SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgisches Skilager am Hochkönig: ein Erlebnis Nach dem Motto ,,Aller guten Dinge sind drei" werde ich und wahrscheinlich noch andere Teilnehmer aus Hessen an diesem traditionellen Ostern-Skilager auch im nächsten Jahr teilnehmen. Es war diesmal nämlich sehr schön. ist noch der Küchendienst, der mit ein wenig Spaß und Zugreifen recht locker bewältigt wurde. Die Zeit verging viel zu schnell. Jeder Tag brachte eine Vertiefung u [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7
[..] ur Kirche -- zum Gottesdienst und erlebten eine siebenbürgische Konfirmation. Ein unbeschreiblich schönes Gefühl, als wir bei Orgelmusik die Kirche betraten, ein Gefühl, das uns die ganze Woche begleitete: wir sind zu Hause. Danach tanzten wir auf dem Kirchplatz in österreichischer Tracht für die Dorfbewohner, und anschließend wurden wir von den Kirchenvätern zu einem Glas Wein eingeladen. Das Mittagessen hatten Verwandte von vier Geschwistern aus unserer Gruppe für uns alle [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 9
[..] g, MBnchsdorfer! Das erste Mönchsdorfer Treffen findet am . und . Juli in Sierning, Gasthof ,,Forsthof", statt. Das offizielle Programm folgt mit der Einladung, die jedem Mönchsdorfer zugeschickt wird. Anmeldungen sind an Hans Molner, A- Neuzeug, , Telefon ( ) , zu richten. Der Festausschuß: Hans Molner, Hans Gondosch, David Molner und Michael Intscher. Bundesjugendreferat Am . . und . . fand die . Schulung und Arbeitsbes [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 7
[..] sfrauenreferentinnen für Frauenarbeit in Österreich und in Deutschland, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und interessierte Frauen aus ihrem Kreis zur Teilnahme aufzufordern Die Veranstalter sind gemeinschaftlich das Landesinstitut für Volksbildung und Heimatpflege in Oberösterreich, Linz, und die Referate für Frauenarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich und in Deutschland. Datum Dauer Anmeldungen: das Seminar te, Amon. Am Abend Filmvorführun [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 9
[..] der Firmenchronik über das erste Kronstädter Spezialgeschäft für Elektrotechnik Robert Roth Nachf., für die Zukunft zu bewahren. In den Unterlagen, die für die Ermittlung der unten wiedergegebenen Firmenchronik gedient haben, sind noch folgende, ehemals in Kronstadt ansässige siebenbürgisch-sächsische Elektrofirmen genannt: Elektra, Robert Heichel, ; Both & Müller, ; Ing. Müller; Antosch & Sigmund; Protos, Ing. Leonhardt, Kühmarkt; Ing. Walter B [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 5
[..] ung des Bundesfrauenreferates mit den Landesfrauenreferentinnen in Bernau vom .-. . d. J., haben sich auch Vertreterinnen der Jugend aus Hamburg und Rheinland-Pfalz angemeldet -- für jedes Mitmachen sind wir dankbar! Die Seminare der Landesfrauenreferentinnen finden immer mehr Zuspruch, die Programme werden anspruchsvoller. Bitte informieen Sie sich. auch immer über das reichhaltige Angebot an Büchern, Stick- und Trachtenmappen, siebenbürgischen Kochbüchern; die Geschäft [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5
[..] waben, und in Büttenbeiträgen wurden die jeweiligen Sonderlichkeiten nachgezeichnet. Insgesamt ein guter Auftakt, und es sei noch erwähnt, daß es lohnt, in den Terminkalender hineinzusehen, der "zum Jahreswechsel allen zugegangen Ist. * Kreisgruppe RUsselsheim. -- Zur Neuwahl des Kreisvorstandes sind hiermit alle Landsleute herzlich eingeladen. Termin: Samstag, . März, im Bürgerhaus Bauschheim, Uhr. Für den Kreisvorstand: E. Pieldner Kreisgruppe Darmstadt Am . Februar [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar des Bursdesjutgendreferats: Zusammenarbeit großgeschrieben Neu-Isenburg (eilt). Nicht nur Terminplanungen, auch Grundsatzfragen sind jetzt in der Arbeitstagung des erweiterten Bundesjugendreferats der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen erörtert worden. So wurde von den jungen Tagungsteilnehmern in Neu-Isenburg angeregt, künftig die internationale Arbeit auch auf Informationsreisen nach Rumänien, besonders Siebenbürgen, au [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7
[..] . Feb SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Was Ist nur mit den Landsleuten in Göppingen los? Veranstaltungen eher von anderen besucht... Außer den regelmäßigen monatlichen Veranstaltungen sind am . . im Blumhard-Haus der Fasching für alle und am . . der Jugendfasching gefeiert worden. Zeltgerechte Terminvereinbarungen, genaue Vorbereitungsarbeiten und gute Stimmung kennzeichneten beide Veranstaltungen; gediegene Musik machte das ,,Karpatenecho (musikalische L [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 1
[..] h verwirklichen konnten, im freien Westen ansässig zu werden, um sich ein Leben nach eigenen Vorstellungen aufzubauen. Wir begrüßen in landsmannschaftlicher Verbundenheit alle unsere Neubürger und sind bereit, ihnen bei ihrem Seßhaftwerden behilflich zu sein. Weil dies Ergebnis keineswegs selbstverständlich ist, gedenken wir mit Sorge aller jener Landsleute, die in Siebenbürgen leben, ob sie aussiedeln oder dort bleiben wollen. Wir sollten uns dabei allerdings nicht mit -- we [..]









