SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . August . Jahrgang ,,Die Zeiten haben sich durch die Umwälzungen im letzten Jahrhundert geändert. So wie man den assimilatorischen Einfluss auf unsere Landsleute feststellen kann, die seit Ende des ./Anfang des . Jahrhunderts in den USA oder seit den er Jahren des vorigen Jahrhunderts in der Provinz Ontario in Kanada leben, so wird auch für die in Europa außerhalb Siebenbürgens lebenden Sieb [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 11
[..] ßen uns vom Can-Can verzaubern. Vor allem zur Faschingszeit erfreuen sich die Zuschauer sowie die Tänzerinnen und Tänzer an diesen Darbietungen. Ganz nach dem Motto ,,Schön ist die Jugend, bei frohen Zeiten" verstehen wir uns nicht nur als Tanzgruppe, sondern auch als eine Gruppe Jugendlicher, die getreu den Traditionen gelernt hat Feste so zu feiern, wie sie fallen. Doch das, was unsere Gemeinschaft ausmacht, sind der Zusammenhalt und die Freundschaft, welche uns naturgemäß [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 20
[..] sch zum . Geburtstag! Johanna Göckel geboren am . . in Martinsdorf, wohnhaft in Weißenhorn Auf Jahre blickst Du nun zurück, auf manches Leid, auf manches Glück. Doch denk nur an die guten Zeiten, die sollen weiter Dich begleiten. Gesundheit, Glück, ein langes Leben soll Dir der liebe Gott noch geben. Das wünschen wir Dir von ganzem Herzen. Ehemann Michael Karin, Anna Mia und Andy Gudrun und Andreas Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Werner Graef geb [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 2
[..] /. Personen wurden aus Mühlbach nach Russland zur Zwangsarbeit deportiert. Grete Zink, Agnetha Fakner, Christian Dahinten und Friedrich Mauksch erinnern sich an die schweren Zeiten. Einerseits wird in dem -minütigen Film die Deportation der beiden Frauen nacherzählt, andererseits die Geschichte von Christian Dahinten, der seinen Vater in Russland verloren hat. Friedrich Mauksch hat es zwar geschafft, sich rechtzeitig bei einer rumänischen Familie z [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 6
[..] riedhöfen so mag: einfaches Gras, Gebüsch, manchmal auch Blumen. Von diesem Bild der oft frisch zubetonierten Gräber ausgehend, beschäftigte ich mich mit dem Thema Totenkult, Grabstätten im Laufe der Zeiten und heutzutage in unterschiedlichen Kulturen. Ich suchte Bilder, Daten, Fakten und fand jede Menge, zeigte sie den Anwesenden. Wir kommentierten sie auf vielfältige Art. Mein Credo heute lautet: Ich respektiere die Art und Weise, wie Familien ihre Gräber einrichten und pfl [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 9
[..] en, verlieh Herta Daniel an Dankwart Gross, der nicht nur seit Kreisverbandsvorsitzender ist, sondern von bis Schriftführer des Landesverbandes Bayern war und seit ,,das in diesen Zeiten der Sparzwänge nicht unbedingt leichte Amt als Kassenwart" innehat. ,,Wir können alle beruhigt schlafen", so Daniel, ,,Dankwart hat mit seiner ihm eigenen Gründlichkeit, Genauigkeit und buchhalterischen Fachkompetenz alles fest und bestens im Griff!" Überrascht und ein wen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 12
[..] yca (geb. ): ,,Weil ich danach dürste dich zu berühren / Erfinde ich dich / Seit einiger Zeit / Aus trostreich / Resignierenden Gedanken", und die Meditation zum Thema Überleben durch Sprache (in Zeiten der Diktatur?) von Eugen Evu (geb. ): ,,Ich schreibe, also bin ich" (,,Und sag euch, wie ich überleben konnte ... Ein Anderer in mir / Entsteht / Zeitlos."). Im Ganzen eine neuartige, verdienstvolle Anthologie zeitgenössischer, in Rumänien lebender Autoren, die sich mi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 23
[..] rde die ,,Confessio Augustana", bei uns Siebenbürgern als ,,Augsburger Bekenntnis" bekannt. Mindestens ebenso bedeutend wie sein theologischpolitisches Vermächtnis ist sein pädagogisches. Schon zu Lebzeiten nennt man ihn ,,Praeceptor Germaniae", ,,Lehrer Deutschlands". Er entrümpelte die Lehrpläne zugunsten humanistischer Ideale. Vom Ruf seines Namens angelockt, strömten Studenten aus ganz Europa nach Wittenberg, auch aus dem fernen Siebenbürgen. So wurde auch Siebenbürgen ei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 26
[..] chendorf, wohnhaft in Meschendorf Nicht jeder hat das Glück auf Erden Jahre alt zu werden. Auf eine lange Zeit blickst du zurück, auf Leid und Freud und auch auf Glück, drum denk nur an die guten Zeiten, die sollen weiter dich begleiten. Es gratulieren dir ganz herzlich deine Geschwister Stefan Werner, Georg Werner, Maria Folberth und dein Neffe Michael Zink samt Familien. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Brigitte Hamlischer geborene Broos, Biggi, geboren [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 6
[..] igten auf den zweieinhalb Stellen samt Minijoberinnen und Ehrenamtliche arbeiten mit viel Engagement und Idealismus, aber sie brauchen Unterstützung, die Unterstützung von jedem Siebenbürger. Ja, die Zeiten sind schwierig, das waren sie für uns Siebenbürger immer, auch als unsere Vorfahren Burgen bauten und befestigten. Wir Heutigen sind aufgerufen, unsere geistige und kulturelle Burg auszubauen und zu befestigen, indem wir es ermöglichen, noch mindestens eine Vollzeitstelle [..]









