SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 38

    [..] München, direkt am Baldeplatz, erreichbar mit Bus vom Hauptbahnhof (Bahnhofsplatz) Tel. geschäftlich: () . Fax: () Tel. privat . Inhaber D. M. Müller: () Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von . bis . Uhr Freitag von . bis . Uhr, Samstag von . bis . Uhr , Nürnberg Tel.: / , Fax: / Theke am Fleischmarkt im Nürnberger Großmarkt, Filiale in Fürth [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 1

    [..] o für Gundelsheim Spendenaufruf für die Siebenbürgische Bibliothek Liebe Landsleute, Selbsthilfe war immer ein oberstes Leitwort unserer siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft. Nachbarschaftshilfe in Zeiten der Not und der Trauer, aber auch bei Festen und Feiern war eine Selbstverständlichkeit, über die man nicht weiter sprach und schon lange nicht mehr nachdachte. Sie war einfach da, man übte sie am Nächsten, dem Nachbarn, und sie trug ihn in allen Lebenslagen, gebettet in G [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 6

    [..] schaffen eine ungemein gut tuende Stimmung und sind auf jeden Fall eine Bereicherung dieses Buches. Bekanntlich waren die beiden Autorinnen gut befreundet und ihr reger Gedankenaustausch aus früheren Zeiten führte zu dieser gelungenen Symbiose. Maria Haydl verarbeitet in ihrem dichterischen Schaffen unvergessliche Erlebnisse aus ihrer Kindheit, aus ihrer Jugend und ihrem späteren Leben, das nicht frei von alltäglichen Sorgen war, das sie aber mit viel Optimismus und Gottvertr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 11 Beilage KuH:

    [..] nalyse der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Ereignisse des vergangenen Jahrhunderts zeitgerecht erkannt, dass der Überlebenskampf unserer kleinen Volksgruppe, in einer gegenüber früheren Zeiten in vielerlei Hinsicht veränderten Situation aussichtslos sein, und der Fordbestand der kleinen Minderheit unter einem aufstrebenden rumänischen Volk nicht möglich sein werde. Aus verständlichen Gründen haben manche seine Haltung und sein politisches Wirken kritisiert. Auch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 14

    [..] sel war es Dir geschenkt sie bis zu dem Tag treu zu begleiten, an dem sie Gott, der Herr, zu sich genommen hat. In unserer Lebenszeit, die von mancherlei Erschütterungen und im Verhältnis zu früheren Zeiten von Trennungen und schmerzhaften Verlusten erfüllt ist, war es für Dich, Deine Mutter und Deine Geschwister ein Geschenk in relativer Nähe zueinander gewohnt und gelebt zu haben. Nun sollte ich auf Deinen Lebenslauf eingehen, werde es aber unterlassen, da andere darüber mi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 15

    [..] nes Weihnachtsgeschenk TrompetenTräume Neue CD von Michael Werner Telefon: ( ) Anzeige Karl Ungar in Wandermontur auf der Hohen Rinne in den er Jahren. Das Kapitel ,,Aus vergangenen Zeiten" beginnt mit einem knappen, grundsätzlichen Beitrag von Prof. Paul Philippi: ,,Zur Tradition des deutschen Schulwesens in Siebenbürgen". Die (zweisprachige) ,,Chronologische Schulgeschichte" führt, illustriert mit guten Bildern, bis zur Gegenwart und endet mit Erinnerungen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 16

    [..] irigenten, der stets mit vollem Einsatz für seinen Chor da war. In den folgenden Jahren reifte immer mehr der Gedanke, ein größeres Werk einzustudieren. Die Wahl fiel auf Haydns Oratorium ,,Die Jahreszeiten". Im Juni wurde dieses wunderschöne Werk aufgeführt und es war sicher die Höchstleistung unseres Chors. Die deutschsprachige Presse berichtete von ,,einem Auftritt mit Niveau" oder von einer ,,bestandenen Reifeprüfung". Die Ausfahrt nach Almen war für ,,unseren Leber" [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 23

    [..] nstudium hätte ergeben, dass der hier erwähnte ,,Kronstädter Männergesangverein" unter Bickerichs Vorgängern Rudolf Lassel und Paul Richter manch große Oratorien, wie Haydns ,,Schöpfung,, und ,,Jahreszeiten", ,,Elias" von Mendelssohn, ,,Deutsches Requiem" von Brahms oder ,,Te Deum" von Bruckner zu Gehör gebracht hatte. Außerdem hätte sich ergeben, dass Bickerich sich bei der ersten Aufführung der Bach'schen Matthäus-Passion im Jahre auf eben diesen Männergesangverein stü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 24

    [..] hafft, uns alle bestens unterzubringen, und hat, mit Gerlinde und ein paar anderen Freundinnen, für den gemütlichen Teil des Abends mit Spielen, Liedern, Gedichten, Witzen und Begebenheiten aus alten Zeiten gesorgt. Am dritten Tag hieß es leider Abschied nehmen. Wir dankten nochmals den Organisatoren für die große Mühe beim Gestalten unseres gelungenen Treffens. Wir freuen uns alle auf das Wiedersehen in zwei Jahren. Hilda Fernengel Schaaser Klassentreffen Abschlussjahrgang [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 29

    [..] enden Programmpunkten in den Karpatenbogen versetzt. Elisabeth Schwarz dirigierte zur Eröffnung des Kathreinenballs den Siebenbürger Chor. Der Trachtenaufmarsch ließ manchen Nostalgiker in vergangene Zeiten versinken. Und die drei Tanzgruppen überboten sich gegenseitig mit ihren flotten Tänzen. Die von Rosemarie Schwarz und Ute Schuller geleitete Jugendtanzgruppe, die jüngst als Drittplazierte auf Bundesebene das Treppchen der Preisgekrönten bestieg, sowie die Erwachsenentanz [..]