SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 7
[..] tag" aber hatten sie auch die Haut gewechselt, waren in eine Larve geschlüpft, von der so mancher nur im Unterbewußtsein träumte. Einmal lustig, fröhlich und ,,unstreng" sein, das war die Devise in ,,Zeiten wie diesen". Die urig kostümierten Gestalten feierten ein Zusammensein, das wieder zeigte, daß die ,,Gemeinschaft" Hauptziel dieser Gruppe ist. Spiele und Ulkereien befaßten die Gesellschaft den ganzen Abend über. Kein Wunder, daß auch der Nachwuchs, die Kinder und Jugendl [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3
[..] ch-griechische Versmaße sowie das Sonett benützt, bestätigt seine Zucht durch das wertvoll bleibende Abendländische und adelt seine Gedichte, was jedem Genuß bereitet, der den Ausklang jener besseren Zeiten wahrhafter Kultur noch erlebte. Selbstverständlich begegnet man bei Diplich nie der poetischen Impotenz und Lausbüberei, die, obwohl keines Reimes fähig, von zahllosen Sprachbehinderten heute als Dichtung gelobt, in den ,,Medien" und von Preisgerichten sogar ausgezeichnet [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5
[..] ht gebaut werden, denn es muß zur Gewalt reizen und zum Widerstand. Ungarn braucht nicht noch mehr solcher Sturmsaaten!" Nicht ahnen konnte Teutsch, daß auch für die Sachsen in Siebenbürgen nicht nur Zeiten kommen könnten, in denen längst keine deutschen Ortsnamen an den Zufahrten von Gemeinden stehen -- er mußte später auch diesen Angriff erleben --, sondern daß der Staatsapparat einmal so viel Macht bekommen könnte, daß es k e i n e s Gesetzes und k e i ner Verordnung bedar [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 10
[..] r in Siebenbürgen geborenen Sächsin ist. Er könnte mit Recht erwarten, daß auch aus einem SoliEinladung Clubfasching am . . ab . Uhr im Vereinsheim, , unter dem Motto ,,In Zeiten wie diesen". daritätsgefühl der Stammesverwandtschaft sein Wirken unterstützt wird: durch das Erscheinen der im dritten Gemeindebezirk wohnenden Siebenbürger. Es sind nicht allzu viele. Darum dürfen wir jeden zu einem Akt der Höflichkeit aufrufen, der unter Umständen ein A [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 4
[..] ngen dazustehen. Und dann hatten wir immer noch die Hoffnung hegen können, daß für unsere Landsleute in Rumänien, die den Wunsch haben, auszusiedeln, unter Erschwerungen zwar und nach qualvollen Wartezeiten, aber eines Tages doch die Genehmigung zur Ausreise erreicht werden kann. Doch nun wurden in Rumänien, durch ein Dekret des Staatsrates vom . Oktober , Maßnahmen beschlossen, daß bei einer Übersiedlung ins Ausland eine Rückerstattung der Kosten der schulischen und fa [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 2
[..] zt ist, auf was sind wir denn dann angewiesen? Auf unsere innere Kraft allein! Ob unsere Sprache aushalten werde, stehet darin, und es ist möglich, wie anderes mehr, daß wir sprachlich im Verlauf der Zeiten unterliegen. Stephan Ludwig Roth Protest und Kundgebung in Österreich gegen das rumänische Oktober-Dekret Die einhellig verurteilende Haltung, mit der sich die führenden österreichischen Zeitungen dem im Oktober in Rumänien erschienenen Dekret hinsichtlich erschwerend [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 5
[..] ags- und Versandbuchhändler, der während rund dreier Jahrzehnte (--, --), weit über den siebenbürgischen Kreis hinaus, Deutschen in und aus Südosteuropa in glücklichen wie in schweren Zeiten mit dem Buch Selbstbesinnung, Selbstflndung und Selbstsicherheit vermittelte. Aus der in den dreißiger Jahren wegweisend modernen Bücherstube in Siebenbürgen nach dem Krieg zur Verlags- und Versandbuchhandlung in Bayern emporgewachsen, fanden deren Bücher zu Hunderttausend [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 3
[..] on rumänischen Schülern besucht." Die evangelische Kirche aber blieb stets Mittelpunkt der Gemeinde und Treffpunkt für Stadtbummel und Spaziergänge; sie bot Anlehnung und Rückhalt auch über unsichere Zeiten . Dp. Ein Siebenbürger evangelischer Bischof in Osterreich Superintendent Dieter K n a l l , Graz, Ist neuer Bischof der evangelischen Kirche in Österreich. Der am . . in Kronstadt geborene Theologe lebt seit in Österreich, er war Pfarrer in Stainz und B [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 9
[..] -es kommt auf die Leute an. Die Gruppe fährt am . November nach Florida -- wir tanzen im ,,Disney World"! Ich wünsche euch alles Gute -und viel Spaß am heutigen Tag! Bitte vergeßt nicht die schönen Zeiten, die wir alle zusammen verbracht haben. Ich werde euch nie vergessen, mein ganzes Leben lang nichtl " Eure Carmen" SiebenbOrgisches Silvesterskilager Nach einer Pause von zwei Jahren führt das Bundesjugendreferat wieder ein Skilager durch. Nach großen Anstrengungen wurde e [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 8
[..] en und Landschaftsbildern aufgebaut, die ihren Vortrag untermalten. Die Referentin berichtete in ihren Ausführungen ausführlich über die Geschichte ihrer Landsleute in Siebenbürgen, im Auf und Ab der Zeiten bis zur heutigen Lage. Eine große Anzahl von teilweise seltenen Lichtbildern aus früheren Zeiten ergänzten den lebendigen und vielseitigen Vortrag. Frau von Friedeburg-Bedeus wies dann noch auf die Möglichkeit der Kulturpflege über das Siebenbürgische Museum Gundelsheim am [..]









