung aufgerufen. Notiert und an die gleiche Anschrift eingesandt werden sollen besondere Wörter oder R [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 9

    [..] lg- und arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Bei Ausrückungen, fünf Ensembleausrückungen, in Proben und annähernd Gruppenproben stellten die Musikerinnen und Musiker ihr Können unter Beweis. Dass von ihnen unter Jahre alt sind, belegt den jugendlichen Geist, der im Musikverein herrscht. Mit Stolz blickt man auf die ins Leben gerufene Bigband, die der Freude am Musizieren dienen und diese vor allem der Jugend vermitteln soll. Bei intensiven Proben und fünf [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 5

    [..] er Oktoberfestes miterleben. In den Direktübertragungen des Bayerischen Fernsehens wurden die siebenbürgischen Trachtengruppen stets lobend hervorgehoben. Hier die Aussagen eines Fernsehreporters: ,,Es sind sehr schöne Trachten, sie gehören zu den schönsten des Zuges... Es sind ganz alte Trachten, die bis ins Mittelalter zurückreichen, was man auch auf mittelalterlichen Gemälden sehen kann." Einmalig in den deutschen Trachtenlandschaften ist, dass sich in Siebenbürgen, weit v [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 10

    [..] e ist mit der Straßenbahnlinie , Haltestelle ,,Kirche", zu erreichen. Für Autofahrer ist ein großer Parkplatz vorhanden. Busreise nachWien Die Kreisgruppe veranstaltet vom . bis . Mai eine fünftägige Busreise nach Wien. Im Reisepreis von DM sind folgende Leistungen enthalten: vier Übernachtungen in Doppelzimmern in einem zentral gelegenen Vier-SterneHotel (alle Zimmer mit Dusche/Bad und WC), viermal Frühstücksbuffet, dreimal Abend- oder Mittagessen, ein Heurigenabend [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 18

    [..] ereits im Oktober in den Dienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayerns aufgenommen. Nach Diensten im Krankenhaus, im Religionsunterricht und Die Not wächst. Das Hilfskomitee hilft Neues vom Diakonieverein Mediasch In Rumänien sind die Reformbestrebungen der Regierungen nach nicht in dem Maße zum Zuge gekommen, wie es sich die einheimische Bevölkerung gewünscht hatte. Zehn Jahre nach dem Sturz der kommunistischen Diktatur erfährt der größte Teil der Bevölkerung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 7

    [..] als auch die Kreisgruppe Lörrach eingeladen worden und trug mit ihren Trachten und dem Verkauf von Baumstriezeln beim anschließenden Fest zu Gelingen und Erfolg der Veranstaltung bei. Seither sind Hader und Hann befreundet, daher auch das im Interview verwendete Du. Wie und wann ist dein Interessefür Siebenbürgen geweckt worden? Es war , als ich durch einen Bericht der Eyangelisch-Lutherischen Kirche von Basel, deren Mitglied ich bin, auf die Situation in Siebenbürgen auf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 7

    [..] elohnt. Die Chorleiter der genannten Singgemeinschaften, also auch derer aus Schäßburg und Obereisesheim, gehören dem Alter nach zu mehr als einem Drittel ebenfalls zu den ,,grauen Panthern": Hermann Baier und Mathias Pelger sind bald , Friedrich Menning und Johann Seiwerth bereits Jahre alt. Zu den Jüngeren zählen lediglich der ebenfalls aus Siebenbürgen stammende Chorleiter von Obereisesheim, Uwe Horwath, sowie Melitta Wonner und Erika Wagner. Der Rest, Michael Seiwert [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 12

    [..] etzeldorfer Albert Schenk, der den Zivildienst in seinem Geburtsort abgeleistet hat. Hier das Protokoll des Gesprächs: Seit wann und wen entsendet der Dortmunder Verein Jugendliche aus Deutschland nach Rumänien? Schumann: Es sind nicht nur Zivildienstpflichtige, wie Christian Feilcke, die unser Dortmunder Förderkreis hierher entsendet, sondern auch Freiwillige wie Katharina Hoffmann, die alternativ im Ausland tätig sein wollen. Diese Möglichkeit gab es übrigens schon gleich n [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 21

    [..] n frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr. Der Vorstand Kreisgruppe Böblingen Millennium-Silvesterball Auch dieses Jahr veranstaltet die Kreisgruppe ihren Silvesterball am . Dezember in der Sporthalle Böblingen. Dazu sind alle Landsleute sowie Freunde und Bekannte eingeladen. Saaleinlass ist ab . Uhr. Zu Tanz und Unterhaltung spielt bis . Uhr die Band ,,Davis" auf. Da für Speis und Trank reichlich gesorgt ist, bitten wir das Mitbringen von Getränken zu unterl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 22

    [..] dem Landtagsabgeordneten Wilfried Bergerhoff, dem Ehepaar Rüdiger Kapff, Herwig Bosch sowie dem Landesgruppenvorsitzenden Harald Janesch und seiner Frau Enni Janesch, die festeingebundene Mitglieder des Chores sind, wurde ein wahrer Herbstblumenstrauß von Liedern und Gedichten präsentiert, die in ihrer Ausdruckskraft und Gefühlsbetontheit eine ganze Bandbreite von Gefühlen und Stimmungen zusammenfassten. ,,Heißa Kathreinerle" war dabei nur ein traditioneller Gruß an die Namen [..]