SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 12

    [..] antreibt. Das haben Koryphäen der Humanwissenschaften getan und mögen es weiter tun. Aber es ist kein Zufall: Gerade dort im Osten, in jenen fluchbeladenen blutigen Landen und zu jenen blutrünstigen Zeiten, ist eine Moderne geboren. Die russische Avantgarde ist ihr weithin sichtbares Flaggschiff ­ um im Bild zu bleiben. Aber auch auf der Insel (keineswegs eine der Seligen), der Reinhardt Schuster entstammt ­ umreißen wir sie mit dem vagen Begriff Rumänien ­, hat ein Saatgut [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 3

    [..] lsbühl! Frohe Pfingsten! Der friedlichen Einigung Europas verpflichtet Festansprache des Vizepräsidenten des EU-Parlaments, Rainer Wieland, bei der Kundgebung des Heimattages in Dinkelsbühl Gerade in Zeiten wachsender Spannungen in Europa gilt es, das Bewusstsein zu fördern für den Wert eines friedlich geeinten Europa mit offenen Grenzen. Europa kann trotz erstarkender populistischer Bewegungen auch künftig Stabilität, Frieden, Freiheit und Wohlstand gewährleisten. Nach feste [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 7

    [..] Jahre für die Sachsen Siebenbürgens ein bestimmender Gemeinschaftsfaktor und ein Hort des Schutzes war, diese Funktionen zwangsläufig in verstärktem Maße wieder wahrnehmen musste. Von den wirren Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg waren Siebenbürger Sachsen in besonderem Maße betroffen. Die nach August in Trecks aus Nordsiebenbürgen evakuierten Menschen erwartete in Österreich eine ungewisse Zukunft, die sie im engen Verbund meisterten. Die in den ersten Januartagen d [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 20

    [..] hen Schlosses am Ortsrand von Mespelbrunn. Nach der Führung wanderten wir den , km langen leicht bergan durch den Spessart zur Gaststätte ,,Echterspfahl", dorthin, wo die Ritter in früheren Zeiten ihre Pferde zur Rast an den ,,Echterspfahl" banden. Bei einem köstlichen Mittagessen und kühlem Bier erholten wir uns, bevor wir durch den Spessart nach Lohr am Main weiterfuhren. Dort besichtigten wir das Spessartmuseum. Die vielfältigen Exponate aus Handwerk, Wohnen im S [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 23

    [..] er Autorin, die Sprache der Siebenbürger Sachsen noch wach zu erhalten, die Charaktertypen des Dorfes zu erkennen und auch einen Einblick in Bräuche und Traditionen und in den Aberglauben vergangener Zeiten zu gewähren. Auch das ,,Auskleiden" (,,Eosklíden") der Bäuerinnen und der männlichen Neu-Städter, das auch zu Lebzeiten der Autorin, nicht zuletzt auch in Mediasch, noch aktuell war (vielleicht weniger im . Jahrhundert), wird mit diesem Schwank von den begabten Darstelle [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 26

    [..] enerationen weiter und so bleibt er erhalten. Anna Andrae (geborene Mathiae), Jahre, und Mathilde Depner, Jahre, sind zur Zeit die ältesten Streitforterinnen, mit denen man sich über vergangene Zeiten gut unterhalten kann. Wir wünschen beiden viel Gesundheit, Zufriedenheit und alles, alles Gute. An Annitante und ihren verstorbenen Ehemann Eduard-Baci erinnere ich mich sehr gern. Sie führten in Streitfort ,,dä Kooperativ, also den Konsum", die/der sich neben dem großen S [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 20

    [..] ner Gerechtigkeit, so wird euch alles andere dazugegeben." Es ist gut zu wissen: Die biblische Botschaft spricht in meine Situation hinein und gibt mir Orientierung und Zuversicht auch in schwierigen Zeiten. Nach dem Abendmahl überreichte uns der Pfarrer die Urkunde zur Jubelkonfirmation. Julian Uwe, der Enkel von Stefan Deibel, gab jedem Konfirmanden eine Rose, die Pflegetochter des Pfarrers schenkte uns ein Kreuz aus Olivenholz aus Israel. Nach einem Erinnerungsfoto verließ [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 1

    [..] hresbeginn Rumäniens Aufnahme in die Europäische Union. Die damalige Freude und Zuversicht sind in den Herzen der Hermannstädter nicht verklungen, obwohl Rumänien gerade in den letzten Jahren schwere Zeiten durchmacht. Die Herzlichkeit, die überzeugte proeuropäische Stimmung der zahlreichen Menschen, die nun die Straßen säumten, sprang auf die Spitzenpolitiker über. ,,Ich habe mich in diese Stadt verliebt, ganz Europa hat sich in Sie alle verliebt", sagte EU-Ratspräsident Don [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 7

    [..] alle Teilnehmer", betonte Kerstin Simon. Auch Bürgermeisterin Anna Reitinger erinnerte an die Geschichte des Skilagers und lobte Kerstin Simon, der es zu verdanken sei, dass das Lager auch schwierige Zeiten überdauert habe. Wolfgang Bauer, Tourismusobmann der Gemeinde Mühlbach am Hochkönig, dankte für die Treue zu Mühlbach. Es sei etwas Einmaliges, dass ein Skilager, getragen von einer Gruppe von Menschen, einem Berg sieben Jahrzehnte ohne Unterbrechung die Treue hält. Bauer [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 10

    [..] chönheit der Rosen zu bewundern, in dem Lied ,,Erlaube mir, feins Mädchen". Grete Lienert-Zultner erinnert sich in dem Lied ,,Sälwerfäddem", welches der Stuttgarter Chor anschließend sang, an frühere Zeiten, als sie mit ihrem Liebsten durch den Wald gegangen, was da geschah und dass sie zusammen Jahr um Jahr gemeinsam so manche Wege gegangen sind, bis in den ehemals braunen Haaren sich Silberfäden gefangen haben. So mancher träumt gerne aus der Kinderzeit, wie im Lied ,,Träum [..]