SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 7
[..] tät über uns selber hinaus, über die Generationen verweht der Atem des Geistes, der allein die Wesen beseelt. Warum berührt uns der Tod junger Menschen bis ins Mark? Warum klagten wir zu allen Zeiten und bei allen Völkern um sie leidenschaftlicher, untröstlicher? Weil uns mit ihnen jene geheimnisvolle Hoffnung schwindet, von deren Gnade wir leben mehr als vom täglichen Brot, weil wir ohne sie ärmer sind um einen Horizont, den wir wachsen sahen wie eine Verheißung und w [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 2
[..] n und pflegen, das in diesem Teil Europas eine so prägende Rolle gespielt hat. Die Siebenbürger haben durch ihre enge Verbindung zu anderen Völkern Verständigung, Zusammenarbeit, aber auch schwierige Zeiten der Auseinandersetzung und Unterdrückung erlebt. Für unser Ziel, ein freies und friedliches Europa zu erreichen, in dem Völker und Volksgruppen in freier Selbstbestimmung ihr Leben gestalten können, brauchen wir ihre Erfahrungen und ihr Bekenntnis zur Gemeinschaft. Ihr Hei [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 4
[..] entenstreichen oder von den nächtlichen Dachsjagden, die er auch dann noch fortführte, als man ihm nach Kriegsende, , den Besitz eines Jagdgewehres verbot -- mit der Gabel, wie die Jäger in alten Zeiten, mit etlichen Helfern und einer Hundemeute. Die Fähigkeit zur Begeisterung zeugt von Charakter; in der unverwüstlichen Vitalität ständig neuer Ideen und Unternehmungen glaube ich, etwas von dem ungebrochenen Pioniergeist seiner Ahnen wieder zu erkennen. Als Kurt Mild ( [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 3
[..] hm erlangte. Ab , dem Jahr seiner Pensionierung, gab er noch mehrere Bücher heraus. Unter anderen erschienen ,,Vom alten Hermannstadt", ,,Reisehandbuch für Rumänien", ,,Von alten Leuten und alten Zeiten" u.a. ,,Bald -- und alle sind vergessen ..." erhielten seine Sammlungen einen Ehrenplatz im Brukenthal-Museum. Zugunsten des Baues eines Mädchenlyzeums durch den Evangelischen Frauenverein verfaßte er Texte für Pantomimen, zu denen Berta Bock die Musik schrieb und die [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 2
[..] amilienzusammenführung; und es bedurfte eines langen Weges, bis die deutsche Außenpolitik für dieses Anliegen die Zustimmung der osteuropäischen Länder, also auch Rumäniens, fand. Es bestand zu allen Zeiten Klarheit, daß niemand gegen seinen Willen umgesiedelt werden solle, daß man sich in dem gegebenen Rahmen auch der Zurückbleibenden annehmen wolle und daß die Zusammenführung auseinandergerissener Familien Vorrang haben solle. Die in die Bundesrepublik Zuziehenden kommen in [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 5
[..] ch bis Uhr. Freitag bis Uhr Detlef Kummer-von Steinburg stellt vom . . bis . . bandschaftsbilder in der ,,Galerie im Jeans-Store" in Geretsried , , aus. Öffnungszeiten: wochentags -. und .- Uhr, samstags - Uhr. Sonntag geschlossen. fee und Kuchen. Es wurde damit begonnen, die schönsten Siebenbürger Wappen in Einzelteilen zu sticken und dann u einem Wandbehang zusammenzusetzen, der in der ,,Backstube" eine Wand schmücken so [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4
[..] rget, .Karpaten" -- .Klinesor" -- .Neue Literatur* -- Gedanken zur neuen Literatur, H. Bergel, .Was soll noch mit diesen Mentchen geschehen dürfen?'; L. Binder, Volkikirche als Lebensform; L. Binder, Zeiten des Umbruchs -- Die Evangelische Kirche --; F. Breckner, Wirtschaft all Mittel der Behauptung; W. Druckner. Gemeinschaft und Vertretung -- Die Landsmannschaft als Neubeginn; A. Coulin, Presse und Publizistik; H. Diplich, Ein Rückblick -- Heinrich ZiUich, der Weggen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 5
[..] benbürgischer Volksforscher, Publizist und Museumsleiter. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Heft , S. --, Abb. Hartmann, Egon: Städteansichten wie zu Dürers und Merians Zeiten. Helfried Weiß und sein Sohn Ortwin -- Senior und Junior der deutschen Grafik in Siebenbürgen. In: Der Gemeinsame Weg, Nr. , Aug. , S. --, Abb. Holzträger, Hans: Die Reise nach Oxford. Eine kirchliche Mission des Stadtpfarrers von Kronstadt, Dr. Konrad Möckel, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 4
[..] (,--). Aluneaua. Eine Sagengestalt in den nordsiebenbürgischen Karpathen. . Aufl. (,--). Benno und sein Heidesee. Die Geschichte eines Einsamen (,--). Heimaterinnerungen. (,--). Aus vergangenen Zeiten. Erinnerungen an Bistritz. (,--). Zuzüglich , DM für Verpackung und Versand. (Tip: Briefliche Bestellung in Briefmarken zu bis Pf.). Kurt Csallner, Bad Kissingen, PRO HUMANITATE Aus Anlaß der Gründung des West-OstKulturwerks vor Jahren fa [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1983, S. 3
[..] reszahl zu finden. Die Forschung ist der Meinung, daß die m lange und m breite Kirche vollendet wurde. Doch bis zum Jahr der Vollendung mußte ein langer, oft beschwerlicher Weg in bewegten Zeiten zurückgelegt werden. Für die Entstehung der Bergkirche sind folgende Bauetappen festgestellt worden: . Der Bau der ersten Kirche um die Wende des . Jahrhunderts, einer kleinen romanischen Saalkirche mit eingezogener Halbrundapsis, ist in Zusammenhang zu bringen mit der [..]









