SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 8

    [..] . Carmen Sylva hatte zu dem von ihr Gesagten hinzugefügt: ,,Wenn sie (die Schriftstellerin - H. H.) in Rumänien geboren wäre, könnte sie nicht mitheißerer Liebe an ihremAdoptivland hängen. Für sie hat Rumänien keine Fehler, aHes ist schön. Ihre Naturbeschreibungen sind so echt, daß,man das Land sieht, wenn man sie gelesen hat, und als ich ihr ihr Pseudonym erfinden half, fand ich, daß kein anderes so auf sie passe als Waldfreud - Bucura Dumbrava." Den in gewissen Kreisen auf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 13

    [..] en . Juli, herzlich ein. Die Veranstaltung findet im Löhehaus in Bayreuth, , statt. Beginn: . Uhr. Für Grillfleisch, Getränke und Kaffee ist bestens gesorgt. Parkmöglichkeiten um das Löhehaus sind reichlich vorhanden. Haldenwang Kreisgruppe Würzburg Peter-und-Paulsfest mit Chor und Blasmusik Das Peter-und-Paulsfest, zu dem der Kreisvorstand per Rundbrief eingeladen hatte, fand am . Juni statt und war ein großer Erfolg. Das Fest begann mit einem Gottesd [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14

    [..] Zeit auch nicht für jeden zu längeren Gesprächen reichte. Damit sollte auch das Motto des Heimattages ,,Sich treffen heißt, sich nicht zu vergessen" umgesetzt werden. ,,Heimat ist dort, wo wir gemeinsam unterwegs sind", hatte Karl Bregartner, Bürgermeister von Wels, beim Heimattag in Oberösterreich gesagt. Gemeinsam unterwegs waren auch die Zuckmantier zweieinhalb Tage lang: Sie haben Kraft geschöpft und ihre Sehnsucht gestillt bis zum nächsten Wiedersehen. Das Fest bega [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 16

    [..] iligt. Im kulturellen Beiprogramm des Treffens singt Ricky Dandel Schlager von gestern und heute, wähend Florin Piersic zu einer Foto- und Autogrammstunde einlädt. Seine auf deutschen Fernsehprogrammen gezeigten Filme (u. a. ,,Kampf um Rom", RTL) sind auf Video zu sehen. Die Gemeinde Urwegen wird sich anläßlich des Treffens in neu renoviertem Outfit präsentieren und sich offen zeigen für jegliche Sponsoren und Geschäftsbeziehungen, die der Erhaltung der bekannten Kirchenburg [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 4

    [..] cher Gegend" vorschlägt. Jedoch ähnlich dem SKV hat auch der Mediascher KBSV Fußpfade oder alte Karrenwege markiert: Eine gelbe ,,Burg" und ein blauer Pfeil weisen nunmehr Wanderern den Weg, ,,die gerne zu Fuß unterwegs sind und etwas Zeit mitbringen". Denn so kann man ,,das Hügelland im Kokelgebiet mit seinen verwaisten Weinhängen, den steppenartigen Plateaus undjungen Buchenwäldern auf eigene Weise erschließen". Vor allem kann man aber dabei die einzigartigen sächsischen We [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 10

    [..] erwarten die Jugendlichen keine Lösung des Problems. Auf die Frage, ob es in Zukunft ,,für alle einen angemessenen Arbeitsplatz geben" und ,,die Arbeitslosigkeit verschwinden wird", antworteten nur sieben Prozent mit ,,wahrscheinlich" und ein Prozent mit ,,bestimmt". Prinzipiell sind die Jugendlichen engagementbereit, es fehlt ihnen jedoch an geeigneten Organisationen und Strukturen, in denen sie etwas bewirken können. Sie empfinden die festen Strukturen des politischen Syst [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 11

    [..] einige Hintergrundinformationen: Die Jugendtanzgruppe München gibt es seit . Zur Zeit hat sie aktive Mitglieder und wird von Sigrid und Georg Knuff sowie Horst Pelger geleitet. Sigrid und Georg sind für die choreographische Leitung zuständig, die allgemeine Leitung hat Horst Pelger inne. Er und Edwin Tontsch spielen auch Akkordeon. Geprobt wird einmal die Woche, am Freitag während der Schulzeit. Die Mitglieder sind im Durchschnitt Jahre alt. Tritt die Tanzgruppe auc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 13

    [..] steht die Möglichkeit, zu Mittag zu essen: Auch diesmal gibt es u.a. siebenbürgische Bratwurst mit Sauerkraut. Um . Uhr spielt die Siebenbürgische Blasmusik Stuttgart; die Jugend- und Kindertanzgruppe bieten Tänze dar. Zu der gemütlichen Begegnung sind alle Landsleute herzlich eingeladen und Gäste sehr willkommen. Das Waldheim Lindental ist mit der Straßenbahnlinie , Haltestelle ,," in Weilimdorf, zu erreichen; von dort die Schützenhausallee ganz durchgehe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 17

    [..] egzudenken ist der Zelt- und Übernachtungsparkplatz am Bahndamm in Dinkelsbühl. Seine Planung, Organisation und Betreuung ist eine der schwierigsten Aufgaben, die anläßlich des Heimattages zu bewältigen sind. Deshalb sollte man dankbar sein, daß sich immer wieder junge Leute finden, die diese zeitaufwendige und nervenaufreibende Aufgabe übernehmen. Zum zweitenmal' waren Gerd Mieskes, Peter Wagner, Margot Schnell und Eduard W. Wagner von der SJD Bayern für den Zeltplatz, veran [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 20

    [..] r Anfang, Fröhliche Frühlingslieder schlössen sich an, dann stimmte plötzlich jemand das Lied ,,Mer wälle bleiwe, wat mer sen" an und alle, die es kannten, stimmten in vollem Brustton mit hinein. Wollen wir aber wirklich ,,bleiben, was wir sind"? Gibt es nicht unter uns viele, die ihre Herkunft am liebsten verheimlichen oder gar vergessen möchten? Von den Teilnehmern des Frühlingsfestes kann man das gewiß nicht so behaupten, aber viele andere wollen den ,,Ballast", mit dem si [..]