SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 4
[..] ktivwirtschaft gab uns ein kleines Grundstück neben dem Bach; das Grab war jedoch halbvoll mit Wasser. Wegen des Pfarrers konnten wir sie nicht begraben. Solch heidnische Handlungen sind geschehen in Zeiten des Friedens. Mathias Henrich, Erbach/Odenwald Was wäre geschehen, wenn Herta Müller keinen Nobelpreis, auch keinen Franz-WerfelMenschenrechtspreis oder andere Preise bekommen hätte? Sie hätte wohl keine Gelegenheit gehabt, den Banater Schwaben und auch der Evangelischen K [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 14
[..] echte Hand" des Leiters Hans Meinl. Der erkannte ihre pädagogischen Fähigkeiten ebenso wie ihre organisatorischen und schenkte ihr sein volles Vertrauen. Er sagt heute noch, in Erinnerung an damalige Zeiten: ,,Ich habe nie wieder, weder unter den amtlichen noch den ehrenamtlichen Mitarbeitern, eine vergleichbare Persönlichkeit gefunden. In Heidi hatte ich hundertprozentiges Vertrauen. Ihre Zuverlässigkeit, ihr Engagement suchten ihresgleichen." In der Tanzgruppe Geretsried be [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 17
[..] gen zu finden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen für das neue Jahr , dass Sie sich von Herzen freuen können, aber auch das Leid bestehen, dass Sie Liebe schenken und erfahren können, aber auch in Zeiten des Streites den Willen und die Kraft zur Versöhnung haben. Verbunden mit der Hoffnung auf eine weitere gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im neuen Jahr wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr ! Ihr Hermann Folberth Siebenbür [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 22
[..] Baden-Württemberg am . November in Heilbronn miterlebt hat, muss mit Genugtuung feststellen, dass noch ein riesiges Potential in unserem Verband steckt. Bekannt ist aus unserer Geschichte, dass in Zeiten von Krisen die Stärke unseres Volkes durch besonderen Zusammenhalt gekennzeichnet war. In dem Sinne sollten alle Mitglieder und auch jene, die noch nicht Mitglied sind, verstärkt an unserem Vereinsleben teilnehmen, denn nur gemeinsam sind wir stark. Der Vorstand lädt alle [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 6
[..] ersonen haben die Kronstädter Fachleute strukturiert und wissenschaftlich ausgewertet, ergänzt durch historische Fotos aus den Familienalben der Befragten, wodurch authentische Bilder aus vergangenen Zeiten des dörflichen Lebens vermittelt werden. Eine weitere Ergänzung bilden die Fachkommentare von Michael Markel, ehemals Deutschweißkirch, heute Nürnberg. Besonders hervorzuheben sind schließlich die für jedes Dorf ausgearbeiteten Glossare der verwendeten Fachausdrücke in der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 14 Beilage KuH:
[..] it Bedauern zu Kenntnis genommen. ,,Bischofvikar Guib dankt Bischof Dr. Klein im Namen des Landeskonsistoriums und persönlich für die Zeit, in der er unsere Kirche durch schwere aber auch erfreuliche Zeiten mit Weisheit, Engagement und Einsatz geführt hat. In einer Zeit anfänglicher Trauerarbeit und des Wandels von einer Volkskirche zur Diasporakirche waren wir zwar genötigt, Bewährtes aufzugeben und l o s z u l a s s e n , aber es konnte vieles im kirchlichen und diakonische [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 15 Beilage KuH:
[..] der Wandel in der Bestattungskultur" stattfinden. Zum Tagungsprogramm sollen neben einem theologisch-kulturhistorischen Streiflicht über den Umgang mit Verstorbenen in den verschiedenen Kulturen und Zeiten, auch die Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Entwicklungen in der Bestattungskultur bis hin zur Besichtigung des Projekts ,,Friedwald" auf dem Schwanberg gehören. Eine Bibelarbeit, Tanz als fröhliches Gedächtnistraining, die Freude an der erlebten Gemeinschaft und nicht [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 22
[..] alie Thal, Jahre ScherzfragenScherzfragen Was ist klein, hat vier Beine und einen Koffer? Vor welcher Spinne muss man sich nicht fürchten? Welches Bonbon ist nicht süß, aber dafür sehr laut? Welche Zeiten sind die schönsten? Anna-Lena Göddert, Jahre Weihnachtsbild von Marcel Schmidt, Jahre An Heiligabend bei meinen Eltern in Siebenbürgen war es üblich, dass die ganze Dorfgemeinde die Dorfkirche besuchte. In der Kirche stand rechts vor dem Altar ein riesengroßer geschmüc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 28
[..] nz wichtig war: in einer Lautstärke, welche auch Unterhaltungen möglich machte. Heldsdorfer, Zeidner, Schäßburger, Neppendorfer und Sachsen aus vielen anderen Orten hatten Gelegenheit, sich über alte Zeiten auszutauschen, aber auch von ihren jetzigen Nöten und Freuden zu erzählen, das eine oder andere Bierchen miteinander zu trinken und das Gefühl der Gemeinschaft zu genießen. So hat die Kreisgruppe Ulm wieder einmal gezeigt, was siebenbürgische Gemütlichkeit ausmacht, und un [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 29
[..] n e.V. Jahresprogramm Voller Elan hat der neue Vorstand versucht, in diesem Jahr das Beste zu geben. Aktuelle und vielfältige Themen, Spaß und Unterhaltung sowie gute Erreichbarkeit und günstige Zeiten waren unsere Absicht. Zur Freude aller kamen die Reisen, Themenabende und Veranstaltungen gut an. Das Ziel bleibt weiterhin, auch die jüngeren Landsleute für ein siebenbürgischsächsisches Miteinander zu begeistern. Nach der guten Resonanz haben wir auch für e [..]









