SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 5
[..] ut, wenn sich die Jugend auf Kreisgruppenebene kennenlernen würde. Nach einer Diskussion war dann eine Lösung gefunden: Wir fahren übers Wochenende in eine Jugendherberge. Die Kreisgruppen kümmern sich um die Einladung und um die Fahrt, die Jugendgruppe Drabenderhöhe übernimmt die Programmgestaltung. Wir sind uns klar darüber, daß es nicht bei einem Wochenende bleiben sollte. Bei Spiel, Musik, Tanz und Basteln wollen wir uns kennenlernen. Wer aus den Kreisgruppen Bonn und Köl [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 7
[..] eso aber -- so frage ich mich heute -- gibt es uns denn immer noch? Und ich wage die Behauptung: es gibt uns geschlossener und profilierter denn je. Dies zu analysieren ist hier meine Aufgabe. Wenn wir ehrlich sind, geben wir zu, daß viele in unseren Reihen dieses Aufgehen weder wollten noch k o n n t e n . Denken Sie zurück, wie oft Sie sich trotz zeitlicher und materieller Not in heimatlich gestimmten Kreisen trafen und mitarbeiteten, z. B. bei Gemeinschaftsstuben, Gemeinsc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 9
[..] m Alter von -- Jahren, treffen uns an zwei Freitagen im Monat von -- Uhr in der Hugenottenhalle, Neu-Isenburg. Ältere, die sich noch jung genug fühlen, um mit dem Schwung unserer Jugendgruppe mitzuhalten, und auch Jüngere, sind herzlich willkommen. Termine der Treffs: . ., . ., . ., . ., . ., . ., . ., . ., . . und . . Wir veranstalten Quizabende mit Gewinnen, Spiel- und Diskussionsabende. Außerdem gehen wir öfters Bowlingspielen und Schli [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6
[..] tung war sicher die Förderung des Zusammengehörigkeitsgefühle -- allein die Tatsache, daß eine so große Anzahl von Gleichgesinnten zusammenkommt und Gedankenaustausch in unzähligen Gesprächen pflegt, sind Solidaritätsmerkmale mit Auswirkungen weit über die Grenzen unseres Kreises hinaus -- bis nach Siebenbürgen, wo Anverwandte, Freunde und Bekannte immer härteren Schicksalsschlägen standhalten müssen; wir werden zusammenhalten und den Leidtragenden zur Seite stehen! Im Gemein [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 7
[..] en ein frohes Fest wünschte. Der Chor, Leitung Hans A m s e r, sang und Diana T h e i erfreute die Zuhörer mit ihrem sauberen Spiel auf dem Klavier. W. E. B a r e s sprach über die Bedeutung des Festes, richtete aber auch einen Appell an alle, die Stunde nicht verstreichen zu lassen, in der wir zur Tat am Nächsten aufgerufen sind: ,,Wenn jeder Mitmensch Anspruch auf unsere Nächstenliebe hat, so trifft das auf unseren Landsmann besonders zu." Anschließend erhielten Rolf H [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 1
[..] smann in jeder Not einen Halt zu haben. Sie werden an diesem Weihnachtsfest vielleicht mehr als an den vergangenen daran erinnert, welche Verheißung in den Worten des Engels liegt: ,,Fürchtet Euch nicht!" Denn wir sind alle nahe der Verzweiflung, weil ein durch und durch unmenschliches Dekret die Wiedervereinigung unserer Landsleute mit den Ihren in Deutschland zum Erliegen bringen soll und weil -- letzten Nachrichten zufolge -- nun auch als Frachtgut aufgegebene Lebensm [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 6
[..] zu ihrem Siebenbürger-Ball ein. Es spielt die Kapelle Frankenjäger. Der Ball findet am . Januar in der großen Stadthalle in Uffenheim statt. Saalöffnung . Uhr, Beginn Uhr. Auch alle Spätaussiedler sind herzlich willkommen! Für Speise und Trank ist gesorgt. (Es gibt heuer wieder das gute Siebenbürgische Sauerkraut.). Es lädt ein; der Vorstand Kreisgruppe Crailsheim-Schwübisch Hall Kathreiner-Ball. -- Am . . veranstaltete unsere Kreisgruppe in der Jahnhalle in Crail [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 7
[..] . Uhr im ,,Kleinen Schrannensaal" statt. Der Nachmittag, in erster Linie den Kindern gewidmet, sieht ein Theaterstück der Kindergruppe, Liedvorträge der Singgruppe und Kindergruppe, Flötenspiele, Gedichte und eine weihnachtliche Lesung vor. Den Abschluß bildet der Nikolaus. Eingeladen sind wie immer alt und jung aus nah und fern. geh. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteliährllch in MOndien: Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbttrger Sachsen in De [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 4
[..] nnschaft mit viel Jugend (siehe SZ vom . . d. J.). Höhepunkt des Abends war zweifellos die zeitlich leider bedrängte Festrede von Hans B e r g e : ,,Wer diese Jugendlichen erlebt hat, mag nicht an Untergang glauben!" Grundsätzliche Verantwortung tragen die nach dem Westen umgesiedelten Sachsen, sagte Bergel, sie sind heute schon zahlreicher als die Daheimgebliebenen. Hilfe für diese aber paare sich mit der Notwendigkeit, unsere kulturellen und menschlichen Werte hierhin [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 6
[..] ebenbürgische Kulturarbeit in der Bundesrepublik Deutschland und die Grenzen deutscher Kulturarbeit in Siebenbürgen". Ausgehend von der Verzahnung der Kulturarbeit mit der sozialen Betreuung unserer Landsleute sind Kultur- und Sozialarbeit die Eckpfeiler für den Fortbestand unserer Gemeinschaft. Durch die zahlenmäßige Verschiebung der Sachsen wachsen im Westen Verantwortung und moralische Verpflichtung zur Erhaltung und Fortentwicklung siebenbürgischer Kulturwerke: im freien [..]









