SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«

Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 8

    [..] n solcher Brief nicht durch die Zensur und zweitens hätte es Folgen." Keine Genußmittel als Mitgepäck! Als ich vor kurzem Siebenbürgen besuchte, nahm ich nur eine Tasche mit Wegzehrung mit. In dem Koffer mit meinen Kleidern, den ich hier als Mitgepäck aufgegeben hatte, lagen acht Pfund Kaffee und zwölf Tafeln Schokolade bei, weil ich in Siebenbürgen noch Kinder und mehrere Enkel habe. Wie groß aber war meine Überraschung, als ich beim Zollamt meinen Koffer wiedersah! Mit dünn [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5

    [..] gearbeitet und sich bei vielen Freude und Verständnis geweckt. Unterbrochen wurde diese Arbeit durch ein herrliches Mittagessen, das die Hertener Frauen zubereitet hatten; am Nachmittag überraschten sie die Teilnehmer mit einer festlichen Kaffeetafel. Dabei trat die Tanzgruppe der Kleinsten auf. Am Abend boten die Hertener Frauen ein schönes Programm. Mit humorvollen Einlagen und den gemeinsam unter der Leitung von Frau F u h r m a n n gesungenen Liedern gestaltete sich der A [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 6

    [..] sammengestellt von Ida Schmidts. Der wachsende Bekennermut und die Opferfreudigkeit machen es in Zukunft möglich, jedem Neuankömmling hier eine Dorfchronik als Eingruß zu überreichen. Es war ein frohes Geben und Nehmen. Dem Tätigkeitsbericht unseres Vorsitzenden, Otto G i e b e, schlössen sich Aussprache, Anträge und Neuwahlen an. Zum ,,Kaffee bei guter Laune" gab es Baumstritzel ( Stück), den die ,,Brenndörferinnen aus Ansbach" heimlich gebacken und in den Saal eingeschle [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 5

    [..] Aussprache zeigten das brüderliche Zusammenstehen der Brenndörfer in der neuen Heimat und die Hilfsbereitschaft für die Heimatgemeinde. Festgottesdienst und Ehrung an der Gedenkstätte bildeten den besinnlichen Teil. Die Überraschung mit Baumstritzel zum Kaffee, die kleine Ausstellung und das gemütliche Beisammensein mit Tanz umrahmten dieses schöne Treffen -- ein Nachbarfest -- welches in einigen Jahren wieder stattfinden soll. E. Teutsch, Böblingen sungen und getanzt, wobei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 6

    [..] g des Jahres gefreut." Zum Mittagessen gab es dann einen bis auf den letzten Platz gefüllten Gästeraum. Danach hatten wir Gelegenheit zum Spazierengehen und ausgiebigen Plaudern mit alten und neuen Bekannten. Dann wurde schleswig-holsteinisch Kaffee getrunken und als Höhepunkt gemeinsam gesungen. Ja, es fiel uns schwer, am Spätnachmittag wieder Abschied zu nehmen, und viele trösteten sich mit dem ,,Herbstball" -- so etwas gibt es auch hier im Norden! -- am . Oktober d. J. i [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 7

    [..] oara) Klassentreffen - Zu einem Klassentreffen des Geburtsjahrgangs der Grundschule (scoale generala) zusammen mit der Klassenlehrerin Frau R e m m e l lade ich herzlich ein! Es soll am . Oktober d. J. stattfinden. Und zwar in einem Saal der Paul-Gerhardt-Kirche in Nürnberg in der . Wir treffen uns am Samstag (. .) zwischen . und . Uhr zum Kaffee und gemeinsamen Abendessen (zwangloses Beisammensein). Am . . dann Mittagessen in einem Ga [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 3

    [..] wohner des Landes aufgezeichnet, die aber -- wie Flottau in der ,,Süddeutschen Zeitung" anmerkt, -- ,,den tatsächlichen Ernährungsverhältnissen nicht in die Nähe" kommen. Hatte eine andere der großen deutschen Tageszeitungen, die ,,Frankfurter Allgemeine Zeitung", schon in ihrer Ausgabe vom . . d. J. unter dem Titel ,,Kein Kaffee und wenig Kuchen in Siebenbürgen" darüber berichtet, daß die ,,schlechte Versorgung die Rumäniendeutschen noch mehr zur Auswanderung treibt", so [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9

    [..] oden immer eine kleine Katastrophe. Am Nachmittag dieses ersten Holland-Tages teilten uns unsere Gastgeber in die Busse der anderen Auslandsgruppen auf und führten uns zu einer ,,Kaasmakerei" und einem Freilichtdorfmuseum. Nach einer Kaffeebewirtung' zogen die verschiedenen Gruppenteilnehmer ungezwungen besichtigend durch das Gelände, zwischen alten Bauernhäusern, Backöfen, Scheunen, alten Geräten, u. a. durch und kamen dabei zum ersten Mal in sprachlichen Kontakt, wenn sie e [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 8

    [..] Schwab Frauenreferat Wer bringt unsere Mütter alljährlich auf [Trab? Das ist unsere liebe Familie Schwab und [ihr Stab. Zur Muttertagsfahrt ging's ins Blaue hinein, Wir durften mal unbeschwert sorglos sein. Fünfundzwanzig Jahre ist's nun so Brauch, ein Jubelfest diesmal, man sah es auch. Sonst nur ein Bus, jetzt waren es zwei, voll Mütter -- auch brave Väter dabei. Nach der Fahrt bis Wehrheim bei Homburg [in Hessen wurde Kaffee getrunken und Kuchen [gegessen, die Saalburg be [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 6

    [..] s-Tanz (Waldfest) Auf dem Gelände der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück veranstaltet die Kreisgruppe München am . Juli ihr Waldfest, das heuer zum ersten Mal Peterund-Paulstanz heißt. Wir laden alle Landsleute und Freunde aus München und Umgebung herzlich ein. Es gibt Holzfleisch mit Beilagen, Getränke, Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen. Die Geretsrieder Trachtengruppe führt Volkstänze auf, und unsere Siebenbürger Blaskapelle sorgt für Unterhaltung und Tanz. Auß [..]