SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«
Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 13[..] gute Beziehung der beiden evangelischen Gemeinden auszubauen. Um in ihrer neuen Heimat diese Verbundenheit zu pflegen, wird am Sonntag, dem . September, . Uhr, ein gemeinsamer Gottesdienst in der Christophoruskirche in Zorneding bei München (S-Bahn , mit Bus zur Kirche) gefeiert. Anschließend findet ein gemeinsames Mittagessen mit gemütlichem Zusammensein, Jugendtreff sowie Kaffee und Kuchen in den Räumen der Kirche statt. Die Veranstalter, Heinz Gerrits, Tiroler Straß [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 10[..] siebenbürgischen Tracht empfangen. Gedeckte Ti,,ihre Siebenbürger" auch ob des erstaunlich selbstbewußt sicheren Auftretens, sozusagen in eigener Sache. Wie auch bei Festen in der alten Heimat üblich, wurde eingangs Kaffee und Tee nebst siebenbürgischem Gebäck geboten und nach den Aufführungen eine schmackhafte Tokana serviert, wobei der Kokeltaler Wein nicht fehlte. Beschenkt wurden alle Teilnehmer mit einer seitigen, mit Karten und Bildern versehenen Broschüre, Siebenbür [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 12[..] n, ihre Pkw auf den Parkplätzen bei der S-Bahn beziehungsweise den Parkplätzen beim Kloster Fürstenfeld abzustellen. Bei Schlechtwetterfindetdas Fest nicht statt. Der Vorstand Kreisgruppe Regensburg Herzliche Einladung zum evangelischen Gottesdienst am Sonntag, dem . Juni, . Uhr, in der Kreuzkirche, c. Anschließend können Sie bei ,,Mititei", Bier, Kaffee und Kuchen in fröhlicher Runde feiern. Die Frauen werden gebeten, Gebäck mitzubringen. An alle T [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 15[..] zlich ein. Für einen heiteren Abschluß sorgte Renate Franchy, indem sie zwei ,,Pistelcher" zum besten gab. Für das leibliche Wohl hatte jeder einen Beitrag geleistet, der von Käthe Holzträger mit Kaffee und Sahne ergänzt wurde. Am Ende warb der Vorsitzende des Hilfskomitees um weitere Mitglieder und erhielt für das Hilfskomitee eine kleine Spende von rund ,- DM. K.F. Zur Aussiedlerarbeit der Kirchen ,,Arbeit mit Aussiedlern" In der Reihe ,,Informationen" hat der Rat der EK [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 17[..] erprogramm und zeigen den Kindern, wie aus Pappe und Papier einige Tricks ausgeführt werden. Keine Angst, verzaubert wird niemand. Das Ganze macht sicher Spaß. Eintritt für Kinder DM ,-. Um . Uhr beginnt das Programm für Erwachsene. Zuerst der gemütliche Teil mit Kaffee und siebenbürgischer ,,Hanklich", die von der Kreisgruppe Ludwigsburg angeboten werden. Um . Uhr beginnt dann die Zaubergala. Geheimnisvoll und farbenprächtig werden die Zuschauer in die zauberhafte W [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 18[..] J., kamen wieder Großmütter, Großväter, Mütter und Väter der Nachbarschaft Augarten zu der sehr beliebten und gemütlichen Muttertagsfeier im Vereinsheim zusammen. Alle Teilnehmer erhielten zum Kaffee aus der reichen Auswahl der von den Frauen mitgebrachten Mehlspeisen und Torten was das Herz begehrte. Die Ältesten saßen dann bald beim Glaserl Wein und die Väter erzählten sich nebenan in der Sächsischen Bauernstube lebhaft ihre Vorkommnisse. Der Nachbarvater hatt [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 22[..] ch wenige Landsleute (), die ebenfalls auf ihre Ausreisegenehmigung warten. Das Pfarramts-Archiv wurde bereits in der Tartlauer Kirchenburg im Burzenland sichergestellt. Beim Treffen waren etwa Erwachsene und Kinder anwesend. Nach der Anreise gab es am Samstag Kaffee und Kuchen. Herta Jobi, die mit Suche Frau Elfriede Kirschner (aus Schäßburg), jetzt in München. Telefon () der Kassenführung betraut ist, berichtete über die Kassa-Gebarung und nach dem gemein [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 12[..] mannschaft aus dem Offenbacher Raum im Haus der Vereine in Neu-Isenburg, um die Kreisgruppe Offenbach zu gründen. Ein Vorbereitungskomitee hatte zu dieser Gründungsversammlung eingeladen und neben Kaffee und Kuchen ein kulturelles Rahmenprogramm organisiert, in dem die Tanzgruppe Neu-Isenburg den offiziellen Teil der Veranstaltung mit drei Tänzen eröffnete und mit. zwei Tänzen den Abschluß lieferte. Herr Guist überbrachte den Anwesenden, nach der Eröffnung durch Heinz Plajer, [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1991, S. 5[..] und Papa eine schnelle Abfahrt genießen konnten! Aus dem Ablauf des Lageralltags ist einiges Bemerkenswerte anzuführen. Ausnahmslos wird jeder Teilnehmer an einem Tag zum Küchendienst eingeteilt. So wird für das Frühstücksgedeck, für heißen Kaffee, Tee, frische Brötchen und Milch gesorgt, und anschließend der Abwasch über die Bühne gebracht. Das heißt unter anderem, später auf die Piste zu kommen und früher abzufahren, um das gemeinsame warme Essen (lies Hauptmahlzeit) vorzub [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1991, S. 7[..] sang der Chor auf allgemeinen Wunsch auch ein Lied in sächsischer Mundart, u. zw. ,,Do derhim blähen de Veilcher". Die ,,Nürnberger Frauen" hatten aber nicht nur geistige Nahrung mitgebracht, sondern auch für unser leibliches Wohl gesorgt, indem sie Kaffee Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern und selbstgebackenen Kuchen servierten. Nach diesem rührenden Intermezzo ging man zur Tagesordnung über: Edith Kroner präsentierte die Vorschau [..] 









