SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 19
[..] verschleppt. Nur ihr Bruder überlebte. Ihr Vater starb, schwer erkrankt, in Frankfurt an der Oder. Die Familie war betroffen von Enteignung und kommunistischer Willkür. Es folgten aber auch gute Zeiten. Jahre lang war Rosi glücklich mit Nicolae Rusu verheiratet, der am sächsischen Gemeindeleben teilnahm. Nach seinem Tod im Jahr engagierte sich Rosi Rusu im Presbyterium der Kirchengemeinde Brenndorf. Von bis wirkte sie als Kuratorin und war auch danach i [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 4
[..] d des Landeskonsistoriums. Zunächst informierte Dr. Cosoroab in seinem Einführungsreferat über den ,,heutigen Stand der Kirchenburgen in Rumänien". Seine erste These, Kirchenburgen seien besonders in Zeiten des Wandels und der Rückbesinnung auf Identität ,,materielle Zuspitzungen der Identität der Siebenbürger Sachsen", markierte die breite seelische Komponente dieser Tagung: Allein mit nüchterner Betrachtung und Analyse kommen wir Siebenbürger Sachsen in dieser komplexen Kir [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 8
[..] Konzerte, findet am . März, . Uhr, im Rittersaal des Gundelsheimer Schlosses eine Gedenkveranstaltung statt. Auf Initiative der Familien Duca und Seiwerth wird in diesem Rahmen, wie in früheren Zeiten, der Bariton Dieter Rell, begleitet von Angela Seiwerth, Kompositionen von Ernst Irtel sowie altbekannte und beliebte Lieder und Arien zu Gehör bringen. Seite . . März KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Man muss die an den Tag gelegten Haltungen der Filmprotago [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 21
[..] rag, Finanzierung der Friedhofspflege sowie der Fortbestand des Meschner Chores waren die wichtigsten Diskussionspunkte. Der Mitgliedsbeitrag wird für den Fortbestand unserer Meschner Gemeinschaft in Zeiten sinkender Teilnehmerzahlen der Treffen immer wichtiger, so dass die einstimmige Annahme der Erhöhung des Mitgliedsbeitrags auf jährlich Euro als finanzielle Grundlage für die nächsten Jahre verstanden werden kann. Unser Verein zählt momentan ca. Mitglieder, die auch [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8
[..] ie reißend Absatz in Hermannstadt, Kronstadt und Bukarest fanden. Die Bemalung dieser Winzig-Gegenstände besorgte meine liebe Frau. Sie boten uns, als Zusatzeinkommen für die Großfamilie, in schweren Zeiten, eine große Erleichterung." Die Etters, pardon: die Etterischen betrieben ihre kleine Werkstätte im Transsylvania-Gebäude in der . Im Hausdurchgang, der auch zum Fotoatelier von Emil und Josef Fischer führte, hatten sie sogar einen eigenen Schaukasten. wa [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 9
[..] schichte. So pflege ich die Verbindung zu vielen Lesern, auch wenn ich sie persönlich nicht kenne. Mein Wunsch ist es, dass dieser Blog ein Raum der Begegnung und des sich Wiederfindens ist, über die Zeiten und Generationen . Hier können wir mit heiterem Auge sehen, was uns verbindet, aber auch staunend entdecken, was uns unterscheidet. Im letzten Jahr warst du beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Welche Eindrücke hast du dabei gesammelt, und wie hast [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 11
[..] , werden zurzeit bzw. demnächst in zwei Ausstellungen in München gezeigt: noch bis zum . Februar im Rahmen der Preisträger-Ausstellung in der GALERIE DER KÜNSTLER, (Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag bis Sonntag, .-. Uhr, Donnerstag, .-. Uhr); die auf internationale zeitgenössische Kunst ausgerichtete Galerie Nusser & Baumgart, , in München präsentiert die Ausstellung ,,Tim Wolff: Maschinen lügen nicht" vom . März b [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13
[..] urde. Ab der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts waren die Blaskapellen in den Gemeinden des Burzenlandes nicht mehr wegzudenken. Sie spielten zu allen Anlässen, wie bei Dorffesten jeglicher Art, Hochzeiten, Schulfeiern, Bällen der Nachbarschaften und Vereine oder bei Begräbnissen. Diese rege, inzwischen zur Tradition gewordene Musikpflege wurde durch die beiden Weltkriege unterbrochen, konnte sich aber erstaunlich schnell wieder erholen. Selbst in der kommunistischen Zeit er [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 16
[..] en durfte. Trotz ihrer bescheiden-bedächtigen Art kann sie das Gespräch unvermittelt mit einem ganz eigenen Humor erfrischen, um nach einer Weile feuchte Augen zu haben, etwa wenn ihr aus vergangenen Zeiten das Opfergang-Chorlied ,,Vertrauen" einfällt. Dort heißt es in der dritten Strophe: ,,Hoffe und wage, nimmer verzage, mutig ertrage, jedes Geschick". Die altersgebeugte, leidgewohnte Witwe ihr ältester Sohn starb schon mit Jahren hat durch ihren festen Glauben auch [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 17
[..] en Heimattag der Siebenbürger Sachsen mit Frühlingsball, der Heimattag selbst sowie der Volkstanzwettbewerb mit dem Herbstball an. Darüber hinaus werden alljährlich eine Skifreizeit sowie weitere Freizeiten und/oder Seminare veranstaltet. Bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Events ist eine gute Zusammenarbeit des Vorstands unerlässlich. So war an diesem Wochenende die Planung des anstehenden Vorbereitungsseminars ebenso Tagesordnungspunkt wie Vorbereitungen des Heima [..]









