SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 20
[..] d tauschten in angenehmer Atmosphäre gemeinsame Erfahrungen und Erinnerungen aus. Die Anwesenden konnten sächsischen und bayerischen Volksweisen lauschen und es wurden Anekdoten und Witze vergangener Zeiten zum Besten gegeben. Es ist ein gelungener Nachmittag gewesen, der allen Beteiligten, Gastgebern und Gästen viel Freude bereitet hat. Dafür gilt es allen, die zum Erfolg dieses Vorhabens beigetragen haben, herzlich zu danken. Ein besonderer Dank geht an das Deutsche Forum S [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 8
[..] später so nachgestellt, es war eine gekonnte Inszenierung und wurde zur Geschichtsklitterung. Der Film thematisiert auch den Exodus der Siebenbürger Sachsen. Was bedeutet Ihnen der Begriff Heimat in Zeiten der Globalisierung? Die Heimat zu verlieren ist auch heute eine Grunderfahrung vieler Menschen vor dem Hintergrund der weltweiten Wanderbewegungen durch Krieg, Hunger, Armut und Umweltkatastrophen. Im Zweiten Weltkrieg war es die Flucht und Vertreibung, die dazu führte, da [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 19
[..] h in der Gemeinde setzte sich Herr Mosberger vorbildlich für die schulische, kulturelle und musikalische Ausbildung ein. Als Leiter der Scharoscher Blaskapelle zeigte er auch in politisch schwierigen Zeiten Mut und Geschick und prägte nicht zuletzt mit den kulturellen Bühnenprogrammen das Gemeindeleben der er und er Jahre in Scharosch. Nach seiner Auswanderung nach Deutschland, Ende der er Jahre, setzt er sich in der neuen Heimat weiterhin für die Gemeinschaft der Schar [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 20
[..] ebracht, was er wie und in welchem Umfang von seinem Leben überliefern wollte. Außerdem illustriert eine Vielzahl von Bildern dieses interessante ,,Geschichts- und Geschichtenbuch" längst vergangener Zeiten. Manch einer seiner Autoren hat dabei die Gelegenheit beim Schopf ergriffen, seinen eigenen Nachkommen den lange fälligen chronologischen Lebensbericht zu erzählen, ein anderer brachte eine gekürzte Fassung von längst Vorhandenem ein. Fazit ist, dass die Arbeit sich gelohn [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 8
[..] Seite . . September KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Aus heutiger Sicht. Dabei waren das Zeiten, die wir nur zu gern der Geschichte anheimgäben. Aber sie liegen erst geraume Jahre zurück. Mit vielen Schriftstellern haben sich die ,,deutsche demokratische" oder die ,,sozialistische rumänische" oder eine andere der ,,Regierungen" im Ostblock ,,unterhalten", in der Tat meist in Gestalt von mehr oder minder grauen, zumeist greulichen (nach neuer ,,Recht"-Schreibung [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 10
[..] kaum noch ein Siebenbürger Sachse, woher seine Vorfahren stammen oder wollte er es nicht wissen? Jedenfalls konstruierte man, rund Jahre nach der Ansiedlung, das Bild vom einheimischen, seit Urzeiten in der Siebenbürger Erde verwurzelten Goten-Geten-Daken-Detsen-Deutschen, der ein historisches Anrecht auf seinen Grund und Boden habe. Erst Valentin Frank von Frankenstein hat am Ende des . Jahrhunderts mit diesem Irrglauben aufgeräumt und das Bild vom deutschen, mit Pr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 16
[..] ) privat. Sicherheitsvitrinen und große abgeschlossene Schaufenster in verschiedenen Größen stehen zur Verfügung. Bei Bedarf sind Führungen durch die Ausstellung (auch außerhalb der Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag - und Freitag - Uhr) und die historische Stadt jederzeit nach Absprache mit Antje Krauss-Berberich möglich. Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Vortrag über europäische Kulturhauptstädte In seinen Vorträgen präsentiert Studiendirektor Horst Gö [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 19
[..] onte, dass er heute als Abgeordneter der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament und zugleich als Abgeordneter Rumäniens im EU-Parlament tätig sein könne, sei ein weiterer Beweis für gewandelte Zeiten. Von . bis . Uhr flanierten neugierige Bonner und Touristen vorbei an den Marktständen, in denen die Landsmannschaften Typisches aus ihren jeweiligen Herkunftsgebieten zeigten. Großen Raum nahmen dabei die kulinarischen Grüße aus der Heimat ein, aber es wurde auch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 26
[..] , direkt am Baldeplatz, erreichbar mit Bus vom Hauptbahnhof (Bahnhofsplatz) Tel. geschäftlich: () . Fax: () Tel. privat . Inhaber D. M. Müller: ( ) Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von . bis . Uhr Freitag von . bis . Uhr, Samstag von . bis . Uhr KKrreeuuttzzeerrssttrraaßßee ,, NNüürrnnbbeerrgg Tel.: / , Fax: / Theke am Fleischmarkt im Nürnberger Großmarkt, Ley [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 4
[..] folgten wir gerne, zumal wir auf neue Begegnungen gespannt waren und überall Bekannte trafen. Die Menschen feierten ihr Wiedersehen, sangen altbekannte Lieder und erinnerten sich gemeinsam an frühere Zeiten. Mit unseren schwungvollen Tänzen begeisterten wir die Zuschauer und entdeckten bei so manchem Freudentränen auf den Wangen. Ein schönes Erlebnis war auch der Besuch im Altenheim in Hetzeldorf. Die Bewohner freuten sich sehr über die willkommene Abwechslung zum Alltag. Übe [..]









