SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 6

    [..] n Lippet und Dieter Schlesak. Zu Wort kommt in diesen Prosagedichten, die meist ohne Satzzeichen auskommen, zum Teil im Deutschen auch kleingeschrieben sind, ein kraftvolles lyrisches Ich in widrigen Zeiten in Rumänien und im dritten Teil dann in Deutschland und auf Reisen. Die politischen Hintergründe werden aber in der Meditation über die Conditio humana in den ersten beiden Zyklen nur angedeutet. Im Mittelpunkt steht die Befindlichkeit des Ichs, seine Trauer, seine Illusio [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 9

    [..] blizierten ,,ausführlichen und vorsichtigen Artikel" des Literaturwissenschaftlers Stefan Sienerth begann, endete in einem Schlagzeilen-Terror, der zeigt, wie lüstern Reporter nicht nur zu Caragiales Zeiten nach skandalträchtigen Themen gieren. Dass Oskar Pastiors Informantentätigkeit für die rumänische Staatssicherheit (Securitate) von bis zu einem ,,Fall" hochstilisiert wurde, bevor die Faktenlage untersucht worden wäre, bestätigt bitter Pastiors Satz, den Ottscho [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 14

    [..] ngen. W. K. Elfte Muttertagsausstellung in Augsburg Großes Interesse an der elften Muttertagsausstellung in Augsburg. Foto: Wilhelm Roth Unser Kulturgut, dieser besonders wertvolle Schatz vergangener Zeiten, würde immer mehr in Vergessenheit geraten ­ wenn es nicht ganz besondere Menschen gäbe, die alte Traditionen in Ehren erhalten und sie für die Nachwelt dokumentieren. ,,Unsere Spuren nimmt der Wind nun nicht mehr fort!" Diese Spuren vergangener Jahrhunderte in einem Bildb [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 25

    [..] g Ovations" bedankten. So ging die -Jahr-Feier zu Ende. Viele Besucher bestätigten den Jubilaren durch ihren Zuspruch und ihre persönliche Anerkennung, wie wichtig es ist, auch in diesen hektischen Zeiten alte Traditionen zu pflegen und gemeinsam zu feiern, und gratulierten mit der Bitte, unbedingt weiter zu machen. Zuspruch zu erhalten ist die schönste Bezahlung für die Organisatoren und die beste Bestätigung, die man sich wünschen kann. Uwe Leinesser Kreisgruppe Köln Maiw [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 26

    [..] tzbereit. Mit seiner beschwingten Musik hat er viele auf das Tanzparkett gelockt. Zwischendurch wurde mit Beiträgen aus dem ,,Klassenverband" und seitens des Lehrerkollegiums bzw. mit Fotos aus alten Zeiten für Kurzweil gesorgt. Nach kurzem Schlaf, Frühstück, Kofferpacken und Zimmerräumung wurde am Sonntag leider das Abschiednehmen eingeläutet. Lange standen wir vor der Heimreise noch im Eingangsbereich des Gästehauses zusammen. Es war ein gutes Treffen, auf das mancher schon [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 1

    [..] ee aus Nordsiebenbürgen flüchteten. Sie verloren ihre alte Heimat, fanden aber eine neue in Österreich, Deutschland oder Kanada. Das Motto verdeutlicht, dass die Siebenbürger Sachsen über Grenzen und Zeiten Heimat suchen und finden, indem sie sich mit großer gestalterischer Kraft in ihre heutigen Länder einbringen. Sie sind dabei beheimatet in der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Willkommensgeschenk für Neumitglieder In der letzten Folge der Siebenbürgischen Zeitung [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 5

    [..] , Seiten, , Euro, ISBN ----. Bestellbar im deutschen Buchhandel oder beim Schiller Verlag, deutsche Festnetznummer: () , Internet: www.buechercafe.ro Kirchenlenker in Zeiten des Wandels Altbischof Christoph Klein zieht Bilanz über zwei Jahrzehnte im Bischofsamt Nur wenige Monate nach der politischen Wende in Rumänien, am . Mai , wurde Dr. D. Christoph Klein, zu jenem Zeitpunkt Professor für Systematische Theologie am ProtestantischTheolo [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 7

    [..] Bild der Fülle an Wirkungsstätten, das sich fast immer mit diesem Beruf verbindet, sondern zugleich das klassische Bild einer Generation, der nichts geschenkt wurde: die sich in Kriegs- und Nachkriegszeiten behaupten musste. Erst recht, wenn es sich dabei, wie im Falle des Ernst von Kraus, um einen außerhalb Deutschlands geborenen Deutschen handelt. Ernst von Kraus Trude Schullerus, eine der bekanntesten Künstlerpersönlichkeiten Siebenbürgens, wurde am . Mai in Agnethel [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 10

    [..] m zu begießen und als Belohnung ein Schnapserl zu erhalten. Uns sind zwar keine Überlieferungen bekannt, dass in Siebenbürgen die Ostergießer schon mit dem Traktor unterwegs waren, aber wenn sich die Zeiten ändern, darf man ja auch einen alten Brauch etwas modernisieren. Also nahmen die Adjuvanten am Ostermontag auf dem Anhänger des Obertraktoristen Johannes Teutsch Platz und machten sich frühmorgens auf den Weg zur ersten Station bei Claudia Harrer. Allerdings hatte die Boxe [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 2

    [..] er und andere Exponate (Geräte, Textilien) aus der Sammlung Werner Förderreuther zu sehen. Alle Gegenstände sind Beispiele für die Geschicklichkeit, die Kreativität und den Fleiß unserer Vorfahren in Zeiten, in denen das sächsische Haus noch sehr stark auf Selbstversorgung angewiesen war. Auf Initiative von Siegfried Habicher, dem Landeskulturreferenten aus Baden-Württemberg, finden am Sonntag, den . Juni, . Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus eine Lesung und ein Vortrag [..]