SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 8
[..] in Karansebesch (Banat) Geborene wollte seinen Zivilersatzdienst unbedingt in Rumänien machen und war nach zahlreichen Anfragen - auch bei den Landsmannschaften, die diesbezüglich noch nicht aktiv geworden sind - auf den Förderkreis Sozialer Friedensdienst in Dortmund gestoßen. Der gemeinnützige Verein war gegründet worden und hat seither jährlich ein halbes Dutzend Jugendlicher nach Rußland und Weißrußland vermittelt. Neben dem Vorsitzenden, Pfarrer Alf Seippel, der als [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 20
[..] en usw. Sie finden uns mit der U und U vom Hauptbahnhof Haltestelle Messegelände, Ausgang , Ecke , München, Tel./Fax: () . FERIEN-SAXOTHEK IN AUGSBURG Alle Jugendlichen und Junggebliebenen sind herzlich zu einzigartigen siebenbürgischen Tanz- und Kulturabenden eingeladen. Musik verschiedener Richtungen wird geboten. Achtung: Rauchen nur außerhalb der Tanzhalle möglich. ORT: Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Garmischer Stra [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 3
[..] ch Amerika beschlossen. Am . Oktober waren erstmals dreizehn deutsche Familien mennonitischen Glaubens im Hafen von Philadelphia gelandet und hatten die Siedlung Germantown gegründet. Mehr als sieben Millionen Deutschen sind ihnen seither nach Amerika gefolgt. Das Austauschprogramm des Deutschen Bundestags und des amerikanischen Kongresses soll die freundschaftliche Zusammenarbeit der jungen Generation in Deutschland und den USA fördern, die auf gemeinsamen politischen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 9
[..] leichzeitig ihr Erscheinungsbild und die uneinheitlichen Trachten. Durch solche Briefe kann der ganze Spaß der Jugend an der Weiterführung unserer Traditionen verdorben werden. Wir, die Kreisgruppe Schorndorf, sind stolz auf unsere Tanzgruppe, die in drei Jahren harter Arbeit und ständigen Wechsels gegründet wurde und heute eine gute Leistung zeigt. Dafür haben sich Jugendreferentin Betina Bartesch, Adolf Kuttesch und Tanzleiterin Doris Eiwen, die selber mittanzen, eingesetzt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 6
[..] engagiert sich seit Jahren für die Bestaurierungsarbeiten an der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Jüngste Besichtigungen und Arbeiten auf der Baustelle ergaben, daß noch immense Anstrengungen vonnöten sind, das bedeutende Bauwerk auch für kommende Zeiten zu erhalten. Der Bericht des Fachmanns über den neuesten Stand der Erkenntnisse und Aufgabenstellungen gewährt Einblick in die Problematik. Es sind einige Jahre vergangen, seit ich an dieser Stelle über die Restaurierungsarbeit [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 14
[..] einer Probstdorfer Ortsgemeinschaft überzeugen können. Auchjunge Leute brauchen eine Gemeinschaft und gewisse Vorbilder, um im Leben voranzukommen. Deshalb müssen wir mit den jungen Leuten im Gespräch bleiben, ihre Sorgen und Probleme ernst nehmen, damit die Kluft zwischen Generationen nicht größer wird. . Ein künftig vereintes Europa verlangt mit Sicherheit auch von uns grenzüberschreitendes Denken und Handeln. Die Welt ist zu klein geworden, um weitere Grenzen zwischen un [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 4
[..] n zu bekunden. In diesem Zusammenhang habe ich die ehrenvolle Aufgabe, Ihnen die besten Grüße und Wünsche des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber zu überbringen ... Wir hier in Bayern sind mitunserer Heimat eng verbunden und können daher vielleicht noch am besten verstehen, wenn jemand seine Heimat liebt, aus dieser aber vertrieben wurde oder sie aus anderen Gründen verlassen mußte. Deshalb hat Bayern bereits in der Vergangenheit große Anstrengungen unternommen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 5
[..] Organisation und Betreuung des Zeltund Übernachtungsparkplatzes am Bahndamm in Dinkelsbühl. Jugendzeltplatz und Pkw-Übernachtung gehören zu den Einrichtungen, die vom Heimattag nicht mehr wegzudenken sind. Unter der Leitung von Gerd Mieskes, Peter Wagner, Margot Schnell und Horst Pelger von der SJD Bayern waren fast Helfer aus den SJD-Gruppen Baden-Württemberg und Bayern insgesamt fast Stunden schichtenweise im Einsatz, um Ruhe und Ordnung unter den etwa (tausend [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 6
[..] halten. Der Banater Publizist Franz Heinz stellte einmal zu Recht fest, daß die Werke des siebenbürgischen Schriftstellers von einer ,,Philosophie des Herzens" und einer heiteren Betrachtungsweise durchdrungen sind. Dr. Wilhelm Bruckner hob in seiner sehr ausführlichen Laudatio in Dinkelsbühl hervor: Ohsam verstehe es ,,in jenen Szenen, in denen der Knoten einer Prof. Dr. Erich Dankesrede. H. Markel während seiner Foto: Josef Balazs Handlung entwirrt wird, dem Leser ein besi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 9
[..] en sächsische Theatergruppen mit Tradition gibt, der Bedarf an einem Inventar der verfügbaren, eventuell wieder auflegbaren Texte groß ist und neue Stücke, mit zeitgemäßer Problematik und geringer Personenanzahl erforderlich sind, die vor allem auch von Jugendlichen und Kindern gespielt werden können. Dem Wunsch nach Informationsmaterial kam er unmittelbar nach, indem er die Liste der von ihm ermittelten Titel durch die Kenntnisse der Tagungsmitglieder vervollständigen ließ ( [..]









