SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 15

    [..] ür den Bezirkstagspräsidenten Richard Bartsch dem HdH weiterhin umfassende Unterstützung zu, und die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriela Heinrich setzte dem Ehrenamt ein Denkmal: ,,Viele Ehrenamtliche, ganz besonders die Vorstandsmitglieder, sind bereit, für andere Verantwortung zu übernehmen und in ihrer Freizeit mit anderen Menschen die Gesellschaft zusammenzuhalten und voranzubringen. Viele von Ihnen machen das über lange, lange Jahre, so dass viele Menschen eine Anlaufstel [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 26

    [..] Seite . . August DIES UND DAS / ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Rumänische Urwälder sind gesamteuropäisches Naturerbe Zu ,,Illegale Abholzungen" in Folge vom . Juni , Seite , und dem Leserbrief ,,Petition ,Rettet den Regenwald`" von Luise Stephani in Folge vom . Juli , Seite Außer dem Kreis Suceava waren in letzter Zeit auch die Kreise Harghita und Covasna von massiven, häufig illegalen Kahlschlägen betroffen. Als noch schwerwiegender haben si [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 5

    [..] , in Deutschland oder Siebenbürgen authentische Nordsiebenbürger Trachten anfertigen zu lassen oder zu erwerben. Ihre Vorfahren stammen aus dem Nösnerland und sie möchten diese Tradition fortführen. All dies sind erfreuliche Entwicklungen, die zuversichtlich stimmen, geht es doch darum, die Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Trachten in ihrer jeweiligen Authentizität auch in Kanada und in den USA erhalten zu wollen. Einige waren sich auch dessen bewusst, dass die Trachte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 15

    [..] zenden Augen nach oben schauten; ein anmutiger, erfreulicher Anblick! Die Anwesenden sangen ,,Af deser Ierd", die Blaskapelle begleitete das Lied. Inzwischen gab es herrlichen Baumstriezel, für den wir den Frauen der Lohhofer Nachbarschaft sehr dankbar sind. Die Moderation hatten Martina Schorsten und Patrick Krempels inne. Unter der Leitung von Heidi Krempels zeigten die beiden Kindertanzgruppen von München ihr Können. Es folgte die Kindertanzgruppe von Lohhof, deren Leiteri [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 18

    [..] der nach Siebenbürgen deportierten Landler machen. Im zweiten Teil des Museums, dem Landlermuseum, wird vor allem das Leben der Landler in den siebenbürgischen Ortschaften Großau, Großpold und Neppendorf gezeigt. Es sind typisch eingerichtete Landlerstuben zu sehen und auch viele Gebrauchsgegenstände, mit denen sie lebten und arbeiteten. Anhand der zusammengestellten Trachtengruppen und der Handarbeiten erhält der unbedarfte Besucher erste Einblicke in die Kultur der Landler. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 22

    [..] agen an Hermannstadt, so denke ich auch an Dinkelsbühl. Hier findet vom . bis . September unser . Hermannstädter Treffen statt. Die Mitglieder der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt sind davon bereits über den ,,Heimatboten" informiert worden. Unser besonderes Anliegen ist aber, ein Treffen nicht nur für unsere Mitglieder, sondern für möglichst alle Hermannstädter zu organisieren. Dafür versuchen wir kräftig die Werbetrommel zu rühren. Werbung nervt für g [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 2

    [..] vertriebenenpolitische Sprecher und Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Volkmar Halbleib, sagte beim jährlichen Vertriebenenempfang der Fraktion am Sonntag im Bayerischen Landtag: ,,Flucht und Vertreibung sind kein historisch abgeschlossenes Phänomen, von dem man nur in Geschichtsbüchern lesen kann. Sie gehören zu den drängendsten und bedrückendsten Herausforderungen unserer Zeit. Wohl niemand kann besser nachvollziehen, was Kriegsflüchtlinge aus Syrien oder de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 3

    [..] r Bundesratspräsident ist Hessens Landesvater Volker Bouffier, MdL, gekommen, dessen Mutter eine Donauschwäbin war. Vor dem Hintergrund der gerade erst bekannt gewordenen, weltweiten Flüchtlingszahlen ­ aktuell sind es fast Millionen Menschen ­ ist die Anwesenheit von Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier, MdB, dessen Mutter aus Breslau vertrieben wurde, ein deutliches Zeichen aus dem Auswärtigen Amt. In der ersten Reihe sitzt bereits Dr. Edith Kiesewetter-Giese [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 4

    [..] r, dass er seine Aktivitäten in verschiedenen Vereinen, als Mitglied eines Chores, als Nachbarvater der . Tartlauer Nachbarschaft und als Herausgeber des Informationsblattes ,,Das Tartlauer Wort" abgegeben hat. Die Pausen, die er sich am Tag gönnt, sind inzwischen länger geworden als das weiterhin große Interesse an Politik und öffentlichen Ereignissen. Das Leben von Michael Trein, dem ehemaligen Leiter des Staatlichen Übergangswohnheims Crailsheim sowie der staatlichen Samm [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 9

    [..] vorläufige Programm beinhaltet Workshops für Kinder von acht bis zwölf Jahren (. Gruppe) und zwölf bis Jahren (. Gruppe) mit unterschiedlichen Referenten. Vermittlung von Wissen zum Brauchtum der Siebenbürger Sachsen (Tanzen, Singen, Mundart, Theater) sind die Schwerpunkte sowie ein zusätzliches Angebot für die Gruppenbetreuer während des laufenden Seminars. Die Veranstaltung beginnt Freitag, den . September, um . Uhr und endet am Sonntag, den . September, gegen [..]