SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 12

    [..] en. Nach den Weihnachtsferien ging es mit den Vorbereitungen für den Kinderfasching weiter. Traditionell steht der Kinderfasching des Kreisverbands unter der Regie der Kindertanzgruppe und somit sind die Kinder und Eltern für das Gelingen dieser Veranstaltung zuständig. Am . Februar fanden sich viele bezaubernde Prinzessinnen, mutige Cowboys und Ritter, coole Schneemänner und süße Micky Mäuse mit ihren Eltern und Großeltern in der Gaststätte ETSV in Landshut ein. DJ Willi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 9

    [..] te sie die Öffentlichkeitsarbeit. Siebenbürgisch-sächsische Trachten wurden zusammengesucht, Tänze und Lieder einstudiert und stellte sich die erste siebenbürgische Volkstanzgruppe im Fernsehen vor: Das sind wir, wir gehören dazu! Für ihre Jugendarbeit wurde ihr die ,,Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen" überreicht. Und es ist mehr als ein Zufall, dass im selben Jahr das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für die Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 10

    [..] ins politische Berlin Jugendliche Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Foto: Atelier Schneider, Berlin Wie in den vergangenen Jahren heißt es auch dieses Jahr beim Heimattag am Pfingstsamstag, dem . Juni , um . Uhr wieder: ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" im SchrannenFestsaal in Dinkelsbühl. Unsere Zuschauer erwartet ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Gedichten etc. von und mit Kindern und Jugendlichen. Tanja Schell, Ki [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 18

    [..] Historie des Stadtteils aufzeigt. Bürgermeister Dr. Uli Paetzel zeigte sich erfreut, die zwei Meter hohe Tafel nun enthüllen zu können. Unter dem Foto des den Stadtteil prägenden Siebenbürger Hauses sind wichtige Daten zusammengefasst, zwei Punkte gelten uns Siebenbürgern: ­ die ersten Siebenbürger Sachsen kommen nach Herten-Langenbochum, ­ das Siebenbürger Haus wird eingeweiht. Erwähnt wurde auch die letzte Förderung auf Schlägel & Eisen . Kinderkarneval mit vi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 23

    [..] Wiege bis zur Bahre" aufgeführt. Es war ein heiteres Mit- und Durcheinander auf der Bühne und alle Zuschauer folgten gebannt dem Geschehen. Es wurde sehr viel gelacht und vermutlich an die eine oder andere Situation aus dem eigenen Leben gedacht. Bilder sind auf unserer Homepage www.schoenau-sie benbuergen.de zu finden, bald auch das Video auf unserem Youtube-Kanal. Musikalisch hat uns das Duo Konnerth eingeheizt und immer für eine volle Tanzfläche gesorgt. Kleine Anmerkung a [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 2

    [..] t von Politikern und Parteien in Rumänien. Dafür wurden politische Nachrichten von vier TV-Sendern (Antena , PROTV, Realitatea, TVR) und vier Tageszeitungen (,,Adevrul", ,,Evenimentul Zilei", ,,Jurnalul Naional", ,,România Liber") von September bis Dezember analysiert. Meistgenannter Politiker ist Regierungschef Victor Ponta, seine inhaltlichen Positionen sind aber seltener Gegenstand der Berichterstattung als die Standpunkte von Staatspräsident Traian Bsescu. De [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 12

    [..] Praktisch dabei: Kein/e Teilnehmer/in benötigt musikalische oder schauspielerische Vorkenntnisse. Instrumente werden selbst gebastelt oder erfunden, die Geschichten entwickeln sich aus der Gruppe heraus. Jugendliche im Alter von bis Jahren sind herzlich eingeladen und können sich zum Workshop, der organisiert wird vom Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher und am Samstag und Sonntag von . bis . Uhr im ,,Haus der Heimat", , Nürnberg [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 17

    [..] beschütten?" Als Antwort sagte die Mutter des Mädchens, dass die Burschen das Mädchen begießen dürfen, damit es schön wachse. Das Bespritzen, das Eierlaufen, das Hahnenschießen und das Pfarrerbegleiten sind siebenbürgische Osterbräuche, die heute noch von unseren Landsleuten gepflegt werden. Das Bemalen, Häkeln, Färben und Filzen der Ostereier hat allen Referentinnen großen Spaß bereitet. Nach dem Mittagessen und anschließendem Kaffee mit Kuchen berichteten die Frauenreferen [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 19

    [..] orb für den dritten Preis bekam eine kleine Herde Esel. Es ist fraglich, ob sie damit etwas anfangen konnten, denn es war weder Heu noch Disteln darin. An diesem Abend schwirrten viele ,,Biene Majas" und ,,Willis" im Saal umher. Diese holten sich, weil sie so fleißig sind, den . Preis. Der Geschenkkorb geht an die Künstlertruppe aus Hollywood. Selbst Hollywood ließ es sich nicht nehmen, Stars auf den roten Teppich der Kreisgruppe Heidenheim zu schicken, um den . Preis nach [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 20

    [..] t, und wir freuten uns sehr, als uns bekannte Gesichter aus den Zuschauerreihen zuwinkten. Die Juroren des Pferdemarktes lobten uns und wiesen auf unsere sehr wertvollen Trachten hin, manche Erbstücke sind über Jahre alt. Nach dem Umzug ließen wir den Tag gemütlich bei Kaffee, Abendessen und guten Gesprächen im ,,Haus der Begegnung" ausklingen. Es war ein wunderschöner Tag, wo unsere schönen Trachten wieder mal ihrem Namen alle Ehre gemacht haben. Im Namen des Vorstands d [..]