SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 6

    [..] h in die Bundesrepublik übersiedelt« und schließlich Pfarrer in Mainz wurde, ehe er geehrt und mehrfach ausgezeichnet in den Ruhestand trat. Was sich hinter dieser nüchternen Aufzählung und in diesen Zeiten an Leistung und Stehvermögen aus Glauben und Verantwortungsgefühl verbirgt, weiß jeder, der Scheerer kennt. Landsmannschaft, Hilfskomitee, Generaldekanat, die Sprecher der eigenen und der Nachbargemeinde, wo er früher auch vor dem Ehepaar Carstens gepredigt hatte, der Posa [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 8

    [..] auern, Holzarbeiter, Schüler aus dem Buchenland und der Dobrudscha, aus Sathmar und Bessarabien, vor allem aber aus Siebenbürgen und dem Banat. Eines hatten sie alle gemeinsam: den Glauben, daß es in Zeiten der Not und Gefahr auf jeden von ihnen ankomme, dem Land der Ahnen mit allen Kräften zu dienen. Am . . legte das Schiff an der Reichsbrücke in Wien an, und die Begrüßung gab uns allen die Gewißheit, daß unser Herauskommen nicht der beruflichen Weiterbildung, vielmehr de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4

    [..] ehe auch SZ, . Mai ), parallel zu einer dem Maler Hans Gott gewidmeten Ausstellung. Die Eröffnung findet am . Oktober, Uhr, statt; die Einführung übernahm Walter Hab dank. Mit Besichtigungszeiten von Montag bis Freitag von bis . Uhr wird die Ausstellung vom . Oktober bis zum . Februar zu sehen sein. SIEBENBÜRGISCHES MUSEUM In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landsmannschaft stellt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim Graphiken von F [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 9

    [..] en kann. Ein unter einmaligen historischen, wirtschaftlichsozialen, psychologischen etc. Bedingungen aufgewachsener Siebenbürger wandert in das Land seiner Ahnen aus, dessen Bevölkerung im Wandel der Zeiten ein im Verhältnis zum Siebenbürger Sachsentum gänzlich andersgerichtetes völkisches und nationales Leben in einem völlig anders gearteten Kulturraum durchlaufen hat, und stellt verblüfft fest: daß da nichts echt Siebenbürgisches zu finden ist. Was haben Sie denn hier erwar [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 2

    [..] k. Es ist eine Dokumentation, die deutlich macht, daß sich Flüchtlingsbewegungen nicht nur auf eine Region beschränken, sondern weltweit akut sind. Angefangen hat diese ,,größte Völkerwanderung aller Zeiten", so der Film, mit der Machtübernahme der Kommunisten in Rußland. Seit dieser Zeit bewegt sich ein ständiger Flüchtlingsstrom von Ost nach West. Seit dem Zweiten Weltkrieg gibt es jedoch auch in vielen anderen Teilen der Erde riesige Flüchtlingsbewegungen. Der Film, der sc [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 7

    [..] en Szolgabiro nennen sie ihn dort so -- habe .richten' können. Und so haben denn jene Gemeinden trotz ihrer politischen Vereinsamung ihr Volkstum mit Kulturgütern und Gesittungszielen durch schwerste Zeiten erhalten und gerettet; es ist ein geradezu ergreifender Gegensatz, den das Bild jener deutschen Gemeinden zu den anderssprachigen darbietet, in deren weite Kreise sie eingesprengt sind, so um nur einige zu nennen, Sächsisch-Reen und Ungarisch-Reen, Bootsch und Zeplak, Birk [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 7

    [..] utsches Theater, sondern rumänischer Leitung und Zensur Untertan. Aber auch sonst hebt sich dieses ,,Deutsche Landestheater in Rumänien" nach Anlage, Form und Struktur aus dem Ablauf der übrigen Spielzeiten heraus und erscheint als eine eigenartige Krönung deutschen Bühnenlebens in Siebenbürgen. Um die Mitte des . Jahrhunderts wurde Hermannstadt in den Aktionsraum jener Wandertruppen einbezogen, die, von Wien ausschwärmend, deutsches Bühnentreiben in die östlichen Gebiete d [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 2

    [..] Jahrhunderten entstandene und überlieferte Eigenart zu erhalten. Mit einem herzlichen ,,Grüß Gott" wünsche ich Ihrem Treffen einen guten Verlauf. Möge Ihre Landsmannschaft in guten wie in schlechten Zeiten fest zusammenstehen. Dr. Friedrich Z i m m e r m a n n Bundesminister des Innern Weitere Telegramme trafen ein von: Hans A. E n g e l h a r d , MdB, Bundesminister der Justiz; Johannes B a u , Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen; Alfred D r e g g e r, MdB, Vor [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 4

    [..] n oder bloß noch in Museen existieren. Machen wir uns nichts vor: wenn wir erst Schuster-Dutz nicht mehr verstehen, ,,Af deser Ierd" nicht mehr singen können, wenn uns Zillichs ,,Zwischen Grenzen und Zeiten", Meschendörfers ,,Siebenbürgische Elegie", Hans Bergeis ,,Gestalten und Gewalten" und viele andere Zeugnisse sächsischen Geistes nicht mehr ,,ergreifen", dann ,,begreifen" wir sie auch nicht mehr, dann gibt es keine Sachsen mehr -- allenfalls Nachkommen, die Sachsentum nu [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 5

    [..] ensammlung, Kommunalschriften-Verlag J.JehleMünchen GmbH.) Dr. Heinrich Plattner Bundesrechtsreferat Merkblatt zur Beschaffung von Rentenunterlagen Für den Rentenantrag muß der Nachweis verschiedener Zeiten geführt werden. Diese Zeiten sind: . Beitragszeiten. Sie sind z. B. in den Aufrechnungsbescheinigungen bestätigt. Prüfen, ob lückenloser Nachweis möglich! . Ersatzzeiten. Hierunter fällt auch die Zeit des Wehrdienstes ab . . in der Waffen-SS, ferner Gefangenschaf [..]