SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 23

    [..] nisierte. Die nächsten Treffen waren dann schon Klassentreffen, organisiert von Werner Schuller. Unter dem warmen Sternenhimmel eine kurze Pause. Dann trug Emma Zimmermann ihr Gedicht über vergangene Zeiten vor und Andreas Rottmann zeigte seine DVD vom Treffen . Ja, die er holen auf. Unter der Leitung von Werner Schuller und seinem Akkordeon wurde der erste Männer-Klassentreffen-Chor, hier im Heiligenhof, gegründet. Bis der Chor perfekt war, schlossen wir lieber Tü [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 4

    [..] Tänze, das war's! Die Grundvoraussetzungen haben sich komplett verändert, weil sich die Menschen heute Identität wieder wünschen. Sie brauchen neben wirtschaftlichem Wohlstand auch geistigen Halt. In Zeiten, in denen so alles gleich wird ­ die Welt entwickelt sich ein bisschen zu einem Franchise-Unternehmen, irgendwie alles gleich ­ wollen die Menschen weniger Variante von irgendeiner abgeleiteten Form sein, sie möchten wieder selbst eigene Identität spüren, sie möchten die F [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 6

    [..] wischen Vergangenem, Gegenwärtigem und Zukünftigem. Begegnungen fußen auf einem Zusammenwirken mehrerer Sichtweisen, wobei der diesjährige Heimattag den Begriff Kultur besonders hervorhebt. Gerade in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung, sprich Virtualisierung, definiert sich Heimat weniger nach geografischen Grenzen; vielmehr nach geistigen Gemeinsamkeiten. Kultur ist am Puls der Zeit und verändert sich somit ständig. Die größten Veränderungen erleben wir gerade in [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 8

    [..] e die rhetorisch gemeinte Frage, wenn Mitbürger aus ihrer Frustration heraus extrem wählten, da es nach ihrer Wahrnehmung keine Besserung gegeben habe, egal welche Koalition. Die Rentenkürzung sei zu Zeiten einer schwarz-gelben Koalition aus CDU/CSU und FDP beschlossen worden. Bernd Fabritius (CSU) hielt dem entgegen, dass über den Protest hinaus eine solche Wahlentscheidung nicht die Probleme der Betroffenen löse. Wer pragmatisch denkend viel erreichen wolle, wähle zweckmäßi [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 14

    [..] ass Gesetze in dem südosteuropäischen Land zumeist nur auf dem Papier standen, erkannte sie bei ihren festgezurrten Innenansichten fast schon nebenbei. Politische Morde bestimmten in diesen unruhigen Zeiten genauso das Tagesgeschäft wie stets spürbare Spannungen zwischen den handelnden Akteuren. Porträts verschiedenster, damals in diesem Land handelnder Persönlichkeiten verdichten die packende Zeitreise in eine Welt voller Brüche und Veränderungen. Gräfin Waldeck gehörte zu d [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 15

    [..] ft weit gefächert und verzweigt betrachtet wird, aber auch seine Kronstädter Schulfreunde. Wie in seinen anderen Romanen verfremdet er deren Namen zum Teil, was eigentlich nur für wenige Kenner jener Zeiten von Interesse sein kann. Ins Zentrum stellt er allerdings immer wieder, und das oft mit Verve und Leidenschaft, die weiblichen Personen seines Umfeldes, beginnend mit Großmutter und Mutter, dann seine früh bei einem Motorradunfall aus dem Leben geschiedene Schwester bis zu [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 25

    [..] der Chor erst in einer kleinen Besetzung beim ersten Treffen der Urweger in München unter der Leitung von Michael Scherer in München-Trudering. Der Chor wuchs schnell und zählte in seinen guten Zeiten bis zu Personen. Geprobt wurde in der Großen Schreinerwerkstatt am Karolinenplatz in München, wo auch die gegründeten Urweger Nachbarschaft ihre Sitzungen abhielt. Unsere bange Frage, ob Chor und Nachbarschaft hier in der neuen Heimat und in einer Großstadt wie Mün [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 6

    [..] und visionären Metaphern, verwendet die Herausgeberin auch bei der aus drei Abschnitten bestehenden inhaltlichen Gliederung des mit zwei Grafiken von Elisabeth Ochsenfeld illustrierten Bandes: Räume, Zeiten, Erkenntnisse. Die Titel der Gedichte aus dem raummetaphorischen Bereich verweisen auf Hügel, Fresken, Fachwerkbauten, Flussufer, den Turm von Joyce, den Nordbahnhof von Bukarest, aber auch auf Einsamkeit, eine Grüne Ikone, Transparenz und Balanceakte ,,zwischen Leben und [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 12

    [..] Gesprächsstoff aufkommen. Im siebenbürgisch-sächsischen Ambiente des Saals wirkte der Film umso stärker. Im Vordergrund standen auch bei diesem Fest gute Gespräche und gemeinsames ,,Zehren von alten Zeiten". So verbrachten die Teilnehmer ein paar schöne Stunden in unserer Gemeinschaft. Sie freuen sich schon auf das Grillfest, das für den . Juni geplant ist. Helga Seeger Gemeinschaftspflege in Hamburg Tanz in den Mai in Wuppertal Saxonia Chor Wuppertal probt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 8

    [..] stand die Kraft weiterzumachen und die Zuversicht, das gesetzte Ziel zu erreichen. Und warum sollte der Erfolg mit Unterstützung der Mehrheit unserer Gemeinschaft nicht möglich sein? Auch in schweren Zeiten haben wir unsere Schulen, Kirchenburgen, Dörfer und Städte gebaut, verteidigt und neu aufgebaut, wenn sie zerstört wurden. Hier und jetzt geht es nur um eine einzige ,,Burg" und die darin behüteten Schätze für alle, die hier leben. Sie repräsentiert unsere Geschichte und K [..]