SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 11
[..] t, seine eigenen Verstrickungen als Reisekader und ,,systemtreuer Reformer" schonungslos aufzuarbeiten, um ,,sich klarzuwerden über das eigene Leben" und zu erzählen, ,,wie einer gelebt hat in diesen Zeiten, die zu verstehen uns allen so schwerfällt". Man kann sich an ihm ein Beispiel nehmen, will man sich mit dem Grad opportunistischer Verstrickung, mit dem auch sehr persönlichen Versagen in den Zeiten der Diktatur auseinandersetzen. Als Historiker ist Fritz Klein vor allem [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 26
[..] inander. Der Vorstand Deutschpiener Pfingsttreffen Es war ein gelungenes Treffen der Piener Sachsen, das mit einem Gottesdienst am Pfingstmontag seinen Höhepunkt erreichte. Davor wurden, wie in alten Zeiten, Maibäume gepflogen. Die Damen erwarteten die Männer mit Kuchen und heißen Getränken, nachdem sie die Runde mit Musik und guter Laune vor dem Pfarrhaus beendeten. Nach alter Tradition wurden die Frauen ,,bespritzt" und für jede wurde ihr Lieblingslied angestimmt. Die gut e [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 5
[..] m Thema Wichtiges zu sagen. Ich zitiere: ,,Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." Sehr geehrte Damen und Herren, wir alle benötigen starke Wurzeln, um in stürmischen Zeiten fest stehen zu können. Diese Erdung und diese Gewissheit, fest verankert zu sein, geben einem die Stärke und die notwendige Gelassenheit, die man zum Leben braucht. Wir brauchen aber auch Flügel, um nicht im Stillstand zu verharren. Um Neues zu finden und auszuprobieren. D [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10
[..] er Komponisten wie Rudolf Lassel oder Johann Lukas Hedwig, aber auch verdienstvoller Dorfschullehrer oder Pfarrherrn (etwa Rudi Klusch oder Otto Reich), die den hohen Stand der Musikausübung früherer Zeiten dokumentieren und eines gemeinsam haben: der eigene Ort wird jeweils als das schönste und liebste Fleckchen auf der Welt bezeichnet. Solche Lieder beflügeln das Gefühl tiefster Heimatverbundenheit bis heute, auch wenn die Sänger oder Zuhörer längst eine andere geografische [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 12
[..] Seite . . Juni R U N D S C H A U Siebenbürgische Zeitung Aufgegebene Kirchenburg Die Dörfer im Kaltbachtal sind klein, ebenso waren es die evangelisch-sächsischen Gemeinden, die in guten Zeiten um Mitglieder zählten, erläutert Friedrich Gunesch, der Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B., auf der Fahrt. In diesen Dörfern, die zum Mediascher Bezirk gehören und von Pfarrerin Hildegard Servatius-Deppner betreut werden, gibt es evangelische Restgemeinden oder gar [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 28
[..] ühle Getränke sowie Kaffee und Kuchen rundeten den angenehmen und unterhaltsamen Tag ab. Im Vordergrund standen auch bei diesem Fest der Siebenbürger gute Gespräche und gemeinsames ,,Zehren von alten Zeiten". Die lobenswerte Organisation dieses Grillfestes übernahm unser Vorstandsmitglied Otto Rodamer. Auf diesem Wege sprechen wir ihm für die Mühe ein herzliches Dankeschön aus. Das Sommergrillfest war eine gelungene Veranstaltung, die Kommunikation, regen Austausch und v [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 10
[..] falls laienhaften Historiker, zu denen sich auch der Autor dieser Besprechung zählt, erfüllen Baumgärtners Bücher einen lange gehegten Wunsch. Er führt mit sicherer Hand durch die Wirren jener fernen Zeiten und versteht es, mit anscheinend leichter Feder historische Ereignisse in ihren menschlichen Kontext zu stellen. Der Leser bekommt ein Gefühl dafür, wie sehr der Gang der Geschichte von der Befindlichkeit großer und kleinerer Führer von Staaten oder Heeren beeinflusst wurd [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 12
[..] h oder in Rumänisch (nur wenige Übersetzungen), alle Tabellen und Statistiken sind zweisprachig beschriftet. Ein kurzer Text stellt die Schule in englischer Sprache vor. Das Kapitel ,,Aus vergangenen Zeiten" enthält knappe, aber informative Beiträge zur Geschichte der Schule, eine Chronologie der Rückgabe des Schulgebäudes an die Evangelische Kirche, einen Beitrag über die lateinischen Inschriften im Schulgebäude sowie Kurzbiografien von Samuel von Brukenthal und Georg Daniel [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 17 Beilage KuH:
[..] ahm Dekan Hans Stieger vor. In seinen einführenden Worten wies er auf Anforderungen des geistlichen Dienstes und die Erwartungen der Gemeinden hin. Die Mitte des gemeindlichen Lebens bleibt durch die Zeiten hindurch, das lebendige Wort Gottes im Lichte der Auferstehung. Sechs Assistenten (s.Foto) sprachen segnende Worte über den neuen Pfarrer, wie: " Dafür halte uns jedermann: für Diener Christi und Haushalter über Gottes Geheimnisse. Nun fordert man nicht mehr von den Hausha [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 31
[..] stimmten und es unseren Professoren in ihrem Bemühen, uns auf das Leben vorzubereiten, nicht leicht machten. Wir sind unseren Lehrern für ihre Mühe, ihren Einsatz und auch Erfindungsgeist in schweren Zeiten sehr dankbar. Bilder von den Treffen der vergangenen Jahre wurden im Kontext des jeweiligen Zeitgeschehens betrachtet und von uns kommentiert. Das schönste Schulgebäude Siebenbürgens steht natürlich in Mediasch und wir hatten das Glück hier unterrichtet zu werden. Unser [..]
 









