SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 2
[..] möglich, auch wenn die Hilferufe der von uns regelmäßig betreuten Einrichtungen deutlich und öfter laut wurden. Dank bester Vernetzung und gefestigter Freundschaften haben wir es trotzdem geschafft, Zeiten der bitteren Not erträglich zu überwinden. Bei allen treuen Spenderinnen und Spendern bedanke ich mich für den langjährigen Einsatz für das Sozialwerk. Ihr hilfreicher, großzügiger Dienst an den Verein und damit die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, vor allem aber an [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 8
[..] zerte, die es hier ebenfalls gab und noch immer gibt. In Kronstadt dagegen suchen nicht nur die von weither Gekommenen sowie zugleich recht ahnungslosen Touristen nach Personen, die gerade dort vor Urzeiten vor allem in Glaubensfragen völlig neue Maßstäbe setzten. Vor dem Honterus-Gymnasium erhält der Augenblick sofort ein Reifezeugnis, um Begriffe plastisch zu erfassen sowie richtig zu deuten. Wurde doch diese Bildungsstätte nach einer Persönlichkeit benannt, die vor langer [..]
-
Beilage WuW: Folge 18 vom November 2022, S. 9
[..] ohne jedwelche Verbissenheit, klar in der Diktion, einfühlsam wie ihre Lyrik, mitunter humorvoll so erfuhren wir Ilse Hehn in Nürnberg. Ihre Lesung, ein apartes Geschenk, hat uns in diesen dunklen Zeiten gut getan. Danke, Ilse. Horst Göbbel Ilse Hehn ein Phänomen: Lesung im Nürnberger Haus der Heimat Ilse Hehn und Horst Göbbel nach der Lesung. Foto: Edda Probst [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 12 Beilage KuH:
[..] . Das hat sein Leben und sein Wirken für unsere Gemeinschaft geprägt. Dabei war und ist ihm seine Gattin Ilse das Gegenüber und die Gehilfin, die ihn gestützt und unterstützt hat, auch in schwierigen Zeiten, wo Alter und innere wie äußere Beschwernisse vermehrt auftraten. Wir ehren heute ein Leben, das seinen -jährigen Gipfel erreicht hat und in dem das starke Gottvertrauen und die Glaubensgewissheit eine Heimat gefunden haben und sich ein hohes Verantwortungsbewusstsein mi [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 15
[..] er zu dem Gelähmten: Ich sage dir, steh auf, nimm dein Bett und geh heim." Damit gab er ihm neue Hoffnung und lenkte seinen Blick in die Zukunft. Ein Hoffnungsschimmer, der gerade in diesen unruhigen Zeiten jedermann guttut. Der Siebenbürgische Liederkranz Nürnberg, Leitung Angelika Meltzer, gestaltete den Gottesdienst musikalisch und erfreute die Besucher mit zwei Liedern: ,,Großer Gott, wir loben dich" nach einem Satz von Friedrich Hänssler, Sopran Oberstimme gesungen von J [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 19
[..] geplanten Abendessens die Berichte unterbrechen und die noch ausstehenden auf den Sonntagvormittag verschieben. In der Morgenandacht forderte Pfarrer Dietrich Galter, passend zur Jahreszeit, auf, in Zeiten des Überflusses ,,Farben" zu sammeln, die man später dazu nutzen kann, um das Grau-inGrau bunter zu gestalten. Umso schöner ist es, wenn man mit den gesammelten ,,Farben" auch andere in der Gemeinschaft bei Bedarf beglücken kann. Franziska Staufert von der Siebenbürgisch-S [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 4
[..] s Essen trugen zu frohen Stimmung, Lebensfreude und Lebenslust bei. Freundschaften wurden geknüpft, Begegnungen intensiviert, viel Austausch war möglich. Es bleibt der Wunsch aller, trotz schwieriger Zeiten, weiter so schöne Schlossfeste erleben zu können. Dr. Heidrun Menning-Heidner Weinfest auf Schloss Horneck Ensemble Tafelmusik, geleitet von Andrea Kulin Foto: Günther Melzer (Fortsetzung von Seite ) Veranstaltungen, die als Geschenk empfunden wird. Die Anwesenden waren v [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 7
[..] as die Musik des Thomaskantors und die Großwerke der abendländischen Musica Sacra heimisch zu machen gedachte. Das ist ihm in Jahren unermüdlichen Einsatzes in höchstem Maße gelungen, dies auch in Zeiten widrigster sozialpolitischer Umstände. Aus Leipzig, der Hochburg der Bachmusik kommend, war es seine erste Tat, sich ein Instrument für die Pflege der Bachmusik zu kreieren, einen Knabenchor nach dem Vorbild der Leipziger Thomaner. Bei der Vielseitigkeit dieses Allroundmus [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 13
[..] r, dass es in anderen Regionen der Welt Wehrkirchen gab bzw. gibt wie in Südfrankreich, in Unterfranken und im Szeklerland. Aber in Anzahl und Dichte sind die Kirchenburgen Siebenbürgens einmalig. In Zeiten der Kriege und Belagerungen waren sie über Jahrhunderte wichtig fürs Überleben unserer Vorfahren. Heute sind sie für uns vor allem Symbole unserer Kultur: Von denen viele renoviert, restauriert oder anderen Zwecken zugeführt werden, einige werden zum UNESCO-Weltkulturerbe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 16
[..] durfte man nicht viel. Aber die ideellen Werte konnte man uns nicht nehmen: Sprache, Kultur, Erinnerungen. Das wichtigste aber, der Zusammenhalt, in Jahrhunderten gewachsen und gefestigt, in schweren Zeiten geprüft, hat auch in der neuen Heimat ihren Bestand und ihre Berechtigung, besonders in weniger rosigen Zeiten, wie wir sie heute erleben müssen" (Zitat aus der Rede des Vorsitzenden Schuster). Der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Werner Kloos, gratulierte in seiner [..]









