SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«
Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5
[..] r Herstellung von Trachtenteilen mitzuarbeiten bereit wären, da hier große Nachfrage bestehe: in Erinnerung an Feste, Umzüge und Tänze in Tracht, möchten viele Landsleute diese in Dinkelsbühl oder bei Treffen der Landesgruppe in der Grugahalle tragen. Es gab Kaffee und Kuchen, den die Frauen der Nachbarschaft gespendet hatten; später dann Holzfleisch vom Holzkohlengrill. Der Err lös daraus und eine Samlung dienten zur Dekkung der Auslagen. Bald darauf erschien Musik: eine -M [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 1
[..] ogenen Erwartungen auf ein realistisches Maß zu bringen, ist oft recht schwierig. Doch muß diese . Bundesrepublik unseren Landsleuten dort als das gelobte Land erscheinen, wo Milch und Honig fließen -- wörtlich genommen, angesichts der eigenen Nöte, dem ständigen Anstehen nach Brot und Milch und Fleisch, nach Butter und Kaffee, sogar nach Toilettenpapier." Die aktuelle Notiz Aussiedlungsergebnis für August Das Bundesinnenministerium hat das vorläufige Aussiedlungsergebni [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6
[..] : Vor und In der Burgenlandhalle saßen, aßen, tratschten und tanzten Landsleute bis spät in den Nachmittag; man besuchte die hervorragende Ausstellung sächsischer Stickereien, die die Frauen aufgebaut hatten, genoß Baumstriezel, Hanklich und eine Tasse Kaffee, die in sächsischer Gastlichkeit gereicht wurden. Die Jugend zeigte wieder ihre Tänze, darunter den Schwerttanz der Hermannstädter KürschneTzunft. Verwandte, Bekannte, Kriegskameraden trafen sich in einigen Fällen nach J [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6
[..] n Sie deshalb zu unserem Begegnungsfest am . . auf den Gaffenberg ein. Programmfolge: . Uhr Gottesdienst, Pfr. Mylius; . Uhr Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Hoffmann; . Mittagessen, Spezialitäten aus Siebenbürgen und dem Schwabenland; . Uhr Sportplatz, Gerümpelturnier, ein Wanderpokal zu gewinnen (letztjähriger Gewinner ÜWH Möglingen); . Uhr Programm unter dem Zelt (parallel wird ab . Uhr eine Disco für Jugendliche angeboten). Dann Kaffee [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 5
[..] ungen . -- . September: Kinderfest gemeinsam mit dem Siedlerbund; . September: Herbstkonzert Siebenbürger Heimatchor; . Oktober: Nachbarschaftsfest für Landsleute und Mitglieder; . November: Kathreinerfest Siebenbürger Frauengruppe; . Dezember: Siebenbürger Altenfest bei Kaffee und Kuchen; . Dezember: Adventsfeier der Frauengruppe; . Dezember: Vorweihnachtsfeier mit Kinderbescherung; . Dezember: Weihnachtsveranstaltung mit Programm tmd Tanz. M. Hedrich (Fort [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 6
[..] achtal. Es gab einen Agnethler Chor, der nach wenigen Proben am Freitag und Samstag den sonntäglichen Festgottesdienst musikalisch umrahmte; etwa Sänger fanden sich zusammen, aus büntgemischten Altersgruppen; Vorträge über die Geschichte des Städtchens Agnetheln, Kaffee und Hanklich, Agnetheln in Film und Dia, Agnetheln und seine Umgebung in Erinnerungen und Anekdoten, in Gedichten und Bildern -- aber auch Führungen durch die deutsche ,,Urzelstadt" Sachsenheim rundeten das [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6
[..] n-Westfalen. Und waren es vor Jahren noch etwa Landslcute, so waren es in diesem Jahr schon über , die sich trafen. Stolz und dankbar begrüßte sie Kurt Rhein und teilte mit, daß am ersten Tag kein Programm vorgesehen sei, um allen Zeit zur Begrüßung zu geben. Aber gemeinsam gab es Kaffee mit Hanklich und andere heimischa Köstlichkeiten, daß einem warm ums Herz wurde. Robert Gassner hieß alle willkommen; er sagte: Wer e i n e dieser herzergreifenden Begrüßungen mitang [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7
[..] in und um München und Umgebung sehr herzlich ein, mit Freunden, Bekannten und Verwandten In gepflegter Umgebung einen schönen Sonntag zu verbringen. Es gibt Holzfleisch mit Beilagen, Getränke, Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen. Die Siebenbürgische Blaskapelle sorgt für Unterhaltung und Tanz, es werden Volkstänze vorgeführt und Spiele für Kinder und Erwachsene organisiert. Das Fest findet bei jeder Witterung statt, da genügend Platz in den gemütlichen Restaurationsräumen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 6
[..] der Leitung von Frau Binder stimmte Mailieder an -- und gleich sang fast der ganze Saal mit. ,,Der späte Gast", ein Sketsch der Jugend, strapazierte die Lachmuskeln, so daß der von den Frauen gebakkene Kuchen mit Kaffee eine willkommene Pause brachte. Weiter ging es mit Volksliedern zu Gitarrenbegleitung; viel Applaus brachte eine Modenschau der Jugend, und immer wieder wurde ein neues Lied angestimmt. Einen schönen Schlußpunkt setzte die Jugendtanzgruppe Saulheim in ihren wu [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 7
[..] ie Freizeit benützte jeder zu einem Spaziergang oder zur Besichtigung der Gruft des Thronfolgers Erzherzog Ferdinand und seiner Gattin Sophie, die nach der Ermordung in Sarajewo hier begraben wurden. Um Uhr hatte die Nachbarschaft alle an der Fahrt teilnehmenden Frauen und Mütter zu einer Kaffeepause eingeladen, zu der einig« Wer kennt Leni Wagner, geb. Ledig? geboren ca. in Ungarn. Verheiratet mit Pfarrerssohn aus Siebenbürgen. Zuschriften an die Siebenbürgische [..]









