SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 18

    [..] Sehr zur Verwunderung von Horritius hatte Maria keine Angst vor ihm. Durch diesen Mut und die Nähe des Jesuskindes wandelte sich sein hartes Herz in ein weiches. Alle bekommen ein gutes weiches Herz, die Gott zugewandt sind. Das Licht der Krippe leuchtet allen, die es annehmen wollen. Anschließend spielten die Kinder unter der Leitung von Maria Onghert-Renten und Maria Hermann das klassische Krippenspiel vor. Eine schöne Kulisse, die passenden Kostüme und das Spielen der Kind [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 23

    [..] lich mit dem passenden Gebäck. Eine Legende zu den Weihnachtskeksen beschrieb die Ursprünge dieser unverzichtbaren Tradition. An diesem Abend boten die Jugendlichen Kekse in den Formen von Theaterspielern an: Aufführungen sind ­ gerade in der Adventszeit ­ stets ein besonderer Höhepunkt. Zum Licht in seiner vielfältigen Form ­ Kerzen, Weihnachtsbaum und Lichterketten ­ gab es ein Gedicht, das seine Bedeutung gerade in dieser dunklen Zeit unterstrich. Zum Abschluss wurde mit P [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 11

    [..] r Heimat leben, und um ihnen eine Freude zu bereiten. Gerade in der Vorweihnachtszeit sollten wir alle auch an diejenigen denken, denen es nicht so gut geht wie uns. Nicht für alle Menschen auf der Welt sind ein Dach über dem Kopf, Strom oder warmes Wasser selbstverständlich. Teilweise haben wir noch selbst erlebt, wie es ist, unter einfachsten Bedingungen aufzuwachsen, sicherlich kennt aber jeder siebenbürgische Jugendliche Geschichten seiner Eltern oder Großeltern, ,,wie es [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 18

    [..] rten, waren andere Aufgaben zu bewältigen. Der Saal musste festlich geschmückt, die Bühne entsprechend dekoriert werden und im Foyer warteten über Karten für den Silvesterball in der Stadthalle in Sindelfingen darauf, an den Mann bzw. die Frau gebracht zu werden. Vor der Tür des Bürgerhauses wurde indes die Schlange der Wartenden, die die begehrten Silvesterkarten kaufen wollten, immer länger. Nach einer guten Stunde konnte dieser Punkt abgehakt werden. Die übrigen Karten [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 16

    [..] eisgruppe in siebenbürgisch-sächsischer Tracht freundlich empfangen. Jeder Gast erhielt eine mehrfarbige Festschrift, in welcher die Entstehung der Kreisgruppe und deren Tätigkeiten dokumentiert sind. Außerdem beinhaltet die Festschrift historische Daten über Siebenbürgen sowie eine farbige Landkarte über die Heimat der Siebenbürger Sachsen seit . Des Weiteren erhielten die Gäste ein Ansteckband mit dem Wappen unseres Verbandes und dem Aufdruck ,, Jahre Kreisgruppe Rose [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 20

    [..] zenden Karl Fleischer und seiner Frau Annemarie zusammengeschnitten, dafür danken wir ihnen herzlich. Es folgte die Ansprache des Kreisgruppenvorsitzenden. Henrich begann mit einem Zitat des Philosophen Adalberg L. Balling: ,,Geburtstage sind dazu da, für Vergangenes zu danken, am Gegenwärtigen sich zu freuen und für die Zukunft zu hoffen!". Die Anwesenden begrüßte er mit den Worten: ,,Ihr seid das Jubiläum, ohne euch wäre all dies nicht möglich gewesen. Das alles, liebe Land [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 22

    [..] von seiner ,gealdanen Schwiejermotter getrübt. Diese verspricht unzähligen Nachbarn und Gevatterinnen, dass ihre Kinder zweifellos einige Sachen für Freunde und Bekannte mit ans Schwarze Meer nehmen. Solche Gefälligkeiten sind doch selbstverständlich unter Nachbarn." Das Stück ,,Urlew um Schwarzen Meer" ist kein neues Stück. Es wurde bereits unzählige Male von siebenbürgischen Theatergruppen aufgeführt. Was neu daran ist: die Inszenierung und Aufführung durch die Theatergrupp [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 25

    [..] Regionalgruppe Zwischenkokelgebiet ­ Mitausrichter des Heimattages in Dinkelsbühl Nach der Regionalgruppe Burzenland sind nun die Heimatortsgemeinschaften aus dem Zwischenkokelgebiet Mitausrichter des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Zu den Aufgaben des Mitausrichters gehören u. a. am Pfingstsamstag die Gestaltung und Begrüßung der Eröffnungsveranstaltung, die Gestaltung der Brauchtumsveranstaltung in der Schranne, das Platzkonzert einer Bla [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 24

    [..] rholt und mit vielen schönen Erinnerungen ging es am nächsten Tag heimwärts. Ilse Salmen Wandern im schönen Montafon Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins Wandern im Montafon mit der Sektion Kapaten des DAV. Foto: Peter Bruss Aus dem Verbandsleben HOG-Nachrichten Haben Sie Ihre Siebenbürgische Zeitung nicht erhalten? Sind Sie umgezogen? Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft oder zum Mitgliedsbeitrag? Bitte melden Sie sich bei uns. Telefon: ( ) - Bitte beachte [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 1

    [..] ren von seinem Vater Eckart Schlandt gegründeten Kronstädter (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Gelebte Identität und Integration sindTriebkräfte der Kulturarbeit Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Heidenheim feierlich eröffnet / Kultusminister Andreas Stoch: Baden-Württemberg ist ,,ein wichtiges Heimatland der Siebenbürger Sachsen" ,,Sehr gerne habe ich über diese Veranstaltung d [..]