SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2
[..] fast zerstörte Gemeinde wieder gesunden zu lassen und der Dienst in Petersdorf bei Mühlbach, wo durch die Industrialisierung die ,,neuen Probleme" eines Pfarrers auf ihn stürmten (--), waren Zeiten der Bewährung. Als Stadtpiarrer von Mühlbach (--) übernahm er eine neue Aufgabe, die er mit bewundernswerter Sachkenntnis und Geschicklichkeit meisterte und auch vielen staatlichen Behörden Respekt und Hochachtung abnötigte. Die Renovierung der Mühlbächer Stadtpf a [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 4
[..] er möchte am liebsten sein Ich auslöschen können, um die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich waren. Zugegeben, die Geschichtsschreibung des . und beginnenden . Jahrhunderts, wie auch die früherer Zeiten, war von Zeitströmung und nationalem Denken beeinflußt, doch daß die heutigen Geschichtsschreiber objektiver wären als Ranke, kann man beim besten Willen nicht behaupten. Man kann lediglich feststellen, daß sich die Befangenheit nach der entgegengesetzten Seite verlagert h [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3
[..] es Jahres großes Trachtenfest in Wels/Oberösterreich Beides veranstaltet von den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Oberhausen -Anzeige Zu UrgMißmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen, alle möglichettJUnpäßlichkeiten oder'BesSiwerden des Alltags.NKeute isteffftein Geheimnis mehr, daß ,,BRACKÄIftfRANZBRANNTWEIN mit Menthol" der gute Ctejst im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. ijaben [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5
[..] um guten Gelingen der Feiern zusammenwirkten. Ohne Karnevalsveranstaltung geht es in Köln auch bei den Siebenbürger Sachsen nicht. Zusammen mit den Buchenlanddeutschen, zu -Anzeige --«uJJrgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheliftaifiä^Ue Salben und Mittelch«» gegen alle mögUcheiMJßjjgßUchkei^)*<fÖerBeschwerden des Alltags. HeutteislQS kein Geheimnis mehr, daß ,,BRAC^I^RANZBftANNTWEIN mit MentholVWrgute Geist im HauseSst der wertvollc>*Öienste leistet. Haben Sie auch BRA [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 1
[..] ann hinzu: ,, ... Köln beherbergt und pflegt mit Sorgfalt unzählige Denkmäler der römischen Kul- . tur und Zivilisation. In den Museen und im Bewußtsein der Kölner werden zahlreiche Zeugnisse aus den Zeiten bewahrt, als sich die römischen Legionen in diesen Gegenden auf********************************************* Die Eroberungen im Geistergebiet, wo auch und von wem begonnen, beschränken sich nicht auf einen Punkt, sondern dehnen sich aus auf das Ganze. Sie geben den Ausschl [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3
[..] Geschäftsstelle, sondern durch Zahlkarte auf das Postscheckkonto Essen , Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, zu überweisen. Schöne ,,Altenfreizeiten" in Waldbröl betagte Landsleute konnten in den letzten sechs Jahren Gäste des Landes NordrheinWes'tfalen sein und in Waldbröl drei Wochen Erholung finden. Freie Fahrt, Unterkunft und Verpflegung, dazu ein persönliches Geschenk des Patenlandes in der Weihnachtserholungs [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1
[..] rophale Tiefpunkte in der geschichtlichen Entwicklung unseres Volkes, wie er selbst bei seiner Übernahme des Bischofsamtes in einen solchen zu stehen kam. Trotzdem gab er die Zuversicht, daß nach den Zeiten der Not, der Prüfung und Bewährung eine lichtere Zukunft möglich sei, niemals auf. Es ist ein schlechthin tragisches Verhängnis, daß dieser nach vielen Rückschlägen erst spät zur obersten Führung der sächsischen Kirche und Volksgruppe berufene Mann am Ende seines Lebens zu [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4
[..] in verehrter, achtenswerter Mann hat uns verlassen: Lehrer Michael Kartmann. Er war eine Persönlichkeit von solcher Geschlossenheit, wie sie die Gegenwart kaum mehr hervorbringt. Zwischen Grenzen und Zeiten vollzog sich sein Werk. Ohne feste geistige Heimat, sich ständig umstellen und Neuem anpassen müssend, war sein Schicksal. Wie ein ebenmäßig entwickelter alter Baum aber war er all dem dennoch gewachsen. Oft bis zur Kränkung offen, aber nie ungerecht, war er für Bekannte u [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7
[..] ine Angelegenheit der Götter mit den Mächten der Finsternis war, spielt sich heute dieser Kampf als Folge des Bewußtseinswandel der Menschheit in der menschlichen Seele ab. Das Licht, das in früheren Zeiten an den Menschen von außen herantrat, soll nun im Innern des Menschen entzündet werden Im Seelenschoß des Menschen soll nun das Geisteslicht geboren werden. Daß dies zur Weihnachtszeit möglich werde, ist Aufgabe der Adventszeit. Nach der Adventszeit war noch Gelegenheit zu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1
[..] ben anderen seine Schriftleiter gewesen -- er ahnt auch etwas von der tieferen zweifachen Aufgabe dieses Blattes: meinungsbildend, das heißt politisch gestaltend im raschen Wechsel der Ereignisse und Zeiten zu wirken und doch auch Kampfblatt gegen Angriffe auf die sächsische Gemeinschaft zu sein. ,,Altsachsen" und ,,Jungsachsen", ,,Schwarze" und ,,Grüne", ,,Konservative" und ,,Erneuerer", jeweils zwei Generationen haben um ihren Einfluß auf das ,,Tageblatt" gerungen; denn mit [..]









