SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 1
[..] uch auf den Erfahrungen der Vergangenheit, schreibt der Sachsenbischof in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Er erinnert an das Kriegsende vor Jahren und die schweren darauf folgenden Zeiten. Unsere Landsleute waren verzweifelt, verarmt, entwürdigt, selbst die Kirche, die althergebrachten Gemeindestrukturen und traditionellen Lebensäußerungen liefen Gefahr zusammenzubrechen. ,,Doch die Verheißung Gottes, uns nicht fallen zu lassen und nicht von uns zu wei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 4
[..] midt und der Autor Johann Steiner anwesend. Geschildert wird die Lebensgeschichte des im rumänischen Teil des Banats geborenen Ausnahmesportlers, dem vielleicht besten deutschen Handballer aller Zeiten. Johann Steiner beschreibt, weshalb der Spitzensportler in den er-Jahren seine Heimat verließ und einen Neuanfang im Oberbergischen Land wagte. Handball-Nostalgiespiel in Günzburg Siebenbürger und Banater erinnern sich an ,,schöne Zeit" Im Foyer der Rebay-Halle stehen [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 7
[..] hrift zum jährigen Jubiläum des Hermannstädter Musikvereins festgestellt wurde: ,,Die Tonkunst hat in Hermannstadt stets viele Verehrer gehabt. Wer erinnert sich nicht auch jetzt mit Vergnügen der Zeiten, wo unter der Leitung eines Johann Strauss die deutsche Oper und die von Caudella und Rengelrod aufgeführten Oratorien und Kirchenmusiken auf einer so hohen Stufe standen, dass Hermannstadt in musikalischer Hinsicht allen österreichischen Provinzhauptstädten sich wohl würd [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 8
[..] der Draculas wird ebenso behandelt wie das Leben von Vlad Tepes inklusive seiner Feldzüge gegen die Türken und der vielen Jahre in Gefangenschaft. Weiterhin hat Kroner recherchiert, dass schon zu Lebzeiten des grausamen Vlad Drucke existierten, die von seinen zahllosen Gräueltaten erzählten. An diesen grausamen Geschichten lässt Kroner den Leser teilhaben. Zum Abschluss des historischen Buchteils gibt er einen Abriss der bildlichen Darstellung des walachischen Fürsten sowie [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 11 Beilage KuH:
[..] ötig, uns gute Wünsche für Gesundheit, Glück und Zufriedenheit, auch über , zuzurufen. Keiner von uns weiß was die kommende Zeit im persönlichen Bereich mit sich bringen wird. In der Zeitenwende spüren wir unsere Wünsche nach Geborgenheit und Harmonie, aber auch unsere Sehnsucht in einem weiteren Horizont, nach einer menschenfreundlichen Welt der Versöhnung, ohne Katastrophenmeldungen, ohne Terror und Kriege, nach einer Welt des Friedens. Wir kommen von Weihn [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 12 Beilage KuH:
[..] hwemmungen, neue Seuchen haben unseren Planeten heimgesucht, und auch vor unserem Land haben solche furchtbaren Ereignisse nicht Halt gemacht. Wir haben erlebt, was menschliche Solidarität in solchen Zeiten vermag und dass wieder existenzielle Fragen bei den Menschen hochkommen. Wir müssen aber dankbar sein, dass wir in unseren Wohngebieten von alldem zumeist verschont geblieben sind ... Das Jahr war auch ein wichtiges Gedenkjahr: Jahre seit Beendigung des Zweiten Wel [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 13
[..] ndliche Euro. Jugend- und Tanzgruppen unseres Verbandes, die gemeinsam buchen, erhalten heuer wieder Vergünstigungen. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, dem . Januar , zu den üblichen Bürozeiten in der Geschäftsstelle der Landsmannschaft, . Weitere Infos auf Seite dieser Zeitung. Der Vorstand Tag der Heimat Zum ,,Tag der Heimat" hatten der Bund der Vertriebenen (BdV), Kreisverband München Stadt und Land, und das Haus des Deutschen Ostens für d [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 14
[..] . Pfarrer Johnke dankte anschließend für die Einladung zu unserer Feier und begrüßte die zahlreichen Anwesenden. In der Andacht sprach er über die Bedeutung der Adventszeit, eine der herausragendsten Zeiten im Jahreslauf der Christenheit, während der alle auf die Ankunft des Herrn warten. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Siebenbürger Chor Fürth unter der bewährten Leitung von Reinhold Schneider. In Gedanken mitsingend, lauschten alle andächtig den vertrauten Advents- u [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 19
[..] lt zu brennen, so will die vierte Kerze ihr Licht doch anzünden und mit diesem Hoffnungslicht auch die anderen drei anstecken. In Siebenbürgen hätten unsere Eltern immer wieder, vor allem in schweren Zeiten, Kerzen der Hoffnung angezündet, so Schuller, weil sie an Gott festhielten. Die gemeinsam gesungenen Lieder ,,Macht hoch die Tür", ,,Tochter Zion" und ,,Es kommt ein Schiff geladen" wurden von Pfarrer Batzoni am Klavier begleitet. Die Frauengruppe, geleitet von Frau Batzon [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 20
[..] n Schicksalsschlägen heimgesucht wurden, und der hart betroffenen, oft allein stehenden Landsleute in der alten Heimat. In der Andacht wurde betont, dass gerade in diesen für uns alle nicht einfachen Zeiten der Glaube eine Weisung sei, Stärkung zu suchen, Halt zu finden und Hoffnung zu fassen, um guten Mutes nach vorne blicken zu können. Unter der Leitung von Gerlinde Zekel, Edith Ehrmann, Astrid Bruckner und Waltraud Türk bestritten die Kinder das vorbereitete Programm. Mit [..]









