SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 9

    [..] ie im spärlichen Licht ausgemergelt wirken oder den Widerschein ihrer einstigen Schönheit in einem letzten Aufleuchten hervorbringen. Geöffnete Gruften vor dem uralten Altar derjenigen, die schwerere Zeiten erlebt haben als wir ­ und doch geblieben sind. Wer das weiterdenkt, kommt an unliebsamen Fragestellungen nicht vorbei. Warum sind wir gegangen? Warum hat die Geschichte gerade uns zu Totengräbern gemacht? Vielleicht weil erst wir und nur wir dazu fähig sind, das festzuhal [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 11 Beilage KuH:

    [..] en sie vor Augen haben, sondern das Wohlergehen, die Sicherheit und die Interessen der Bevölkerung und das Wohl der ihnen anvertrauten Gläubigen. Politikerschelte zu betreiben erfordert Mut, zu allen Zeiten. Eine Gesellschaft und auch eine Kirche kann jedoch nur dann die Probleme lösen und Missstände beseitigen, wenn sie prophetische Kritik zulässt und wenn eine kontrovers geführte ö entliche Debatte möglich ist, ohne dass Kritiker di amiert oder verteufelt werden. So ist die [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 17

    [..] fs Neue aus. Die Festlegung auf einen Stil empfindet sie als zu begrenzend. Die Vernissage findet am Sonntag, . Mai, . Uhr, statt, die Finissage am Freitag, . Juni, . bis . Uhr. Öffnungszeiten nach Vereinbarung unter Telefon: () , E-Mail: Busfahrt zum Heimattag Die Kreisgruppe München organisiert wieder eine Busfahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl. Die Überweisung von Euro (Fahrt und Abzeichen) gilt als Anmeldung. Empfänger: Ver [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 19

    [..] n wir ab . Uhr nicht nur die Mütter ins ,,Haus der Heimat", , Wiesbaden, ein. Bei Kaffee und Kuchen verbringen wir den Nachmittag mit Geschichten und Liedern, sprechen über alte Zeiten und freuen uns über das Wiedersehen. Bitte geben Sie die Einladung an Freunde und Bekannte weiter. Reinhold J. Sauer Kreisgruppe Herten Weinreise nach Siebenbürgen Ein besonderes Veranstaltungsformat gab es im Rahmen der diesjährigen Frauenkulturtage ­ eine ,,Weinreise nac [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 1

    [..] onalen Minderheiten in Deutschland eintreten. Gleichzeitig möchte ich aus unserer Erfahrung als Heimatvertriebene und Spätaussiedler heraus Impulse in die bundesdeutsche Gesellschaft hinein geben. In Zeiten von Erosionserscheinungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt kann unsere Erfahrung hilfreich sein. Es ist insgesamt eine ehrenvolle und gerade jetzt wichtige Aufgabe. Das Amt des Verbandspräsidenten des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland haben Sie aus Gründe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 4

    [..] Zusammenarbeit mit unserem Herkunftsland werden als mustergültig angesehen. Von dem negativen Ruf, den ein bestimmtes politisches Spektrum und die Medienwelt den Vertriebenenverbänden in vergangenen Zeiten gerne und beharrlich zugeschrieben haben, sind wir jedenfalls gut erkennbar weit entfernt. Sie haben in führender Position, als Gründungsvorsitzender, dazu beigetragen, den Standort Gundelsheim für unsere zentralen Kultureinrichtungen zu retten. Trotz der enormen Spendenbe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 6

    [..] Fakultät für Brauwesen in München als Diplomingenieur ab. Damit blieb er der Familientradition, dem Brauwesen, treu, zunächst durch Brauereibauten und später durch Beteiligungen, wobei der Wandel der Zeiten ihn beruflich immer mehr zu der Nahrungsmittelindustrie leitete. Firmengründungen entstanden auch in Ostafrika, den USA, Kanada und in verschiedenen Ländern Europas. So wie sein Vater ist auch HansChristian Habermann immer ein Kind Siebenbürgens geblieben, in seinem Wesen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 8

    [..] ,ungekämmt". Gerade das war dem Dichter der er Generation Emil Hurezeanu aus beruflichen Gründen verwehrt worden. Er ist derzeit Botschafter Rumäniens in Berlin, seine Texte aus alten Klausenburger Zeiten liegen nun auch auf Deutsch vor, vorlegen oder gar -lesen konnte er sie nicht, jedermann kann sich aber weidlich davon überzeugen, dass sie für sich selbst sprechen. Lesungen auf den Messe-Podien inmitten des Rummels sind ohnehin stets ein rührend wagemutiges Beginnen, nic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 20

    [..] erschiedenen Themen an vier Nachmittagen, verteilt über das laufende Kalenderjahr. Beim ersten Termin sprach Edith Fröhlich zum Thema ,,Die Geheimnisse unserer Vorfahren in Siebenbürgen im Wandel der Zeiten". Die Referentin beschäftigt sich nebenberuflich mit alternativen Heilmethoden und versteht den Menschen als eine Einheit von Körper, Geist und Seele. Zur Balance dieser Einheit tragen außer einer gesunden Ernährung auch andere Faktoren bei. Zum großen Teil berichtete sie [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 1

    [..] zum Ausdruck gebracht wurde. Das Foto wird in unserem Jahrbuch auf Seite in seinem traditionellen Zusammenhang näher beschrieben. Feststehende und erhaltene Bräuche sind, so sie im Wandel der Zeiten erhalten bleiben, sehr schön und vermitteln Inhalte des Gemeindeglaubens und des daraus erwachsenen Zusammenhaltens. Wenn diese aber nicht mehr da sind, kann es im Rückblick bedauert werden. Die Botschaft der österlichen Freude aber bleibt bestehen und erfüllt uns Menschen [..]