SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 24
[..] , zu erläutern. Die Skulpturen sind lebendiger Ausdruck der Arbeit im Wengert, mit viel Liebe zum Detail gemacht, z. B. der Kreaba-Mann oder die Frau mit Gras-Gang. Er hat das Winzerleben vergangener Zeiten in Schnait mitgeprägt bis ins hohe Alter, mittlerweile nahezu Jahre alt, lässt er nun die jüngere Generation seine Werke zeigen. Die Werke sind uns nicht völlig unbekannt, sind wir doch auch mit der Arbeit im Weinberg aufgewachsen. Nach zwei Stunden Weinberggeschichte h [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 3
[..] Oft wird davon gesprochen, dass Objekte Geschichten erzählen, dass sie berichten vom Leben in längst vergangenen Zeiten. Doch in Wirklichkeit erzählen diese Objekte nicht selbst. Sie sind gewissermaßen nur Medien, die als Erinnerungsstücke die Erinnerung an das Vergangene bewahren. Um diese Erinnerungen aber wachzurufen, sie der heutigen Generation zu vermitteln, braucht es Einrichtungen, die diese Aufgabe übernehmen. Dies sind die Museen. Denn sie sammeln und bewahren histor [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 8
[..] gen nicht mehr; er ist verstorben. Durch die Herausgabe regionaler Bildbände hat sich Martin Rill bleibende Verdienste erworben, sind sie doch zu einem monumentalen Lebenswerk gewachsen, die die Zeiten überdauern werden. So auch der aktuelle Band ,,Mediasch und das siebenbürgische Weinland" mit Farbabbildungen, einer Übersichtskarte und Ortsgrundrissen. Die Orte werden alphabetisch angeordnet: Abtsdorf, Almen, Arbegen, Birthälm, Bußd, Donnersmarkt, Eibesdorf, F [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 9
[..] und Vivaldis, erläuterte die Rolle der Alten Musik in Rumänien und stimmte mit Horst Göbbel überein, dass die Zusammensetzung des Ensembles tatsächlich besonders in diesen schwierigen weltpolitischen Zeiten auch friedensstiftend sein könne. ,,Also wir sind zwei Ungarn, ein Rumäne und ein Siebenbürger Sachse und kommen sehr gut miteinander aus, genau so, wie wir auch in Siebenbürgen als verschiedene Völker Gott sei Dank ohne Krieg miteinander auskommen. Wir sprechen und musizi [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 10
[..] ihre Sängerinnen und Sänger ein Quell musikalischer Begeisterung. In Folge vom . Juni , Seite , hat die Siebenbürgische Zeitung unter dem Titel ,,Kreisverband Nürnberg: Chorproben in Corona-Zeiten geht das überhaupt?" vielschichtige Aussagen dazu veröffentlicht. Hier mögen zwei Chormitglieder zu Worte kommen: ,,Dank der Medienaffinität unserer engagierten Chorleiterin Angelika Meltzer verlieren wir selbst in Zeiten der Pandemie den Bezug zu unserem geliebten Chörc [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 13 Beilage KuH:
[..] ott an uns getan hat und dass wir auf Gottes Gerechtigkeit und Zuverlässigkeit bauen können. Tatsächlich entstammen diese Worte einem Lied. Es ist der erste Vers eines Lobliedes auf Gott. Am Ende der Zeiten singen die Auserwählten ein Loblied auf den Schöpfer und seine großen Taten, auf Gott, der diese Welt geschaffen hat und über alle Völker mit Gerechtigkeit und Weisheit herrscht. In dieses Lob- und Danklied dürfen auch wir mit einstimmen. Auch wenn vieles in dieser Welt un [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 14 Beilage KuH:
[..] Jahrbuch im Blick auf Persönlichkeiten wie Dr. Hans Otto Roth und der ehemalige Hermannstädter Stadtpfarrer Alfred Hermann, aber auch im Blick auf Menschen wie Du und Ich. Von solchen Wegen durch die Zeiten kann man aber auch im Blick auf Institutionen sprechen, wie etwa die Bergschule in Schäßburg, die vor kurzem ihr jähriges Bestehen gefeiert hat. Wir verfolgen den Weg von Siebenbürgern nach Schweden oder Kanada und ihr dortiges Ergehen und begleiten eine Gruppe junger L [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 20
[..] Wagner, die Tochter des Zunftmeisters, beim Reifenschwingen bewundern konnte. Somit wurde auch auf diesem Weg vielen Zuschauern ein jahrhundertealter Brauch und ein Stück Heimat in diesen schwierigen Zeiten näher gebracht. In einem Interview erklärte Peter Wagner auf meine Frage, was für ihn die Urzeln, sein Amt und nicht zuletzt diese hohe Auszeichnung vom BdV bedeuten, Folgendes: ,,Der Name Urzeln ist alleine eine Legende für sich. Er hat sich aus dem frühen Mittelalter tro [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 22
[..] wurden gegenseitig gewürdigt. Seine Söhne Markus und Hannes sowie Ehefrau Uschi waren an seiner Seite und gehörten zu dieser Gemeinschaft. Harro war vielen ein Vorbild, Freund und Helfer in schweren Zeiten, aber auch ein Kamerad, mit dem man Spaß hatte. Er begleitete viele Menschen von Kindesbeinen an über Kinderbibelwoche, Religionsunterricht, Konfirmandenzeit bis hin auf dem Weg in die Ehe. Er taufte deren Kinder und hat Eltern und Großeltern zu Grabe getragen. Auch in der [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 26
[..] nte Geschirr, bedruckt mit der Mortesdorfer Kirche, erwerben. Um . Uhr läuteten die Glocken und luden zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Pfarrer Paul Sattler hielt einen sehr ergreifenden, an alte Zeiten erinnernden Gottesdienst. Michael Binder begleitete ihn wie gewohnt an der Orgel. Auch an die seit letztem Treffen Verstorbenen wurde gedacht. Für die Pflege des Friedhofs in Mortesdorf sind die Spenden großzügig ausgefallen. Martin Schuster, der Vorstandsvorsitzende der H [..]









