SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 10

    [..] ast ein volles ereignisreiches Jahrhundert nahe, dessen Verlauf letztendlich zum Exodus der Siebenbürger Sachsen aus Rumänien führte. Vielen Landsleuten, besonders denen, die im Kommunismus aufgewachsen sind, war nicht bewusst, welch hohen Anteil der Nationalsozialismus am Heimatverlust der Siebenbürger Sachsen hatte. Im Laufe der Jahrzehnte haben uns die beiden Protagonistinnen mit ihren Jubiläumsvorträgen die gesamte Geschichte der Siebenbürger von der Einwanderung im . J [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 11

    [..] letzten Jahren bitten wir Sie, die Speisen für das Grillvergnügen, Besteck, Geschirr, Gläser und gute Stimmung mitzubringen. Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Zögern Sie nicht vorbeizuschauen und mitzumachen, auch wenn Sie (noch) kein Mitglied unseres Kreisverbandes sind! Ganz besonders würden wir uns über die Teilnahme unserer jüngeren Landsleute freuen. Manfred Modjesch Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen Wer kennt sie, w [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 12

    [..] rgische Gemeinschaft ausrichten können. Bei Schlechtwetter erhalten Sie ab Freitag, den . Juli, unter der Telefonnummer: ( ) Informationen über das Stattfinden des Festes. Alle Landsleute von nah und fern sind herzlich eingeladen, an diesem Fest teilzunehmen, Gastfreundschaft und Tradition in Augsburg für Jung und Alt mitzuerleben. Bewegender Muttertagsgottesdienst ,,Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet" und ,,Ich hebe m [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 14

    [..] enberg Siebenbürger Sachsen und deren Freunde begegnen sich jedes Jahr bei einem gemütlichen Fest auf dem Heilbronner Gaffenbeg. Es ist kein Auslaufmodell, sondern ein Fest, auf das sich die Gäste freuen. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wieder zu sehen und um sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. Das Fest begann am . Juni mit dem Gottesdienst, der mit Dr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 17

    [..] tes Kehrer in Weingarten statt. Los ging es um . Uhr. Bei trockenem Wetter starteten wir mit dem Aufbau. Es wurde kräftig angeheizt, um die Mici zu grillen. Kaffee und Waffeln wurden auch vorbereitet. Viele Gäste sind der Einladung gefolgt. Und trotz des wechselnden Wetter, mal regnete es und dann schien wieder die Sonne, verbrachten wir einen wunderschönen Tag miteinander. Ein recht herzliches Dankeschön an alle Helfer, die dieses Fest ermöglicht haben. Wir verabschieden [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 19

    [..] Vorstand noch eine kleine Überraschung überlegt. An einer Raststätte gab es in der letzten Nachmittagssonne leckeren, mitgebrachten Kuchen und Kaffee. Alle waren sich einig: Es war mal wieder ein wunderbarer Ausflug. Alle sind schon gespannt, mit welchem Reiseziel der Vorstand nächstes Jahr die Kreisgruppe überraschen wird. Der Vorstand Kreisgruppe Lüneburger Heide Mir wällen blëiwen wåt mir sen Kreisgruppe feierte -Jähriges Am . Juni feierte in Munster/Breloh die wohl k [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 23

    [..] andes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften im Oktober wurden die Regionalgruppen des Verbandes umstrukturiert und dabei den Kirchenbezirken in Siebenbürgen angepasst. Somit sind zur ehemaligen Repser Region noch weitere Gemeinschaften aus dem Harbachtal, dem Schäßburger und Fogarascher Raum hinzugekommen. Dies sind wie folgt: Bekokten, Bodendorf, Deutsch-Kreuz, DeutschWeißkirch, Deutschtekes, Draas, Felmern, Fogarasch (noch kein Vorsitz, eventuell meld [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 7

    [..] riesige Herausforderung, die wir nur mit Hilfe unseres Rinnenbaumeisters Samuel Roth und den vielen engagierten Helfern bewältigen konnten. Fragen tauchten auf: Wie hoch soll der Rinnenwagen werden? Wie hoch sind die Tore in der Innenstadt? Die Arbeit ging zügig voran und ich war erstaunt darüber, wie viele Schönauer nach und nach dazukamen, um mitzuhelfen. Währenddessen banden die Mädels und jungen Frauen den Blumenkranz mit den Initialen ,,TR" (Tobias Reckerth) für den Rinn [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 11

    [..] . Seite Radtour an der Mosel entlang Die alljährliche Fahrradtour zu Pfingsten, organisiert von Julius Orbok, stand an. Diesmal fuhren wir von Luxemburg auf dem bis Klotten (Cochem). Wir, das sind Paulina Probst (), Ines Kirschner (), Julius Orbok, Edith und Günter Schnabel, Dietlinde Gloning, Erich Wächter, Renate und Egon Kirschner, trafen uns am . Mai in Klotten an der Mosel. Hier wurden die Autos abgestellt, denn unsere Tour sollte auch hier enden. D [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 15

    [..] n. Die Laienspielgruppe der Nachbarschaft Schwabach hat schon viele Auftritte absolviert. Und immer gab es während der Aufführung eine musikalische Darbietung von den Akteuren. So kamen sie zu dem Namen ,,Singende Vögel aus Schwabach". Seit sind die Ansprüche der Laienspielgruppe gestiegen, aber auch das Können! Dieser Dreiakter war das beste Theater, das die ,,Singenden Vögel aus Schwabach" je aufgeführt haben. Eine der besten Leistungen, die die Schwabacher Laienspielg [..]