SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 9

    [..] mer wieder neue Fragen zu stellen. Mit anderen Worten, es genügt siebenbürgischen Jugendlichen offenbar das Beisammensein -auch ohne Arbeit --, um eine Gemeinschaft zustande kommen zu lassen. Vermutlich sind die Beweggründe dafür ausreichend genügt Dies ist eine Erfahrung, die man heute in anderen Jugendkreisen, wo viel zerredet wird, nur selten antreffen kann. Ohne mich hier breit über prinzipielle Fragen der Jugenderziehung auslassen zu wollen, halte ich abschließend folgen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 1

    [..] nBhrungslage In Rumänien ,,Keinerlei Anzeichen wirtschaftlicher Reform" SZ -- Die Meldungen über die immer bedrückendere Versorgungslage In Rumänien beschäftigen in zunehmendem Maße auch die westeuropäische Presse. Kenner sind der Ansicht, daß es in Rumänien um die Lebensmittelversorgung schlimmer stünde als in Polen. ,,Noch nie", fiberschrieb vor kurzem die in München erscheinende ,,Süddeutsche Zeitung" einen umfangreichen Rumänien-Bericht ihres Korrespondenten Heiko F o [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 2

    [..] das PLO-,,besetzte" Beirut die ersten PLO-Gefangenen machten, : trugen diese ausnahmslos Waffen sowjeti, scher Herkunft; gleicher Herkunft waren die vorher auf israelische Dörfer abgefeuerten PLO-Raketen gewesen; und die PLOFührer sind in der UdSSR und in der DDR ausgebildete Offiziere. Wenn der Beirut-Feldzug nun auch beendet ist, große TeUe der einst heiteren Stadt zertrümmert liegen, Abertausende von Bewohnern umkamen und verstümmelt wurden: nicht beendet ist Israels [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 3

    [..] luckt, verteile es irgendwohin und lasse sich für diesen Akt der .Nächstenliebe' und .Menschenfreundlichkeit' gebührend feiern, obwohl man dem Bürger nur gibt, was man ihm vorher genommen hat. Viele Politiker sind offensichtlich der Meinung, daß sie diesem .Transfer' ihre professionelle Existenz verdanken. Wenn sich aber herausstellt, daß nicht nur Verheißungen, sondern sogar feste Zusagen nicht mehr finanzierbar sind, wenn Remedur geschaffen werden muß, wendet man sich entrü [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5

    [..] Hörfunk des Hessischen Rundfunks, siebenbürgische Jugend in einem offenen Gespräch zu Worte kommen zu lassen, wurde am . Juli aufgegriffen. Innerhalb einer Musiksendung für die Jugend von bis Uhr konnten sich Jugendliche zu dem Thema äußern: wer sind die Siebenbürger, Herkunft und Geschichte, was veranlaßt die hier aufgewachsenen oder schon hier geborenen Jugendlichen, in der Landsmannschaft oder den Jugendgruppen mitzuarbeiten, ist das Einleben für die erst kürzlic [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 7

    [..] ne Militärdienstpflicht gibt und daß die sogenannten Kriegsdienstverweigerer dafür Zivildienst leisten müssen. Ich dachte mir dabei, daß es sich bloß um einige Hundert junger Leute handelt, die Angehörige von strenggläubigen Sekten sind. Zu meiner Verwunderung und Bestürzung erfuhr ich aus hiesigen Medien, daß sogar ein Drittel der militärpflichtigen Jugendlichen, also mehrere Hunderttausende, zu den Kriegsdienstverweigerern zu zählen sind. Ich fragte mich, wer soll dann dies [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 4

    [..] Nachdenken, ob es einen Sinn hat, daß wir hier in der Urheimat, nach der wir uns gesehnt haben, als Sachsen so weitermachen", meinte in seiner Ansprache der Landesvorsitzende von Bayern, Dr. Gustav W o n n e r t h . ,,Aber genau, wie ein Deutscher zunächst einmal ein Bayer, Schwabe oder Franke ist, sind wir zunächst Sachsen in der übergeordneten Einheit des deutschen Volkes. Anerkennung, Respekt und Achtung finden Sie in Ihrer Umgebung nur dann, wenn Sie sich zu Ihrem Stamm [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 7

    [..] en, ohne Sätze daraus nachzubilden. Allerdings: es lohnt sich, weiterzulesen. Denn die guten Geschichten, die, mit denen man mitlebt, bei denen man die Welt um sich herum vergißt, die stehen erst am Ende der Sammlung. Die besten Erzählungen sind wohl ,,... als die Welt zu mir vordrang" von Erich Loest, ,,Abschiedsdisco" von Joachim Nowotny sowie ,,Und wenn er nicht gestorben ist" von Horst Matthies. Beide Bücher für euch gelesen von: Karin Gerber (Fortsetzung von Seite ) Alt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 8

    [..] seldorf -gab Ernst Depner seinen Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr und verlas eine neue, von ihm ausgearbeitete Satzung für die Kreisgruppe -- eine Anzahl trockener Paragraphen, die aber nötig sind, um das Leben in der Kreisgruppe organisatorisch, leiten zu können. Die Satzung kann auch anderen Kreisgruppen empfohlen werden. Sie wurde von der Versammlung angenommen. Anschließend wurde mitgeteilt, daß Nachbarvater Gustav W a b e r zur Auszeichnung mit dem Ehrenwappen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 2

    [..] Kenner unserer Geschichte zu Achtung und Zuneigung. Unsere Vorfahren hielten dem deutschen Volksrum und dem christlichen Glauben, auch in Zeiten .größter Bedrängnis die Treue, was uns, die wir zurückgekehrt sind, zugute kommt. . Die Sorge um die zukünftige Entwicklung unseres Volksstammes. Durch die Übernahme der Patenschaft durch das Land Nordrhein-Westfalen wurde unserer Landsmanschaft die Entfaltungsmöglichkeit finanziell weitgehend gesichert und beratend gefördert. Wir w [..]