SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 21

    [..] t sorgte und beschützte Dich. Selten traurig, meistens heiter, irgendwie gings immer weiter, drum wünschen wir für alle Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Wir gratulieren dem lustigsten Opa aller Zeiten. Deine Frau Mirl, Midi und Dieter, Kathi und Rudi, Maria und Hans, Jeanine und Andras, Dieter, Anne und Lea Anzeige Hänsel und Gretel, Dornröschen und Co. ­ die Tanzgruppe Böblingen nach ihrem Auftritt beim Faschingsball im Bürgerhaus Maichingen. Foto: Jan Kijek [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 5

    [..] dungen der letzten Kriegswochen kommen die Flüchtlinge in ein amerikanisches Sammellager, wo sie, entgegen ihrer ideologischen Vorurteile, unerwartet menschlich behandelt werden. Gerade heute, in den Zeiten eines oft geschichtsvergessenen, platten Antiamerikanismus, begrüßenswerte Erinnerungen. Dennoch entschließen sich einige zur Rückkehr in die russisch besetzte Zone und erleben nun auf ihrer Heimkehr Albtraumhaftes. Rotarmisten aus dem Tross plündern und vergewaltigen Frau [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 8

    [..] m Hobby, der Musik ­ jetzt auch im Schulorchester unter bewährter Leitung von Victor Bickerich ­ nachgehen. Eine schwere Bauchfellinfektion als Folge einer Blinddarmentzündung brachte Gerhard schwere Zeiten. Zum Glück konnte sein damaliger Schuldirektor Franz v. Killyen, der gute Beziehungen zu der Kronstädter jüdischen Gemeinde hatte, von dort das aus Israel über schwarze Kanäle importierte Penizillin beschaffen. So genas Gerhard. bestand er trotz hoher Konkurrenz die A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 12

    [..] e c h o Wir gratulieren unseren lieben Eltern Georg und Hermine Bell zur goldenen Hochzeit Auf gemeinsame Jahre blickt ihr zurück, auf manches Leid und auch viel Glück. Doch denkt nur an die guten Zeiten, sie sollen weiter euch begleiten. In Dankbarkeit wünschen euch zu diesem Feste Gesundheit, Glück und nur das Beste eure Kinder Ewald, Herbert, Liebhart mit Familien. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Rudolf Stark geboren am . . in Honigberg, wohnha [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 16

    [..] ch zur goldenen Hochzeit am . . von Sofia und Michael Binder aus Meschendorf, wohnhaft in Augsburg An solchen Tagen denkt man zurück an viele Jahre, reich an Glück; man denkt zurück an manche Zeiten voll Sorge und voll Widrigkeiten, die auf dem langen Weg sich fanden. Schon längst sind diese überstanden, denn wie's das Schicksal auch getrieben, beständig ist stets dies geblieben: Vertrautes Miteinandergeh'n in Liebe, Treue und Versteh'n. Es gratulieren von Herzen eure [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 3

    [..] senburg (Cluj). Ihre ersten Erfolge erzielte sie mit ihren Ausstellungen daheim, in denen sie ihre figuralen Kompositionen präsentierte. Die sinnfälligen Bildunterschriften lauten: ,,Im Kreislauf der Zeiten", ,,Ausgelieferte", ,,Verwurzelte", ,,Zwischen alten Mauern", ,,Verbliebenes", ,,Entgegenkommende", ,,Urkräfte" etc. Parallel hierzu entstanden ihre architektonischen Bilder (Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken). Vor Ort skizzierte sie alte Bauten wie Rathaus, Kirch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 5

    [..] wten. Dem Alter auf der Spur, scheint immer wieder die nahe Zukunft auf. Neben glanzvollen Erfolgen vergangener Dekaden emanzipieren sich ins Auge gefasste Pläne und Projekte. So springt man zwischen Zeiten, Orten und Ebenen, wechselt von der Bühne des Theaters umstandslos zu jener des Lebens, was aber in diesem speziellen Falle Hanns Schuschnigs auch angehen mag, sind hier doch die Übergänge fließendst. Wozu das ganze Theater? ­ ,,Ich will das Publikum berühren.", formuliert [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 6

    [..] r Sprachen" gesehen. Es habe sich die Auffassung herausgebildet, dass die Klassische Moderne mit ihren Früh-, Hoch- und Endphasen ein abgeschlossenes Phänomen sei, führte Tataru aus. Doch solange die Zeiten nach einem neuen schöpferischen Freiheitsgefühl verlangten, um den Normenabbau weiterhin ungehemmt betreiben zu können, würden sich noch viele weitere Generationen in dem enormen Ideenreichtum der Klassischen Moderne sonnen. Haben nun die großen Ausstellungen in Paris, Ber [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 7

    [..] zlich werden bislang weniger bekannte Daten insbesondere über den Nachbarort Neudorf vermittelt, der verwaltungsmäßig zu Heldsdorf gehört. Die geschichtlichen Fakten werden korrekt wiedergegeben, die Zeiten der Geschichtsklitterung, wie sie im Kommunismus üblich war, sind offenbar überwunden. Der zweite Teil zeigt frühere Ansichten von Heldsdorf, vorwiegend alte Postkarten. Dokumentiert werden überwiegend von Sachsen errichtete Gemeinschaftsbauten, wobei Kirche, Kirchenburg u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 8

    [..] leiten durfte, bezeugt einen hohen Grad an ethischer und ästhetischer Integrität, deren Maß der eigene Anspruch auf Wahrhaftigkeit war. Helfried Weiß ist stets er selbst geblieben. Er blieb es in den Zeiten realistischsozialistischer Edelschinken, als man den Wert einer Arbeit an der Zahl propagandistisch wirksamer Quadratmeter festmachte, die von der Malfläche eingenommen wurden, und er blieb es in den er und beginnenden er Jahren, als in Rumänien plötzlich jeder nonfi [..]