SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 33
[..] . Geburtstag Susanna Tar geborene Kraus, geboren am . . in Seiden, wohnhaft in Ansbach Auf Jahre blickst Du nun zurück. Auf Leid und Freud und auch viel Glück. Drum denk jetzt an die guten Zeiten, die sollen weiter Dich begleiten. Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, das wünschen wir Dir alle heut! Es gratulieren ganz herzlich: Dein Mann Deine Kinder mit Familie Deine Enkelkinder mit Familie Deine zwei Urenkel Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Josef Re [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 8
[..] on siebenbürgischen Kirchenburgen, die er der Kreisgruppe Drabenderhöhe schenkte. Dort sind sie im ,,Turm der Erinnerung" auf Dauer ausgestellt. Sie werden als Zeugen siebenbürgischer Kultur die Zeiten überstehen, auch wenn einige Burgen in Siebenbürgen verfallen. wurde ihm für seine Verdienste das Silberne Ehrenwappen der Landsmannschaft verliehen. David erbu hat als fast -Jähriger, noch drei Tage vor seinem Tod, im Künstleratelier gestanden und eine Klasse in Aq [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 9
[..] den der Gemeinde- und Kirchenchorgesang, das Orgelspiel und Glockengeläut aus einem Weihnachtsabendgottesdienst im Jahr in Schäßburg, zudem die Weihnachtsansprache des Pfarrers in jenen schweren Zeiten. In einem Nachwort werden die geschichtlichen Hintergründe erläutert. Julius Henning hat CDs anfertigen lassen, muss jetzt aber nachbestellen, um der hohen Nachfrage bis Weihnachten gerecht zu werden. Die CD ist zum Preis von Euro (einschließlich Versand) weiter erh [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 20
[..] Jahre und was soll's, auf dieses Alter ist man stolz, Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Denk stets daran, vergiss es nicht, wir lieben und wir brauchen dich. Auf jedem Weg, zu allen Zeiten möge Gottes Segen dich begleiten. Alles Liebe zum Geburtstag von Georg Weber, Kinder, Enkel und Urenkel. Anzeige Baden-Württemberg Hermine Höchsmann (-) [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 23
[..] bgeschlossen zu haben, denn sie hat uns für das ganze Leben geprägt! Und jetzt sollte noch kurz eine andere Sichtweise, die unsere Schule bzw. unsere Lehrer betrifft, erwähnt werden: Es waren schwere Zeiten. Wir waren noch zu jung und haben nicht immer alles mitbekommen. Es ging in unserer Schule nicht nur um die Vermittlung des Lehrstoffes, sondern zusätzlich auch um die Erhaltung unserer Traditionen. Dieses stand meistens im Widerspruch zur offiziellen Linie des kommunistis [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 25
[..] -Treffen der Bergschüler Der letzte Jahrgang einer der traditionsreichsten siebenbürgisch-sächsischen Lehranstalten Rumäniens in Schäßburg, der in der Bergschule (mit wechselndem Namen in wechselnden Zeiten) im Internat und im Ort selbst, noch fast unbehelligt von den politischen Folgen der Nachkriegsjahre, eine wunderbare, für unser späteres Leben entscheidende Zeit verbracht hat, traf sich vom . bis . Oktober in Weinsberg zur Jubiläumsfeier: -jähriges Matura-Treffen de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 30
[..] ße Ingolstadt Tel.: ( ) Rechtsanwalt Dr. B. Fabritius und Kollegen BBeerraattuunngg,, PPrrüüffuunngg uunndd VVeerrttrreettuunngg vvoorr BBeehhöörrddeenn uunndd GGeerriicchhtteenn Zeitenanerkennung nach dem Fremdrentengesetz, Europäisches Sozialrecht, Rentenverfahren für Altersrenten, Hinterbliebenenrenten, Unfallrenten, Schwerbehinderung, Renten bei Krankheit (Erwerbsminderung) Kooperationspartner: Rentenberater, Dipl.-Verwaltungswirte (FH) MMaannjjaa KKo [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 2
[..] s vereinte Europa. Dieses sei der Rahmen, der den Minderheiten die Chance biete, gleichberechtigte Partner mit der Landesnation werden zu können. Tkés dankte Otto von Habsburg, der ihn in schwierigen Zeiten unterstützt hätte, und Bernd Posselt, der aufgrund seiner sudetendeutschen Wurzeln ,,eine sehr bekannte Stütze der Minderheiten in Europa" sei. Hoffnung auf die EU brachte auch Sadija Klepo, Balkan-Redakteurin von Radio Lora, zum Ausdruck. Die ehemalige bosnische Parlament [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 7
[..] genossen das Wetter und die schönen Seiten jener Stadt. Und doch drehten sich unsere Gespräche auch um die Frage des Misstrauens den Worten der Freunde gegenüber. Ein profund literarisches Thema in Zeiten der Diktatur. Eingehend beschäftigt habe ich mit ihrem Debütband ,,Niederungen" (), dem ausgemacht wichtigsten rumäniendeutschen Belletristiktitel jenes Jahres. Dazu schrieb ich als einer der ersten eine ausführliche Rezension für die Karpaten-Rundschau (erschienen am [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 11
[..] tät des Verstehens" heraus, wie sie damals auch in anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens vorhanden war. Man fand also Wege, ,,zwischen den Zeilen" zu schreiben und die Zensur in schwierigen Zeiten zu umgehen. Der Referent belegte anhand des Grundgesetzes, Artikel , dass die Redaktion einer Zeitung das Recht habe, frei über Inhalt und Art der Veröffentlichungen zu entscheiden. Aber auch Redakteure und Pressereferenten hätten das Recht, ihre Texte frei zu gestalten. [..]









