SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 23

    [..] mit Stefanie und Andreas Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme, Trostworte, Blumen und Spenden. Wenn ihr mich sucht, seht in eure Herzen. Wenn ihr mich ruft, hört das Echo nicht vergessener Zeiten. Karl Fleischer geboren am . . in Heltau gestorben am . . in München Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen der [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 4

    [..] noch ungesühnter Schuld, war aus Emigrantenkreisen zu hören, seien dies wichtige Schritte. Radu Barbulescu Hansi Schmidt zu Gast in Frankenthal Hansi Schmidt, einer der größten Handballspieler aller Zeiten, wird am Samstag, dem . Mai, zu Gast im Haus des Donauschwaben in Frankenthal sein. Die Gummersbacher Handball-Legende wird seine vor kurzem unter dem Titel ,,Hansi Schmidt. Weltklasse auf der Königsposition" erschienene Biographie vorstellen. Schmidt, der -mal für Rum [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 7

    [..] holt als Expressionist gekennzeichnet worden: Biemel nennt ihn einen Künstler des ,,visionären Expressionismus" und das ,,Allgemeine Künstlerlexikon", das die bedeutendsten ,,Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker" aufführt und bei Saur in München/Leipzig erschien, spricht im Zusammenhang mit seinen Zeichnungen, in denen er Kriegs- und Deportationserlebnisse verarbeitet, von einem ,,dunkelfarbigen Expressionismus". Der Terminus sollte freilich nicht im kunsthistorisc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 10

    [..] Verdienste und Leistungen eines Menschen, auch die eines Lehrers, können immer nur gewürdigt und beurteilt werden im Verhältnis zu den Bedingungen und Möglichkeiten der Zeit ­ und es waren schwierige Zeiten, in denen Sie gearbeitet haben: Zeiten, in denen Gratwanderungen nötig waren, in denen es auch Demütigungen gab, die bei vielen Verwundungen und Narben hinterlassen haben. Bischof Christoph Klein sprach bei einem Empfang von der Aufgabe, ,,sich mit seiner eigenen Biographi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 17

    [..] h nicht als Armensiedlung erscheinen. Die Fuggerei ist die älteste Sozialbausiedlung der Welt. Auf dem Weg in die obere Stadt erfuhren wir einiges zur Gründung der Stadt Augsburg. Vor Jahren, zu Zeiten des römischen Kaisers Augustus, v. Ch. erbaut, wurde Augsburg zu einem Schnittpunkt wichtigster Verkehrsverbindungen des Kontinents. Die geldmächtigen Fugger und die seefahrenden Welser erhoben Augsburg zur Weltstadt, zur Stadt der Kaiser und Reichstage, zum Schaffensor [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 1

    [..] en Türkeneinfällen zu widerstehen. Wollte die Hermannstädter Kirchengemeinde mit der Anfertigung dieser großen Wandmalerei nochmals dargestellt bekommen, worauf es im christlichen Glauben in schweren Zeiten innerer und äußerer Bedrohung ankommt? Die Mitte der Komposition ist das hoch aufgerichtete Kreuz. Jesus ist ans Kreuz genagelt. Es sollte ein endgültiges, unumkehrbares Geschehen sein. Die beiden Übeltäter zu seiner Linken und zu seiner Rechten sind (nur) mit Stricken an [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 6

    [..] r meines Pflegebruders Walter Horger. durfte sie samt Familie ausreisen und lebt nun in Murrhardt bei Stuttgart. Dort habe ich sie im Oktober besucht. Es gab viel von Bistritz und den alten Zeiten zu erzählen. Die Thematik ,,KLV-Lager" ist leider bis heute immer noch nicht eingehend untersucht. Wer zum Thema etwas beizutragen hat, wende sich bitte an die Dokumentations-Arbeitsgemeinschaft KLV e.V., Herr Erich Maylahn, , D- Essen, Telefon: ( ) [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 14

    [..] gen hinweisen, einst betrieben von deutschen und ungarischen Siedlern. Nicht umsonst wird deshalb auch die deutsch-ungarische Region zwischen Neumarkt am Mieresch (Târgu Mures¸) und Sovata seit alten Zeiten ,,Salzland" genannt. Rund um Sovata beispielsweise, einem idyllischen, über die Landesgrenzen hinaus bekannten Kurort zwischen ausgedehnten Wäldern und Hügeln am Fuße des Görgeny (Gurghiu)-Gebirges der Ostkarpaten, kann der Besucher bei Wanderungen durchaus Salzblöcken und [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 9

    [..] Kompositionen Anklang und Verbreitung fanden, kann wiederum nicht nachgewiesen werden. Die zwei von Croner hinterlassenen handschriftlichen Sammelbände stellen wie die meisten Abschriften vergangener Zeiten der Musikwissenschaft eine knifflige Aufgabe, nämlich herauszufinden, welche Stücke, bei denen der Schreiber nach Brauch der Zeit den Autor nicht angegeben hat, Croner selbst zuzuschreiben sind bzw. den Urheber der namenlos kopierten Stücke zu identifizieren. An dem Rätsel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 9

    [..] ". GMV , ISBN----, ,- Euro. Weitere Neuerscheinungen: Horst Gehann: Drei siebenbürgische Volkslieder für gemischten Chor. GMV , ISMN M--, , Euro. H. Gehann: Zwischen den Zeiten. Aus dem Leben eines Musikers. GMV , ISBN---X, ,- Euro. H. Gehann: Hölderlin-Hymne für Sopran, gemischten Chor und Kammerorchester. GMV , ISMN M---, Partitur, ,- Euro. H. Gehann: Triosatz für Violine, Cello und Klavier. GMV , ISMN M--- [..]