SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 1

    [..] Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen sich auch tatsächlich überzeugt und bewußt zur siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft bekenne und deren Einheit -- die Einheit der Gemeinschaft, über Grenzen und Zeiten bejahe. Wenn wir von der Landsmannschaft sprechen, so sagte der Bundesvorsitzende, sollten wir davon ausgehen, daß für uns Landsmannschaft der Ausdruck eines Gemeinschaftsbekenntnisses und einer Gemeinschaftsverpflichtung der zum gleichen Stamm gehörender Brüder und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 5

    [..] der Zeit vom . Juli bis . August von Köln nach New York und zurück durchgeführt. Infolge der DM-Aufwertung kann der Flugpreis, obwohl der Flug in die Hochsaison fällt, --------^---- Anzeige Zeiten versuchte mar^jäele geheimnisvolle Salben und Mitteldierfgegen alle möglicherr^fnBäßlichkeitenodef'Beschwerden des Alltags. Heufe=istses("kein Geheimnis mehr, daß BRACKAJL-FRÄNBEANNTWEIN mit Menthol der-güte Geist im Hf&sejst, der wertvolle^»Oienste leistet. Haben BRACKAL [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7

    [..] Krankheit, die sie doch so geduldig und ergeben getragen, unsere liebe Tochter, unsere immer hilfsbereite, gute Schwester, Schwägerin und Tante, unsere liebe Nichte Trude Marianne Csallner In schönen Zeiten weitausgreifenden Schaffens war sie lange meine beste Mitarbeiterin, trat dann in den Dienst der-Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse und war zuletzt Jahre Beamtin des Staatsgutes Rosein. Ungewöhnlichen Fleiß, Geschick im Umgang mit Menschen, Mut und unbedingte Zuverläs [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 1

    [..] ugegeben werden, daß die heutige, durch die westliche Wirtschaftsordnung geprägte Gesellschaft ohne institutionelle Sicherungen nicht auskommen kann, weil ihr Fehlen einen Rückfall in die finstersten Zeiten des schrankenlosen Liberalismus bedeuten würde. Darüber sind sich sowohl Soziologen als auch Theologen einig, und beide suchen nach Wegen, die es trotz der nun einmal gegebenen Situation möglich machen, dem Menschen das zu geben, was ihm, wie die alltägliche Erfahrung lehr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3

    [..] en Wiesen und Bäumen, gaben sie ihm ... Gelegenheit, sich von der Reporterjagd zu lösen. Man gab sich ungezwungen und herzlich, tauschte Erinnerungen an die alte Heimat und Erlebnisse aus vergangenen Zeiten aus und sprachen sächsisch. Es war eine Freude zu sehen, wie sich der beanspruchte und gehetzte Mann unter seinen Landsleuten langsam entspannte Und wieder zu dem wurde, was er im Herzen immer geblieben war: Ein Siebenbürger Sachse." Anwesend bei diesem zwanglosen Beisamme [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 2

    [..] ält nun Gelegenheit und Möglichkeiten, ihre Position zu überdenken und jene Fehler zu überwinden, die in der auf Schließung der Reihen angewiesenen Oppositionsrolle leichter zu bewältigen sind als in Zeiten der Machtausübung. Die größte Partei ist auch diesmal die stärkste geblieben, aber auch sie hat im Unterschied zur SPD Stimmen verloren. Sie wird vor allem die Frage studieren müssen, wieso es ihr nicht möglich war, in Jahren der Machtausübung zumindest einen Teil der P [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] Zuständlichkeit..." Und zumindest bestünde eine ,,Familienverwandtschaft" von Coulin zu jenen ,,Meistern des schönen Handwerks", von denen Scheffler Courbet und Leibl anführt, wie auch aus den großen Zeiten der Malerei Velasquez, Carravaggio, Holbein und Vermeer. Alle Anerkennung jedoch konnte nicht die finanziellen Nöte und künstlerischen Krisen bannen, in denen sich Coulin -- ohne den Broterwerb eines Zeichenlehrers -- mit seiner vierköpfigen Familie befand. Ein Rompreis na [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] un, für Menschen, die eines Menschen bedürfen, Mensch zu sein... Ungeheure Werte bleiben durch Versäumnisse in jedem Augenblick im Zustand des Nichts. Was aber davon Tat wird, bedeutet Reichtum... In Zeiten, in denen jeder von uns sich besonders Mühe gibt, andern eine Freude zu machen, empfinden wir diese Gedanken Albert Schweitzers ganz besonders tief. Aufruf! Liebe Frauen! Allzu spärlich gehen bei mir Manuskripte ein. Bitte beteiligen Sie sich an der Gestaltung der ,,Frauen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 7

    [..] hen, die Zusammenhänge aufhellenden Weise. Der Staatsmann, der vor diese Probleme gestellt ist, kann ebenso wie jeder an einem heutigen Schlüsselproblem der Weltpolitik interAnzeige Zu^ÜFgreßsnutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvoile^Saiben und Mittelchen gegen alle möglichen UnpaBltebkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute- isF«»»kein Geheimnis mehr, daß ,,BRACKAL-FRANZBRÄNN.TWEIN mit Menthol",,der gute Geist im Hause Ist, der^ wertvollemDienste leistet. Haben Sie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 3

    [..] andes." Und daraus habe der Schreiber jenes Artikels in dem Bukarester Blatt die Erwartung auf ein gesteigertes Mitspracherecht der deutschen Bevölkerung Rumäniens in der Zukunft abgeZu CrgrMJmntters Zeiten yejswcnTe man viele geheimnisvolle Salben^urrcfMittelchen gegen alle möglichen^päßlichkeiten oder Beschwerden des AlltagisTHsute ist es kein Geheimnis mehr, daß^BRACKAISFRANZBRANNTWEIN mit.Menthol" der gute Geist im Hause ist, der .wertvolle Dienste leistet, riaben Sie auc [..]