SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 12

    [..] Sächsin in eine Warteschlange einreihen, um ihre Papiere abzugeben. Insgesamt dreimal musste sie nach Hermannstadt reisen und jedes Mal durfte sie stundenlang anstehen: Wartezeiten von sieben Stunden sind die Regel. Und wenn man alt und krank ist? Dann hat man schlechte Karten, da man ja stets persönlich erscheinen muss. Ganz zu schweigen von der finanziellen Belastung und dem Zeitaufwand. Drei Fahrten nach Hermannstadt sind für einen rumänischen Bürger nicht gerade aus der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 14

    [..] sche Zeitung . September dem Vetbanttsleben Kreisgruppe Aschaffenburg Herbstball Der Herbstball der Kreisgruppe findet am Samstag, dem . September, in der Maintalhalle in Mainaschaff statt. Dazu sind alle Landsleute, Freunde und Bekannte eingeladen. Für Musik und gute Laune sorgt das ,,Romantik-Sextett" aus München. Einlass: . Uhr, Beginn: . Uhr. Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen Nachruf Bei einem schweren Verkehrsunfall ist Björn Schuller (), Sohn des K [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 15

    [..] Die Zeidner in Stuttgart und Umgebung treffen sich am Samstag, dem . September, . Uhr, wieder in der Gemeindehalle in Kirchberg an der Murr. Bitte weitersagen! Die Zeidner Blaskapelle sorgt für gute Stimmung. Leider gibt es keine Bewirtung. Jeder muss selbst für das Essen Sorge tragen. Kalte Getränke und Kaffee sind an der Theke erhältlich. RüdigerZeil Achtung Heltauer Volksschulabsolventen von ! Das dritte Klassentreffen der Heltauer Volksschulabsolventen von [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 17

    [..] ren, dass ihre Pfarrer mit den Familien im Sommer ihren Urlaub machen, - machen müssen! ,,Machen müssen" darum, weil der Religionsunterricht nur während der Sommerferien für längere Zeit unterbrochen werden kann. Katechese und Konfirmandenunterricht sind ein wichtiges Aufgabengebiet, dessen Umfang weit größer ist, als die Zahl der Gemeindeglieder vermuten lässt. Sehr viele Kinder, die die deutsche Schule besuchen, beteiligen sich auch am kirchlichen Unterricht, obwohl sie, la [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 18

    [..] satzzeit ist genau anzugeben. · Die Diensteinteilung sollte den dortigen Brüdern überlassen werden; einige Wünsche also nur begrenzt anmelden. · Es muss klar sein, ob ein ,,Dienstwagen" möglich ist. · Unterkunft und Beköstigung sind abzusprechen. · Der Einsatz geschieht nicht als offizieller Auftrag. Er ist eine persönliche und freiwillige Entscheidung. Verschiedene Versicherungen usw. gehören also zum eigenen Aufgabenbereich. · Jeder, der sich zu einem Dienstaufenthalt berei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 20

    [..] cht euch im weiten Ausland interessanter als Engländer, Japaner oder Chinesen, daher schämt euch nicht, sächsisch zu sprechen." Katharina Wagner und Helferinnen verkaufen Lose für die vielen Päckchen, die an der Krone baumeln und für die Kinder eine Augenweide sind. Der Tanz beginnt. Traditionsgemäß ist bis zum Abendessen nur Damenwahl. Die Älteren und Alten sitzen in Gruppen zusammen, genießen den mitgebrachten Kuchen, trinken ein Gläschen Wein und richten ihre Augen vor all [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 5

    [..] Die weitergehende Kürzung der FRG-Anwartschaften um Prozent bei Rentenbeginn ab . . wirkt jedoch unabhängig vom Zuzugstag für alle Personen, die erst ab dem . . in Rente gegangen sind. Darin liegt ein wesentlicher Unterschied, der eine unmittelbare Übertragung der Ergebnisse des Verfahrens B RJ / R auf die noch anhängigen Revisionen gegen die -Prozent-Kürzung verbietet. Sofern also Rentenbehörden in laufenden Verfahren gegen die -Prozent-Kürzung u [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 10

    [..] sowie zum ungarischen Teilstaat der DopLyrische Jahrbuchreihe Lyrische Annalen heißt eine Jahrbuchreihe, welche die Freie Autorengemeinschaft ,,Collegium poeticum" seit herausgibt. Die Bände sind bewährter Tradition verpflichtet. Für ein besonders ansprechendes Gedicht in jedem Band wird jeweils der Albert-Rotter-Lyrikpreis verliehen. Er besteht aus einem Geldbetrag mit Urkunde. Interessenten können Werkproben (unveröffentlichte Gedichte) mit Rückporto an den Sekretär de [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 13

    [..] ahrt zu einem Gastauftritt in Deutschland wird der von Hermann Baier geleitete Schäßburger Kammerchor am Dienstag, dem . September, ab . Uhr, in der evangelischen Christuskirche in Wels ein Konzert geben. Dazu sind die Landsleute herzlichst eingeladen. Österreich und der Europaabgeordnete Dr. Rübig waren zugegen. Bei Tanz, Kronenrede der Jugend, Auftritt der Kindergruppe und schmissiger Musik der Brüder Lamb taten sich Hunderte von Besuchern an siebenbürgischen Spezialit [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 15

    [..] llvertreterin, Zoltan-Ernst Kadar als Schriftführer, Katharina Gierlich als Kassenwart, Maria Arzt als Frauen-, Kultur- und Sozialreferentin, Walter Eckardt und Ortwin Barth als Rechnungsprüfer. Delegierte sind Walter Eckardt und Harald Haldenwang. Der Vorstand dankt auch auf diesem Wege für das in ihn gesetzte Vertrauen und hofft in seiner künftigen Tätigkeit auf die notwendige Unterstützung durch die Mitglieder. Anschließend an die Hauptversammlung stärkten sich Wähler und [..]