SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 21

    [..] Metzgerei gebaut, in der er seine Fleischprodukte herstellt. Urlaubern und Durchreisenden stehen Zimmer mit Betten zur Verfügung. Es folgten drei alleinstehende Häuser für die Familie. Für Hochzeiten, Verlobungen, Taufen und andere Veranstaltungen baute Lutsch fünf Säle für bis Personen. Eine kleine Kirche gehört auch dazu, in der Trauungen und Taufen stattfinden. Jeden Morgen und jeden Abend wird die Kirchturmglocke geläutet. Vor einigen Jahren Jahren kaufte e [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 23

    [..] ers war es ein schöner Samstag. W. Rossegger KirchbergerTreffen in Friedrichroda Vom . bis . Juni findet in Friedrichroda das nächste Kirchberger Treffen statt. Gemeinsam wollen wir alten Zeiten gedenken und ein schönes Wochenende miteinander verbringen. Hierzu sind alle Kirchberger und Kirchbergerinnen sowie Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Veranstaltungsort ist, wie in den letzten Jahren auch, das Berghotel, , Friedrichroda. Das Progra [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 1

    [..] tünde seitens unseres Verbandes und auch der Betroffenen viel Verständnis dafür, dass die deutschen Rentenbehörden von Rumänien einen Ausgleich für die Leistungen erwarten, die für dort zurückgelegte Zeiten in Deutschland nach dem Fremdrentengesetz gezahlt würden. Das dürfe aber nicht auf Kosten der Betroffenen erfolgen. Bundestagsvizepräsidentin Kastner zeigte hierfür Verständnis und sagte die Fortsetzung der Unterstützung zur Verwirklichung des oben erwähnten Vorschlags zu, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 9

    [..] mette erschienen, die am . Dezember um Uhr in der Klosterkirche in Schäßburg von einer großen Gemeinde und dem Kirchenchor gefeiert wurde: Orgelspiel, Gemeindegesänge, Lesung, eine für jene Zeiten eindrucksvolle Weihnachtsansprache des Pfarrers, Gebet und Segen und Gesänge des Kirchenchors, der diesen Gottesdienst mit den in Siebenbürgen traditionellen Weihnachtsliedern bereicherte. Als Grundlage hierfür diente eine Tonbandaufnahme, die jahrzehntelang in meinem Musi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 13

    [..] eis , Euro plus Versand, Bestellung bei Gitte Henning: , Heilbronn, Telefon: ( ) ­ beeindruckt durch strukturierten historischen Einblick in vergangene Zeiten, erwärmt das Herz eines Agnethlers durch authentische Erinnerungen und dokumentiert über Agnetheln hinaus anhand weiterer Gemeinden ein Stück gelebte Geschichte der Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat Siebenbürgen. Doris Hutter Bleibende Ereignisse AgnethlerTreffen in [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 18

    [..] ich). Eiserne Hochzeit feierten am . . Maria und Mathias Köber aus Neppendorf, wohnhaft in München An solchen Tagen denkt man zurück an viele Jahre, reich an Glück; man denkt zurück an manche Zeiten voll Sorge und voll Widrigkeiten, die auf dem langen Weg sich fanden. Schon längst sind diese überstanden, denn wie's das Schicksal auch getrieben, beständig ist stets dies geblieben: Vertrautes Miteinandergeh'n in Liebe, Treue und Versteh'n. Es gratulieren von Herzen eure [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 20

    [..] und Roma. Der ursprüngliche Titel ihres Buches ,,Zigeuner auf meinem Weg" wurde vom Verleger abgelehnt. Doch in den Erzählungen wird das Wort ,,Zigeuner" weiter benutzt, auch um die Sprechweise jener Zeiten richtig wiederzugeben. Diese heiteren Geschichten mit ihrem inhaltlichen Tiefgang sind für Jung und Alt lesenswert: Ältere Leser werden in frühere Jahrzehnte versetzt und erinnern sich schmunzelnd an ähnliche Erlebnisse, während junge Leser erfahren, dass man damals nur im [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 2

    [..] der Geschichte" erzählt auf packende Weise von diesen längst vergangenen Tagen, vom Aufstieg der Stadt, ihrer inneren Zerrissenheit und ihrem Niedergang, erzählt von den Menschen, die hier lebten, in Zeiten von Krieg und Frieden. Das Haus der Geschichte wird am . Oktober, um . Uhr, durch den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann eröffnet. ,,Von Krieg und Frieden" (Fortsetzung von Seite ) von Plätzen. Im Durchschnitt konnten wir Platz von verteidigen, was [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 8

    [..] weltweiten Kontakte. Michael Kroner stellt anlässlich des . Todestages von Julius Bielz den am . März in Orlat bei Hermannstadt geborenen Juristen vor, der als Naturforscher über Grenzen und Zeiten berühmt wurde. reicht er dem Kuratorium des Brukenthalischen Museums eine Denkschrift über die Neugestaltung des Museums ein. Damit beginnt seine Forschungstätigkeit im Rahmen des Museums, die erst durch seinen Tod am . Juni in Hermannstadt endet. Tragisc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 5

    [..] älm stand ganz oben auf dem landeskundlichen Programm. Besonders spannend wirkte diese durch die Legenden um das ,,Ehegefängnis", das die Scheidungsraten, jedoch nicht die Selbstmordraten in früheren Zeiten erheblich senken sollte. Die Gäste waren auch von der alten Sakristeitür mit ihren Riegeln beeindruckt. Ein anderer Höhepunkt war der Besuch der geheimnisvollen Kirchenburg in Reichesdorf. Johann Schaas, der Küster und letzte Sachse von Reichesdorf, begrüßte die Gäste m [..]