SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 6
[..] ede in der Auffassung überwunden werden. Ferner betonte Alfred Mrass, dass auch Vereinigungen Mitglied im Verband werden können und dass außer dem HOG-Verband drei einzelne HOGs beigetreten sind, um dadurch die Zusammenarbeit auch auf diesem Wege zu intensivieren. Hans Gärtner erklärte, dass er den Beitritt einzelner HOGs zum Verband nicht unterstützen werde, die gleiche Erklärung habe er schon bei seiner Wahl zum HOG-Verbandsvorsitzenden abgegeben. Er sei für klare Strukture [..]
 - 
    
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13
[..] musikalischen Vortrags anlässlich der Vorbereitung des Konzertes zum -jährigen Jubiläum der Formation zerbrach dann nach Jahren die Zusammenarbeit. Viele Sänger des gemischten Chores der Kreisgruppe Stuttgart sind noch heute dankbar, dass Gernot Wagner die Leitung dieses Chores übernahm und sie bis , also Jahre lang, innehatte. ,,Er war ein strenger Chorleiter, aber das war auch gut so", erinnert sich Agnetha Teutschlender, eine Sängerin. Und in dieser Zeitun [..]
 - 
    
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 17
[..] Verpflegung am Samstag (Frühstück inkl. Kaffee, Tee ..., Mittagund Abendessen) und Sonntag (Frühstück inkl. Kaffee, Tee ..., Mittagessen) fallen für SJD-Mitglieder Euro, für Nichtmitglieder Euro an. Getränke sind selbst mitzubringen. Die Anreise erfolgt privat, Fahrtkosten können leider nicht übernommen werden. Auf die ,,Hester", die im Hafen Kampen liegt, kann man am Freitag ab Uhr und verlassen werden muss sie bis spätestens Sonntag, . Uhr. Da die ,,Hester" n [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 2
[..] döstlich von Bukarest deportiert wurden, bevor man sie wieder entließ. Zu dieser Zeit der Verschleppung und Zwangsarbeit ist sowohl Gelegenheitsliteratur  also Gedichte und Lieder, die im Lager selbst entstanden sind  als auch Erinnerungsliteratur erhalten, die Erfahrenes in Sprache fasst, mitteilbar macht und für die Nachwelt in Gedenken umwandelt. Wenn nun aber die Fakten bekannt und die Klagelieder gehört sind, welche Legitimation hat da noch die schöne Literatur? M [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 4
[..] ge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Änderungen vorbehalten! Bitte zu beachten: In die Zeitung können nur Zusendungen  Textbeiträge und Anzeigen  aufgenommen werden, die mit Schreibmaschine oder Computer geschrieben sind und spätestens am Tage des Redaktionsschlusses, bis . Uhr, in der , München, Fax: ( ) -, E-Mail: bzw. sbz.anzeigen@ [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 8
[..] hsender und den Lokalzeitungen denken. Unsere Arbeit wurde durchwegs positiv und anerkennend dargestellt  ein Antrieb, so weiterzumachen! Unsere sehr schön gestaltete Homepage trägt natürlich das ihre dazu bei. Wir Siebenbürger Sachsen sind für Dietmar Lindert ein Beispiel gelungener Integration, ohne die Wurzeln zu verleugnen. Dafür dankte er allen unseren Amtsvorgängern und vor allem der Erlebnisgeneration. Gleichzeitig rief er zur stärkeren Pflege der Mundart auf. Dass es [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 11
[..] gswerks Amberg, am Donnerstag, den . Februar, . Uhr, ein Portrait des weltberühmten Arztes, Theologen, Philosophen, Pazifisten und Organisten sowie Nobelpreisträgers () Albert Schweitzer in Wort, Bild und Musik. Alle Landsleute sowie Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen. Wolfgang Gerhard Binder Nachbarschaft Fürth lädt zum Fasching ein: Wie jedes Jahr wollen wir auch heuer wieder in der Faschingszeit zusammen feiern. Am . Februar treffen wir uns in d [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 15
[..] . Uhr, Jahreshauptversammlung mit Hofaue , Wuppertal-Elberfeld Neuwahlen und Filmvorführung .. Musikschule Wuppertal . Uhr, Männerowend Hofaue , Wuppertal-Elberfeld Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Begrüßung neuer Mitglieder Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen begrüßt die Mitglieder, die im Zeitraum September bis Dezember dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. beigetreten sind. Seine Ziele kann unser Verband nur durch eine starke M [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 8
[..] tiken stehen jene der gestrengen Helga Reiter, die Lob nur sparsam und selten austeilte. Ihr Fazit: ,,Solch sorgfältig gebaute Rollen möchte man öfter sehen." Und Wolf Aichelburg urteilte: Übertriebene subjektive Einstellungen und Eitelkeiten sind ihr fremd; er beurteilte schwärmend die Rolle der Magd Hanne Schäl in ,,Fuhrmann Henschel": Die Schauspielerin wiederholt sich nie. In ihrem Spiel sind keine Ticks." Apropos: In dieser Hauptmann-Inszenierung trat Luise Pelger an der [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 12
[..] ). . Tag: Besichtigung der Friedenskirchen Schweidnitz (der größten Fachwerkkirche Europas) und Jauer, zwei der drei protestantischen Kirchen (im katholischen Schlesien!), die nach dem Westfälischen Frieden gebaut worden sind und seit zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. . Tag: Ausflug nach Breslau, ehemalige Hauptstadt Schlesiens. Stadtrundfahrt mit Reiseleitung. Zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten gehört auch die Jahrhunderthalle (weltgrößter Kuppelbau aus Stahlbeton, [..]
 









