SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 14
[..] Leitmotiv in vielen Gedichten des Lyrikers wieder. Die Verwüstung erreicht apokalyptische Dimensionen: Die Farben sind müde, Frauen und Männer jammern und verfluchen sich gegenseitig in ,,gefälschten Zeiten". Es ist ein Leben in der Kälte, ,,im Bett erwachen und erfroren sein (...) der Sommer ist kalt (...) Die Sonne verschließt uns die Augen für die Sonne Homers". Die Sonne als Sinnbild des Lebens verdunkelt sich, wird gemieden. Auf Licht wird verzichtet und ,,die herrliche [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 19
[..] n Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit am . . von Anna und Thomas Renges wohnhaft in Zusmarshausen Nur mit Liebe und Vertrauen lässt sich Eheglück erbauen. Möge euch in allen Zeiten weiter dieses Glück begleiten. Es gratulieren von Herzen: Melitta und Johann Sibylle und Dietmar mit Leon Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag am . . Simon Schwarz aus Großscheuern, wohnhaft in Ingolstadt Jahre sind es wert, dass man Dich besonders [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 26
[..] anken an die bevorstehende Weihnacht und ihre Bedeutung. Das Friedenslicht aus Bethlehem mit der Botschaft ,,Friede auf Erden" ist ein sichtbares Symbol für dieses für uns so wichtige Fest. Gerade in Zeiten des stetigen Wandels und der unerwarteten Ereignisse brauchen wir diese besondere Zeit, um uns auf die wesentlichen Dinge im Leben zu besinnen, die uns das ganze Jahr über Halt geben. Der Vorstand der HOG Rosch wünscht auf diesem Weg allen Roschern, Bekannten und Freunden [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 27
[..] nstadt war, führte den Reigen der prominenten Redner an. Er bedauerte ausdrücklich die Ereignisse in Rumänien, die aufgrund der Enteignungen und langjährigen Unterdrückung der deutschen Minderheit in Zeiten des Kommunismus dazu geführt haben, dass ein Großteil auswanderte. Zentraler Wunsch aller Redner war, sich der alten Heimat wieder zuzuwenden. ,,Helft dieses Land mit aufzubauen", war dabei die unüberhörbare Bitte an tausende von Zuhörern. Meinem Dirigenten Reinhardt Reißn [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 5
[..] ds hat er sich ausgetauscht, nicht nur über Geschichte, sondern auch zu Tagesfragen. Wattenbach und Treitschke verfolgten seine Arbeit mit Sympathie. Wattenbach schrieb ihm : ,,Es sind schwierige Zeiten über Sie gekommen, aber doch hoffentlich nicht so aussichtslose, wie" von Landsleuten, ,,welche schon an dem Fortbestehen der sächsischen Nation verzweifeln wollten". Und Treitschke, der bemerkte, ,,die Dinge im Osten sind den Meisten völlig fremd", ermunterte Teutsch [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 6
[..] g: Volksbank Oberberg, BIC: GENODEDWIL, IBAN: DE ) bietet die Website: www.stiftung-sieben buergische-bibliothek.de. Hatto Scheiner Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Zeiten der Nullzinspolitik Nur das Wachstum des Vermögens hilft In Zusammenarbeit mit der Siebenbürgischen Zeitung bietet die Landesgruppe Baden-Württemberg ab eine Schreibwerkstatt im Stuttgarter Haus der Heimat, , Raum , jeweils an einem Samstag von . [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 18
[..] d fern in der Bad Kissinger Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Heiligenhof". Bereits am Freitagnachmittag waren die Ersten angekommen und ließen Erinnerungen an die Heimat und die gemeinsam verbrachten Zeiten aufleben. Die hauptverantwortlichen Organisatoren Roswitha Lederer und Gustav Binder eröffneten das Treffen mit einer Bildpräsentation über unser Dorf und die vielen lieben Menschen, die Radeln einst bewohnt haben. Samstagvormittag konnte man an einer Stadtführung teilnehm [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 7
[..] eilung, Teilung und Vermehrung von Wissen und Gewissen, der Betrachtung von Zukunft und Vergangenheit." Seine Betrachtungen über ,,Die ,Haupt- und Hermannstadt` der Siebenbürger Sachsen im Wandel der Zeiten" setzt der Historiker Konrad Gündisch mit der Ansiedlung zur Zeit des Königs Geisa II. (-) an, das Ende seiner Ausführungen hingegen mit der Gründung und der zentralen Bedeutung, die das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien hier nach der Wende gewonne [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 8
[..] rsiedelte, stand die Wohnungstür der Familie stets offen für Landsleute, die Hilfe suchten. Hier pflegte man die siebenbürgisch-sächsische Mundart, half sich gegenseitig in den unruhigen und schweren Zeiten. , der Vater war im Krieg, floh die Mutter mit ihren Kindern nach Ostpreußen, dann nach Thüringen. wollten sie nach München zum Vater, der aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft dorthin entlassen worden war. ,,Wir saßen auf dem Dresdner Bahnhof in einem Viehwaggo [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 14
[..] lke und Gerhard, Ronald und Pia und Claudia. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Georg Helwig geboren am . . Kronstadt/Schweischer Mit siehst Du weit zurück auf wechselhafte Zeiten mit Stürmen, Sonne, Leid und Glück, ein Buch mit vielen Seiten. Hast viel geschafft in all den Jahren, warst immer da, wenn man Dich braucht. Sollst weiter stets den Mut bewahren und Deine Lebensfreude auch. Bleibe noch recht lange fit und mach so gut es geht noch mit. Wir [..]









