SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Vortragen«

Zur Suchanfrage wurden 574 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 9

    [..] adion erstanden habe), wo ich Freunden ganz begeistert von der Fahrt erzählte. Erst jetzt kann ich mich langsam aus dem Bann lösen, in den mich djese Fahrt gezogen hat. ChristineBarth Anmeldung zum Offenen bzw. Gemeinsamen Tanzen auf dem Heimattag Name der Gruppe. Gruppenleiter -Anzahl der Mitglieder. getragene Trachten. Kurzbeschreibung der Gruppe. Tanz Aus zeitlichen Gründen kann jede Tanzgruppe leider nur je einen Tanz vortragen. Ausnahme: Kindertanzgruppen - hier sol [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 15

    [..] gen die Kinder unter der Regie des Chorleiters Samuel Schromm, Lehrer im Ruhestand, und trugen Gedichte vor. Beim anschließenden Kaffeetrinken und in Gesprächen erlebte man Gemeinschaft und lernte sich gegenseitig kennen. Endlich war es dann soweit: Nikolaus erschien mit Rute und schwerbepacktem Sack und teilte seine Gaben an etwa Kinder aus, wobei er sich von ihnen Gedichte und Lieder vortragen ließ. Die Säckchen waren diesmal besonders ansprechend, dazu noch voller Süßig [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 22

    [..] von Staatssekretär Dr. Horst Waffenschmidt nach Rumänien. Der Vorsitzende des Hilfskomitees gehörte zu dieser Delegation. In Bukarest durfte er am Empfang des Staatspräsidenten, Herrn Prof. Dr. Emil Constantinescu teilnehmen. Die Bitte des Landeskonsistoriums in der Sache Waisenhaus einen Ausnahmebeschluß durch den Staatspräsidenten zu erwirken, konnte der Vorsitzende mündlich vortragen. Eine Untersuchung der Streitfrage durch einen Abgesandten des Staatspräsidenten, wurde v [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 14

    [..] . Uhr; Beginn: . Uhr. Zur Deckung der Unkosten sind wie jedes Mal Spenden erwünscht. Anmeldung der Kinder für Gedichtvorträge oder musikalische Darbietungen über die Rufnummer: () bei Kulturreferentin Edeltraut Ackner, täglich ab . Uhr. Im Hinblick auf die Bescherung wird gebeten, auchjene Kinder unter Jahren anzumelden, die keine Gedichte oder Lieder vortragen. AlfredMüller-Fleischer Kulturreferat Neue Telefon- und Faxnummer Telefon: () - [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 15

    [..] Kreisgruppe Regensburg Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe findet am . Dezember, . Uhr, im Gemeindesaal der katholischen Kirche ,,Mater Dolorosa", , am Hohen Kreuz, statt. Alle Landsleute sind dazu herzlich eingeladen. Kuchenspenden werden dankend entgegengenommen. Sehr begrüßenswert wäre ein zahlreiches Erscheinen der Kinder, die Gedichte vortragen oder Lieder auf einem Instrument vorspielen können. Alle dürfen sich auf die Weihnac [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 16

    [..] eistliche Wort spricht Pfarrer Otto Reich. Auch in diesem Jahr wollen wir die Feier nach siebenbürgisch-sächsischem Brauch gestalten. Daher bitten wir, Kinder und Jugendliche anzumelden, die Gedichte oder Musikstücke vortragen wollen. Kaffee wird von der Kreisgruppe gestellt, Weihnachtsgebäck bittenwir mitzubringen. Johann Lauer Kreisgruppe Schorndorf Weihnachtsfest und Silvester Die Kreisgruppe veranstaltet ihr diesjähriges Weihnachtsfest am . Dezember, . Uhr, in der Sc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 2

    [..] starke Interesse Rumäniens an der Bewahrung des einmaligen architektonischen Gefüges werde auch der rumänische Präsident Emil Constantinescu bei seinem Besuch in Bonn im Dezember vortragen, wo auch Begegnungen mit Roman Herzog und Helmut Kohl geplant seien. Das rumänische Kulturministerium werde zu diesem Zwecke eine Hermannstadt-Akte ausarbeiten. Zwei weitere Projekte stellte Caramitru in Bonn vor: das Architekturprojekt Bukarest und ein Hilfsprogramm für rumänisch [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 16

    [..] natigen Tournee in mehreren Städten Deutschlands auf; ebenso durfte sie als Mitglied des Heinrich-Schütz-Chors und Chorsolistin im Kurzwellensender Berlin auftreten und dabei von Kurt Mild bearbeitete sächsische Lieder vortragen. Wie ein roter Faden zieht sich die Musik durch das Leben von Hildegard Mild, und auch ihr fröhliches, lebensbejahendes Wesen hat ihr Mut und Durchhaltevermögen auf ihrem nicht immer leichten Weg verliehen. Nach ihrer Rückkehr in die Heimat arbei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 11

    [..] ht um Regie beim Lustspiel von Grete Lienert-Zultner ,,Wi drieht de Fonn hiemen?" zu führen. Grete Fredel, die Tochter unserer Mundart- und Liederdichterin, konnte mit uns feiern und bekannte sächsische Lieder vortragen. In der Mitte des Saales waren mit sächsischen Motiven bemalte Holzteller, Dosen und Figuren ausgestellt. Auf einem Tischchen stand der berühmt-berüchtigte Koffer. Nun folgte sozusagen der Griff in die Mottenkiste. Ernst Cseh, der vor Jahren in Deutschland [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 10

    [..] ber organisierten wir zusammen mit den Konfirmanden aus der Brooser Umgebung eine Rüstzeit in Batiz und in der Woche nach Ostern in Broos. Mein Kollege aus Broos und ich bereiteten sie vor, doch mußten wir alles deutsch und rumänisch vortragen, da nur ein Drittel der Konfirmanden der deutschen Sprache mächtig waren. Insgesamt waren es Konfirmanden; sie waren begeistert und nahmen sich vor, sich auch im Sommer noch in Batiz zu treffen. Der Unterricht mit den Kindern geht nu [..]