SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 27

    [..] diesem wichtigen genealogischen Projekt und ein Aufruf zur Mithilfe. Das gesellige Beisammensein kam auch diesmal nicht zu kurz. Eine neue Musikband mit zwei bekannten Gesichtern aus siebenbürgischen Zeiten (Dank an Michael Binder und Hans Müller!) sorgte für die richtige Stimmung bei ,,Körbchen"-Essen und Ilsfelder Wein. Schön, dass wir wieder in Ilsfeld sein konnten. Wir freuen uns auf unser -jähriges Jubiläumstreffen im nächsten Jahr. Da inzwischen einige Fußballer aus M [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 20

    [..] zum . Geburtstag Mathilde Schuster geboren in Jakobsdorf am . . , wohnhaft in Augsburg Auf Jahr blickst Du nun zurück. Auf Leid und Freud und auch viel Glück. Drum denk jetzt an die guten Zeiten, die sollen weiter Dich begleiten. Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, das wünschen wir Dir alle heut! Dein Gatte Gustav mit Familie Anzeige Die besten Glückwünsche zum . Geburtstag Friedrich Schlingloff geboren am . . in Urwegen, wohnhaft in Ludwigsburg Jahre z [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 34

    [..] Laufe des Vormittags besuchte der Vorsitzende des Trägervereins, Pfarrer i.R. Kurt Franchy, das Jubelpaar. Bewegt von dem eigenen Schicksal und den Bewahrungen durch Gottes Schutzengel in kritischen Zeiten, erzählte Herr Waadt von Krieg, Gefangenschaft und einer abenteuerlichen Flucht nach monatelanger Demütigung in der Großwardeiner Burg. Als die beiden mir ein Foto aus jungen Jahren zeigten und über ihre Hochzeit am . Februar in Kleinalisch erzählten, huschte ein Lä [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 4

    [..] n im Revier Buteni (Butschetsch-Gebirge) Stück Gamswild, darunter zwei Albinos. Die alten, erfahrenen Gebirgsjäger, die einst Könige und Kaiser auf Bär- und Gamswild in den Karpaten führten, prophezeiten das Ende des Jägers innerhalb eines Jahres. Und sie hatten Recht! Nach elf Monaten, am . Dezember , wurde das Ehepaar Ceauescu von einem Militärgericht zum Tode verurteilt und danach erschossen. ,,Zlatorog" In den uralten Märchen und Sagen SüdostEuropas und des östli [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 6

    [..] b konnte Schlandt dann als Nachfolger seines Vaters Walter Schlandt den Bach-Chor zu neuen Höhepunkten führen. Selbstverständlich hatte auch er mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Zu kommunistischen Zeiten musste der Chor seine Tätigkeit mehr oder weniger anonym entfalten und nach der Wende blieben die Sänger weg ­ auch hier hinterließ die Auswanderung tiefe Spuren. blieben noch drei Sopranistinnen, sechs Stimmen im Alt, zwei Tenöre und drei Bässe. Neue Mitglieder musst [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 9

    [..] Marpod, wohnhaft in Marpod Nr. Nicht jeder hat das Glück auf Erden Jahre alt zu werden. Auf eine lange Zeit blickst du zurück, auf Leid und Freud und auch auf Glück. Drum denk nur an die guten Zeiten, die sollen weiter dich begleiten. Erlebe froh noch jeden Tag, den dir der Herrgott schenken mag. Wir wünschen dir für alle Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Deine Kinder Michael, Maria und Katharina mit Familien Anzeige [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 7

    [..] und bald bereiste er das Land als Schulinspektor der deutschen Schulen des Banats und Siebenbürgens. Doch dunkle Wolken zogen sich zusammen, und wie es so oft in der Geschichte geschieht: Schwierige Zeiten schaffen Persönlichkeiten! Nach dem völligen Zusammenbruch, bei den ersten zagen Schritten um das Überleben deutscher Kultur und Literatur wuchs Hans Kehrer ­ der nicht mehr Stefan Heinz heißen durfte, zu einer der Säulen schwäbischer Überlebensstrategie heran. Bei der Grü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 10 Beilage KuH:

    [..] ei Bad Bük in Ungarn Unser Redaktionsausschuss hat nach den Beratungen im Vorstand folgendes Thema für das Jahrbuch vorgeschlagen: ,,Bruderschaften, Schwesterschaften, Jugendarbeit im Wandel der Zeiten in Siebenbürgen und ihre Fortsetzung in Deutschland." Die Siebenbürgische Jugend war vornehmlich in den Landgemeinden in Bruder- und Schwesternschaft organisiert. Es waren festgelegte Ordnungen, die das Miteinander der Jugendlichen bestimmten. · Wie war es, in der Zeit der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 17

    [..] n immer großen Spaß uns machen./ Das alles wird aber nicht von allein,/ da muss ein Organisator sein./ Sie, Frau Zerelles, waren bereit/ und haben keine Mühe gescheut,/ genau und gründlich, stets bei Zeiten/ die Nachmittage vorzubereiten./ Sie haben unsern Kreis Jahrzehnte lang geleitet,/ uns allen sehr viel Freude bereitet./ Ihren selbstlosen Einsatz schätzen wir hoch ein/ und werden stets dankbar dafür sein./ Nun hört, das ist der Zeiten Lauf,/ Ihre erfolgreiche Tätigkeit b [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 18

    [..] e Homm und Gerda Stanica trugen Gedichte vor und spürten der Herkunft des Adventskranzes nach. Christiane Martini führte die Zuhörer mit einer Lesung aus Heinrich Zillichs Werk ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" durch die Schwarze Kirche in Kronstadt, gesehen mit den staunenden Augen eines Schülers. Beim Singen haben wir den verstorbenen David erbu mit seinem Klarinettenspiel sehr vermisst. Mit einem Blumenstrauß dankten die Mitglieder der Vorsitzenden für ihren Einsatz. Gerda St [..]